• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ELOXIERTE FELGEN: Tipps für besondere Bremsgummis?

pinarello_gavia

Aktives Mitglied
Registriert
11 August 2011
Beiträge
218
Reaktionspunkte
102
Ort
Hamburg
Hallo,
ich habe jungfräuliche, alte Campagnolo Omega V und Delta eingespeicht, die ich besonders schick finde, weil sehr sportlich im Aussehen. Jetzt frage ich mich gerade, ob man ggf. besondere Bremsgummies verwenden sollte, die mir beim Bremsen nicht unmittelbar das Eloxal von den Seitenflanken fräsen?

Bremsen sind Campagnolo Dual Pivot Record und Chorus 1993 - 1996 round about. Gibt es da einen Tipp oder eine besondere Empfehlung für besonders schonende, aber griffige Bremsgummies? Thx for replies.

Grüsse aus Hamburg.

Jo
 

Anzeige

Re: ELOXIERTE FELGEN: Tipps für besondere Bremsgummis?
Ausgehend von meinen eloxierten Felgen (FSA) würde ich dir Koolstop Lachs-Schwarz raten. Bei Trockenheit sehr felgenschonend gewesen (1500 km schwarz geblieben bis auf Steinschleifer), aber bei der ersten Nassfahrt war der 'Lack' ab, dafür die Bremsleistung danach aber noch mal deutlich besser (vorher Schulnote 2,5, nachher Schulnote 1).
 
Auch wenn es schmerzt: Dein Ansinnen ist weitgehend zwecklos. Das einzige, was das Eloxal erhält, ist, die Dinger nicht zu benutzen.

Meiner Erinnerung nach sind diese Felgen, ähnlich wie Mavic hart anodisiert. Die Schicht ist etwas dicker. Aber auch hier werden sich irgendwann die ersten Schlieren einstellen. Oft fängt es am Stoß an, weil da i.d.R. eine kleine Unregelmäßigkeit ist.
 
Auch wenn es schmerzt: Dein Ansinnen ist weitgehend zwecklos. Das einzige, was das Eloxal erhält, ist, die Dinger nicht zu benutzen.

Meiner Erinnerung nach sind diese Felgen, ähnlich wie Mavic hart anodisiert. Die Schicht ist etwas dicker. Aber auch hier werden sich irgendwann die ersten Schlieren einstellen. Oft fängt es am Stoß an, weil da i.d.R. eine kleine Unregelmäßigkeit ist.

Ich weiß, das es nicht aufzuhalten bzw. zu verhindern ist. Aber eben so lang wie möglich, usw., usw.,....! Und;

ich will das Rennrad ja auch sportlich fahren, unbedingt. Also von vorne herein nichts für die Vitrine oder Eisdiele. Wenn es fertig ist, werde ich hier ein paar Fotos hochladen.

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sage mal so: Früher, eben, als die Felgen noch keine gefrästen Flanken gehabt haben, gab es die Methode, Sandpapier auf die Bremsgummis zu kleben um einen definierte Bremsflanke zu bekommen und um den Stoß "rubbelfrei" zu bekommen.
Ich habe das nie gemacht. Meine Felgen ( hart anodisiert) waren seinerzeit nach einem Jahr soweit, dasssie rundum unregelmäßige Schlieren hatten.
 
Auch wenn es schmerzt: Dein Ansinnen ist weitgehend zwecklos. Das einzige, was das Eloxal erhält, ist, die Dinger nicht zu benutzen.

Meiner Erinnerung nach sind diese Felgen, ähnlich wie Mavic hart anodisiert. Die Schicht ist etwas dicker. Aber auch hier werden sich irgendwann die ersten Schlieren einstellen. Oft fängt es am Stoß an, weil da i.d.R. eine kleine Unregelmäßigkeit ist.
Ich habe diese Felgen,Omega V hardox, nach dem einspeichen mit einer Flachfeile die Bremsflanken per Längsstrich etwas aufgeraut,für schnelleres Beibremsen .
Der Stoß wurde dabei etwas begradigt.
 
Zurück