• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Elite Wheels Erfahrung?!

Ich warte mit meiner Bestellung noch bis Anfang/Mitte November, dann sollten die Black-Friday-Rabatte eintreffen. Gemäss Forum und anderen Quellen die jeweils beste Gelegenheit auf ein Schnäppchen.

Der angestrebte LRS ist sowieso erst für die 2026er Saison, da kann ich auch allenfalls noch bis Januar warten, falls die Lieferung wegen Black Friday und Weihnachtsgeschäft länger dauern sollte.
 
Hat hier jemand zufällig schon einmal die Aero+ Gravel mit 40er oder 45er Reifen (konkret in meinem Fall geplant sind Caracal Race) ausführlich testen können? Wie ist es mit Cuts in den Seitenwänden? Frage vor allem, weil es häufig heißt, man solle mind. 50er draufziehen. Das möchte ich nicht und würde dann wohl auf die Edge Gravel ausweichen.
Oder hat jemand eine gute Alternative mit so ca. 28mm Innenweite?
 
Hat hier jemand zufällig schon einmal die Aero+ Gravel mit 40er oder 45er Reifen (konkret in meinem Fall geplant sind Caracal Race) ausführlich testen können? Wie ist es mit Cuts in den Seitenwänden? Frage vor allem, weil es häufig heißt, man solle mind. 50er draufziehen. Das möchte ich nicht und würde dann wohl auf die Edge Gravel ausweichen.
Oder hat jemand eine gute Alternative mit so ca. 28mm Innenweite?
Schließe mich der Frage an. Bin da auch hin und hergerissen zwischen Edge Gravel und Aero+ Gravel.
 
Ich habe hier schon öfter gelesen, dass Leute nach einiger Zeit mit den Felgen berichten, dass die Speichen noch oder weiterhin top sind und nicht nachgespannt werden müssen.

Ich frage mich.. woran macht ihr das fest? Habt ihr alle das entsprechende Werkzeug parat oder einfach durch anschlagen und hören..?

Ich habe den Verdacht, dass bei meiner Felge vorne (Aero+) eine Speiche locker sein könnte. Sehr selten, also nicht mal bei jeder Fahrt, nehme ich ein metallisches "Klonk" oder "Tin-g" wahr. Klingt son bisschen als würde man über eine herrenlose Speiche oder ähnliches Metall auf der Straße fahren, aber halt nur ein mal.
Ich vermute das passiert, wenn ich mit dem Rad über z.B. eine abgesenkte Bordsteinkante, Stein oder andere Unebenheit fahre, und diese an einer bestimmten Stelle auf die Felge einwirkt. Zumindest kann ich mir das Geräusch nicht anders herleiten.

Ich kann es nicht wirklich nachstellen z.B. durch "hüpfen lassen" des Rads im Stand und auch, wenn ich mal über Kopfsteinpflaster fahre, höre ich davon idR gar nichts. Eben nur - wie gesagt - ganz selten mal.

Ich kann allerdings weder optisch noch durch Anschlagen der Speichen eine bestimmte ausmachen, die sich von den anderen abhebt. Wie würdet ihr vorgehen?
 
Wie würdet ihr vorgehen?
Du drehst das Rad und hältst etwas seitlich flach an die Speichen. Wenn es wirklich wie du vermutest eine einzige ist, die abweicht, dann hörst du das. Kling kling kling kling klong kling...

Neue Laufräder verlieren auch mit sehr gutem Abdrücken immer noch etwas Spannung in den Speichen am Anfang. Abdrücken hin oder her, aber das was beim Fahren passiert, kann man damit nicht abbilden.

Wenn das Laufrad gut gebaut ist, dann bleibt das Rad trotzdem noch gerade, man merkt es also nicht zwingend, wenn man nicht weiß wie es im Neuzustand war.
Das sollte man dann noch mal nachspannen und dann ist eigentlich gut.
 
Zurück