• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Elite Rivo

Peter Lang

Aktives Mitglied
Registriert
1 März 2004
Beiträge
103
Reaktionspunkte
245
Ort
Blieskastel
Die letzten 20 Jahre habe ich im Winter entweder mit dem Mtb im Wald verbracht oder im Keller auf der freien Rolle.
Jetzt dachte ich es wäre mal an der Zeit mir was neues zu gönnen.
Habe mir dann einen Elite Rivo gekauft. Wollte mich vorab über das Teil im Netz informieren, aber viel war nicht zu finden.
Daher dachte ich ,es ist für den ein oder anderen hilfreich wenn ich was dazu schreibe.
Ich betreibe ihn mit einem Apple TV und einem Beamer das funktioniert problemlos und macht richtig Spaß.
Erstaunlicherweise ist das ganze auch wesentlich leiser als das vorherige Geratter auf der freien Rolle. Das Fahrgefühl ist einigermaßen realistisch, habe aber keinen Vergleich zu anderen Trainern.
Mit Zwift funktioniert alles problemlos, bei Rouvy schaffe ich es nicht die Zwift Click Schaltung zu verbinden. Hatte eh noch eine Kasette übrig, die hab ich gegen den Cog getauscht und schalte bei Rouvy halt echt mit den Schalthebeln am Rad.Bei Zwift virtuell.
Kann jetzt noch nicht einmal sagen was ich besser finde, hat beides was für sich.
Bis jetzt bin ich erst knapp über 50km damit gefahren, aber der erste Eindruck ist schon mal positiv. Etwas befremdlich finde ich allerdings dass das Teil keinen Ein-Aus Schalter hat, man muss jedesmal den Netzstecker ziehen. Benutze jetzt eine schaltbare Steckdose .
 
Hi! Habe mir auch den Rivo gekauft und gestern zum ersten Mal ausprobiert.
Beim Auspacken und Aufbauen macht er einen super Eindruck. Die Mechanik wirkt hochwertig und er sieht schick aus. Die Beine lassen sich recht schnell einklappen und so kann man den gut verstauen.

Zum ersten Fahrtest, hatte nur 20 Minuten Zeit aber das ist mir aufgefallen:
Irgendwie ist es beim Treten relativ laut obwohl ich den mit Coq&Click nutze.
Da ist ein "ratterndes" Geräusch und ich konnte noch nicht herausfinden wo das herkommt. Vielleicht muss ich nur die Kette mal richrig sauber machen und ölen. Oder den Ketten-Schräglauf/Coq besser einstellen... 🤷‍♂️
Der Freilauf ist auch brutal laut, das ist natürlich für indoor Training ziemlich dämlich.

Die Verbindung mit Zwift auf dem Windows Laptop hat sofort funktioniert.
Der Rivo hat sich auch mit dem Stages Powermeter und dem Decathlon Brustgurt verbunden.
Mit der Garmin Uhr (epix gen2) konnte ich aber bislang keine Verbindung herstellen. Keine Ahnung warum. Das ist fürs Training tracken natürlich Mist.

Die Elite-App wirkt eher buggy und ist auch nicht so gut übersetzt.
Alles in allem bin ich ein bisschen enttäuscht und hatte schon überlegt ob ich den zurück schicke aber ich gebe dem heute mit mehr Zeit und Ruhe nochmal ne Chance.
 
Danke für den Bericht. Ich habe mittlerweile gelesen dass der Rivo zum genauen arbeiten einen Powermeter am Fahrrad benötigt. Das lässt mich ein bisschen Abstand vom Kauf nehmen.
Für 80€ mehr gibt es halt dann den Kickr Core 2….,
 
Danke für den Bericht. Ich habe mittlerweile gelesen dass der Rivo zum genauen arbeiten einen Powermeter am Fahrrad benötigt. Das lässt mich ein bisschen Abstand vom Kauf nehmen.
Für 80€ mehr gibt es halt dann den Kickr Core 2….,
Jein. Man kann den mit nem Powermeter koppeln, dann ist er evtl. genauer. Aber nur wenn das Powermeter auch genauer ist. Ohne Powermeter berechnet der die Leistung mit ~2,5% Genauigkeit. (Nach Datenblatt)

Ich habe an meinen beiden Rädern ein Powermeter daher war mir das erstmal egal.

Edit: die Werte der Powermeter unterscheiden sich aber auch leicht. Habe eins von Stages, eins von Quark und bei uns im Fitnessstudio gibt es auch noch eins von 4iiii und alle drei zeigen unterschiedliche Leistungen an. Auf 1-2% Unterschied in der Genauigkeit würde ich nix geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Btw: Ich habe den Elite Rivo mit Coq&Click bei Schlitzer.com für 430€ inklusive Versand bekommen.
Den Kickr Core 2 gabs mit Rabatt für 440€+Versand. (Inzwischen 480€+Versand)

(Entscheidend für mich war aber, dass ich den gut verstauen kann da wir wenig Platz in der Wohnung haben.)
 
Habe es jetzt übrigens geschaft Zwift Click auf Rouvy zu benutzen. Der Freilauf ist wirklich relativ laut, aber beim treten ist der Rivo echt sehr leise.
Und wie hast du das gemacht? Mit dieser extra App?

Ich bin heute 40min auf Zwift gefahren. Habe davor Schaltung+Coq besser eingestellt und damit war es deutlich ruhiger :daumen:

Verbindung mit Garmin Uhr oder Garmin Randcomputer aber Fehlanzeige.
 
@Whip
ich hatte die Herzfrequenz direkt über Bluetooth zu rouvy gesendet, da konnte das appleTV sich nicht mehr mit dem Click verbinden. Kam aber nur die Meldung bei Rouvy "Verbindung nicht möglich". Irgendwann hab ich dann den Brustgurt mit der Bridge vom Rivo gekoppelt, seit dem verbindet sich auch das Zwift Click problemlos mit Rouvy.
Muss jetzt sagen dass ich das virtuelle Schalten doch angenehmer finde.
 
In der neuen (12/2025) Ausgabe der TOUR ist ein Test des Rivo

Ist hier ein TOUR-Abonnement und kann vielleicht einfach das Testergebnis posten? Also nicht den Artikel sondern in einem Satz die Quintessenz des Tests?
Ich habe kein Abo und bekomne das Heft im Zeitschriftenladen erst am Mittwoch. Und mein bisheriger Trainer Wahoo Kicks Rollr ist kaputt, ich brauche unbedingt Ersatz. Der Rivo steht ganz oben auf der Liste….
Danke 🙏
 
Zurück