• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Elite Wheels Erfahrung?!

Das Problem ist - glaube ich - nicht der konische Zulauf, sondern, dass die zwei Ratchets verschieden groß und auch verschieden breit sind (das kann man auf dem unteren Bild recht gut erkennen; ich denke, deswegen sind sie nicht mit den anderen Ratchets kompatibel.
 
wahrscheinlich passt meine Frage nicht direkt hierher und ich will auch keine Diskussion ausarten lassen 😅.
Wie stellen sich die „üblichen“ Hersteller/Händler an wenn ich z.B. einen Riss im Carbonrahmen habe, der definitiv nicht durch Sturz etc. entstanden sein kann (Materialermüdung im Sattelklemmenbereich an einem neuen Bike) und ich nun aufgefordert werde einige Fotos vom Bike zu senden auf denen nicht mehr die ursprünglichen Laufräder sondern Elitewheels zu sehen sind. Die Hersteller schreiben in ihren Garantiebedingungen ja etwas von freigegebenen Komponenten. Aber da führt ja keiner Laufradhersteller auf. Und ich frage mich gerade ob Chinakomponenten nicht ein willkommener Grund für eine Ablehnung eines Garantieanspruch sein können. Auch wenn die Laufräder mit dem Schaden nichts zu tun haben. Vielleicht hat ja jemand eine Idee
Mach das Foto einfach ohne verbaute Laufräder oder so, dass man die Laufräder nicht identifizieren kann, wenn du Angst davor hast. Wenn ein Hersteller aufgrund eines anderen Laufradsatzes einen Garantieanspruch ablehnt, dann wäre das schon sehr absurd.
 
wahrscheinlich passt meine Frage nicht direkt hierher und ich will auch keine Diskussion ausarten lassen 😅.
Wie stellen sich die „üblichen“ Hersteller/Händler an wenn ich z.B. einen Riss im Carbonrahmen habe, der definitiv nicht durch Sturz etc. entstanden sein kann (Materialermüdung im Sattelklemmenbereich an einem neuen Bike) und ich nun aufgefordert werde einige Fotos vom Bike zu senden auf denen nicht mehr die ursprünglichen Laufräder sondern Elitewheels zu sehen sind. Die Hersteller schreiben in ihren Garantiebedingungen ja etwas von freigegebenen Komponenten. Aber da führt ja keiner Laufradhersteller auf. Und ich frage mich gerade ob Chinakomponenten nicht ein willkommener Grund für eine Ablehnung eines Garantieanspruch sein können. Auch wenn die Laufräder mit dem Schaden nichts zu tun haben. Vielleicht hat ja jemand eine Idee
Wenn du übliche Veränderungen hast, dann gibt es keine Rechtfertigung für eine Ablehnung.
Wenn du Vollgummireifen oder Eisenräder fährst, dann kann das anders aussehen.
 
So, ich bin erstmal raus. Keine neuen Felgen. Die jetzt verbauten Felgen haben ca.23,5 mm an den Bremsflächen bei C19. Bei 28mm Felgenbreite würden meine TRP Aero Bremsen über den Gabeln herausragen, was ich auf gar keinen Fall möchte.
Gibt es bei Elite noch was in 25mm Breite oder max 26mm.🥴.
Ich habe mir dann für 95 Euro neue Schuhe für die Rolle gekauft. Es muss ja irgendwie weitergehen 😂
 
So, ich bin erstmal raus. Keine neuen Felgen. Die jetzt verbauten Felgen haben ca.23,5 mm an den Bremsflächen bei C19. Bei 28mm Felgenbreite würden meine TRP Aero Bremsen über den Gabeln herausragen, was ich auf gar keinen Fall möchte.
Gibt es bei Elite noch was in 25mm Breite oder max 26mm.🥴.
Ich habe mir dann für 95 Euro neue Schuhe für die Rolle gekauft. Es muss ja irgendwie weitergehen 😂
Bei Elite geht's ab 28mm los.
Aber schau mal bei Superteam, die haben aktuell Sale für deren Classic Serie und ich meine die waren noch schmaler.
 
Bin bei Eiewheels oder so ähnlich fündig geworden, da gibt's 26mm breit aber nur 45mm hoch.
Ganz ehrlich, Elite auf den Felgen geht noch klar, aber Superteam darf da auf gar keinen Fall drauf stehen.
Bei ELITE hatte ich den Plan, nur das erste E im Namen zu entfernen. Also quasi nur LITE.

Ist nicht schlimm, ich habe noch viele andere Wünsche die ich mir erfüllen kann. ZB. Powermeter, Uhr, Tacho neuer Lenker, ...😂

Vielleicht doch bald die Felgen, der Trend geht in Richtung Breit. Warum, das kann ich noch nicht nachvollziehen. Jaja, jetzt kommen die mit dem Weicheigetue wieder, es ist ja so komfortabel usw.
OK, die Seitenwand Empfindlichkeit nimmt ab, dafür vergrößert sich aber auch die Frontfläche. Pauschal bremst Frontfläche.
 
Meine gravel aero+ vorderradfelge hat soeben knack gemacht beim fahren... Habe angehalten und geschaut. Es ist beschädigt…. Fotos und den Hergang schildere ich erst, wenn der Support reagiert hat. Der Support hat bereits Fotos bekommen
Den LRS finde ich von den Maßen sehr interessant, habe ich auch seit einigen Tagen auf der Liste gespeichert.
Bitte updaten bei einer Reaktion, würde mich auch interessieren wie der Hersteller reagiert in dem Fall und wie das Schadensbild aussieht.
 
Gibt es bei der Montage der Felgen irgendwas zu beachten? Man muss ja noch das Felgenband montieren, dazu gibt es km Internet ja Videos zu hauf.
Was ist mit der Installation der Discs und der Kassette? Irgendwelche Fettnäpfchen oder geht alles easy ?
Spacer für die Achse? Habe hier im Thread gelesen, dass es bei jemandem schon mal an der disc stark geschliffen hat. Freue mich über ein paar Eindrücke und Erfahrungsberichte:))
 
Gibt es bei der Montage der Felgen irgendwas zu beachten? Man muss ja noch das Felgenband montieren, dazu gibt es km Internet ja Videos zu hauf.
Was ist mit der Installation der Discs und der Kassette? Irgendwelche Fettnäpfchen oder geht alles easy ?
Spacer für die Achse? Habe hier im Thread gelesen, dass es bei jemandem schon mal an der disc stark geschliffen hat. Freue mich über ein paar Eindrücke und Erfahrungsberichte:))
Kassette und Scheibe montieren - Drehmomente beachten.
Den bremssattel musste ich neu einstellen , dass ist aber recht simpel
 
Felgenband lag dabei und ließ sich hervorragend montieren (bestes TL-Band was ich bisher in Händen hatte).
Disc und Kassette ganz normal aufstecken und festschrauben; ggü. Den zuvor montierten Vision-LR musste ich nichts nachjustieren, weder Schaltung noch Bremsen.
38/40er Vittoria Terreno Dry ist auf der SLR Gravel-Felge tatsächlich 43 mm breit.
Keine weiteren Spacer dabei - wüsste auch nicht wofür.
 
Gibt es bei der Montage der Felgen irgendwas zu beachten? Man muss ja noch das Felgenband montieren, dazu gibt es km Internet ja Videos zu hauf.
Was ist mit der Installation der Discs und der Kassette? Irgendwelche Fettnäpfchen oder geht alles easy ?
Spacer für die Achse? Habe hier im Thread gelesen, dass es bei jemandem schon mal an der disc stark geschliffen hat. Freue mich über ein paar Eindrücke und Erfahrungsberichte:))
Unter Umständen brauchst Du einen Spacer, wenn Du etwa auf dem Gravel eine Eagle Kassette (XD Freilauf) auf dem XDR Freilaufkörper fahren willst. Keine Ahnung, um welchen Laufradsatz es bei welcher Schaltgruppe für Dich geht.
 
Unter Umständen brauchst Du einen Spacer, wenn Du etwa auf dem Gravel eine Eagle Kassette (XD Freilauf) auf dem XDR Freilaufkörper fahren willst. Keine Ahnung, um welchen Laufradsatz es bei welcher Schaltgruppe für Dich geht.
Shimano 105 mit einer 12fach Kassette.
Relativ Standard also :)
LRS sind die Elite ent 2.0. disc
 
Auch wenns nicht Elite ist sondern Light Bicycles, teilenswert isses schon find ich 🙂
PXL_20250824_150128122.jpg


Sind die Falcon Turbo Felgen in 65mm (25mm IW), Light Speed Hub Gen2 und die Thrust-4 Carbonspeichen – Felgen sind Custom gelasert, Speichen 2/3 weiß lackiert.
Musste Freitag Abend noch bissl gestresst einbauen und hab's Wiegen vergessen, sollten inkl. Lack für die Speichen knapp 1430g haben. Tubelessmontage easy sobald die Reifen mal in der Felge waren, einfach aufpumpen & fertig.

Waren Samstag direkt an der Wendelsteinrundfahrt auf 200km/3000hm im Einsatz – laufen tiptop, haben jede Abfahrtsböe sauber weggeschluckt = trotz 65mm (für mich) sehr entspannt fahrbar. Sind schon bocksteif, grad in Kombi mit dem Rahmen – macht richtig Spaß da draufzudrücken, aber mit den 30er Reifen ganz gut gefedert.

Häng nochn paar Bilder an, grad die Laserdecals sind sehr dezent und schimmern in der Sonne nur ganz blass.
 

Anhänge

  • PXL_20250824_145823505.jpg
    PXL_20250824_145823505.jpg
    538,4 KB · Aufrufe: 85
  • PXL_20250824_150147043.jpg
    PXL_20250824_150147043.jpg
    512 KB · Aufrufe: 74
  • 0499.jpg
    0499.jpg
    139,3 KB · Aufrufe: 72
  • 0496.jpg
    0496.jpg
    157,6 KB · Aufrufe: 64
  • 0497.jpg
    0497.jpg
    127,5 KB · Aufrufe: 75
Shimano 105 mit einer 12fach Kassette.
Relativ Standard also :)
LRS sind die Elite ent 2.0. disc
Standard ist relativ. Auch für Shimano Road 12-fach Kassetten gibt es verschieden Freilaufstandards.

Welchen Freilaufkörper fährst du aktuell mit welcher Kassette? Und welchen Freilaufkörper hast Du auf den ENTs mitbestellt?

Wenn Du eine 105er Kassette fährst mit 11 Zähnen im größten Gang, dann passt die auf den normalen HG Road Freilaufkörper, sofern Du den mitbestellt hast.
 
Auch wenns nicht Elite ist sondern Light Bicycles, teilenswert isses schon find ich 🙂
Anhang anzeigen 1665895

Sind die Falcon Turbo Felgen in 65mm (25mm IW), Light Speed Hub Gen2 und die Thrust-4 Carbonspeichen – Felgen sind Custom gelasert, Speichen 2/3 weiß lackiert.
Musste Freitag Abend noch bissl gestresst einbauen und hab's Wiegen vergessen, sollten inkl. Lack für die Speichen knapp 1430g haben. Tubelessmontage easy sobald die Reifen mal in der Felge waren, einfach aufpumpen & fertig.

Waren Samstag direkt an der Wendelsteinrundfahrt auf 200km/3000hm im Einsatz – laufen tiptop, haben jede Abfahrtsböe sauber weggeschluckt = trotz 65mm (für mich) sehr entspannt fahrbar. Sind schon bocksteif, grad in Kombi mit dem Rahmen – macht richtig Spaß da draufzudrücken, aber mit den 30er Reifen ganz gut gefedert.

Häng nochn paar Bilder an, grad die Laserdecals sind sehr dezent und schimmern in der Sonne nur ganz blass.
Was letzte Preis? ;-)
 
Auch wenns nicht Elite ist sondern Light Bicycles, teilenswert isses schon find ich 🙂
Anhang anzeigen 1665895

Sind die Falcon Turbo Felgen in 65mm (25mm IW), Light Speed Hub Gen2 und die Thrust-4 Carbonspeichen – Felgen sind Custom gelasert, Speichen 2/3 weiß lackiert.
Musste Freitag Abend noch bissl gestresst einbauen und hab's Wiegen vergessen, sollten inkl. Lack für die Speichen knapp 1430g haben. Tubelessmontage easy sobald die Reifen mal in der Felge waren, einfach aufpumpen & fertig.

Waren Samstag direkt an der Wendelsteinrundfahrt auf 200km/3000hm im Einsatz – laufen tiptop, haben jede Abfahrtsböe sauber weggeschluckt = trotz 65mm (für mich) sehr entspannt fahrbar. Sind schon bocksteif, grad in Kombi mit dem Rahmen – macht richtig Spaß da draufzudrücken, aber mit den 30er Reifen ganz gut gefedert.

Häng nochn paar Bilder an, grad die Laserdecals sind sehr dezent und schimmern in der Sonne nur ganz blass.
Sieht geil aus, Glückwunsch. Was hast du Lasern lassen, ich erkenne nur -OP", bist du Oliver Pocher?😀 Oder habe ich das A übersehen 😂.
Das Zackenprofil scheint also zu funktionieren, mir hätte letztens beinahe das Ruder aus der Hand gerissen bei 35mm und 23,5mm außen mit 28nm Conti 5000.
Allerdings bei Wind mit 35 und Böen bis knapp 50km/h.. ich weiß nicht mehr genau ob ich noch höher gehen will., ständig das Vorderrad wechseln macht iwo auch keinen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt's iwo einen Speichen-Almanch in den alle aktuellen Speichen aufgelistet sind?
Pillar Wing20 und 21, pillar .... ?
Gewicht, Aeroprofil als Bild, am besten mit cw-Wert😂, oder so?
 
Zurück