• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Elite Racer ungesehen ersteigert...^^

BennyL

Rennradwiederentdecker
Registriert
14 Mai 2008
Beiträge
254
Reaktionspunkte
4
Ort
hinterm Deister
Hi zusammen,

ich hab mir für die Uni nen altes Elite "Tourenrennrad" ersteigert, die Bilder waren null aussagekräftig, aber mir gings nur darum dass ich was fahrbares habe, was nicht an jeder Ecke steht...

So, hier mal die Daten:

-gemuffter Stahlrahmen in schickem gelb:D
-Bremshebel: Weinmann
-Bremse: Weinmann "Type 890"
-Schaltung alle Komponenten von Simplex 2x5
-Pivo Vorbau
-Felgen Rigida Superchromd 28 x 1 3/8 x 1 1/8 - 700C
-Reifen und "Lenkerband" sind Müll, kommen noch neu

Kann man das Baujahr halbwegs eingrenzen? Laut Vorbesitzer soll es irgendwo aus den 60er/70ern sein.

Was ist das überhaupt für eine merkwürdige Felgengrößenangabe? Das hab ich so noch nicht gesehen....

Hier mal nen paar Bilchen wie es jetzt nach vielen vielen Jahren Standzeit und ungesäubert aussieht:



Was will mir eigentlich das "U" in dem Wappen auf der Nabe sagen? Das selbe ist auch auf den Pedalen zu finden.

Ist das Rad die gezahlten 26 Euro wert, oder war das "zuviel" für den Haufen?


MfG der Benny
 

Anzeige

Re: Elite Racer ungesehen ersteigert...^^
AW: Elite Racer ungesehen ersteigert...^^

na ja, 26 Euro sind schon reichlich viel. Elite (mit genau diesem "e" in dem Decal) war die Hausmarke von Kaufhof. Hat so um die 199DM in den 1970ern gekostet. Ich weiss das noch so genau, da ich Anfang 1972 auch so eine Krücke hatte.
Das "U" in den Naben und auf den Pedalen könnte von "Union" stammen.

Für das Geld kann man nicht viel erwarten. Ich hätte noch einmal 25 Euro draufgepackt und mir was besseres besorgt. Das Ding taugt nicht viel bis wenig. Leider!
 
AW: Elite Racer ungesehen ersteigert...^^

Um nicht nur schlechtes über das Rad zu behaupten....Für die Uni isses absolut geeignet!
Jedoch würde ich nicht zuviel in die Kiste investieren, soll heißen, nimm nur vom billigsten(Baumarktreifen z.B)!

Wenns dir passt und sonst keine groben Fehler hat, passt das ganze doch wunderbar;)

Stell alles ein, schmiers ein bischen, zieh alle Schrauben nochmal nach und schau dass es ordentlich bremst!

Auch wenn ich jetzt keine 26 € dafür bezahlt hätte:dope:
 
AW: Elite Racer ungesehen ersteigert...^^

:D

Naja, das Ding ist schon beabsichtigt billig, da das Teil dann als Uni-Draußensteher gedacht ist, und ich noch keine Erfahrungen hab wie lange sowas dann hält bis es verschwunden ist.

Und da sollte es dann nicht zu teuer werden.

Und wenn man sich vornimmt: Billig, eher selten, halbwegs schnell und dazu noch Licht und Schutzbleche, dann wirds doch schon schwieriger was passendes zu finden, was dann auch noch in der Nähe rumsteht.

Plus 2 Reifen lande ich dann bei groben 60 Euro gesamt, und fertig ist die Alltagsbude.

Ich denke das ist preislich kaum noch zu unterbieten, und bei der Optik klaut das vielleicht dann auch keiner...

Ist das normal dass der Freilauf sich anhört wie die Kinderglücksräder die es bei diversen Kinderbelustigungsaktionen gibt?

Ist jedenfalls verdammt laut, aber trotzdem irgendwie leichtgängig...

MfG der Benny
 
AW: Elite Racer ungesehen ersteigert...^^

Hmm, hätte jetzt nicht gedacht dass man mit ganzen 26 Euro überhaupt zu viel ausgeben kann.:D

Naja, solange es nicht totaler Müll ist bin ich ja noch zufrieden bei dem Betrag.:cool:

MfG der Benny
 
AW: Elite Racer ungesehen ersteigert...^^

Hmm, hätte jetzt nicht gedacht dass man mit ganzen 26 Euro überhaupt zu viel ausgeben kann.:D

Naja, solange es nicht totaler Müll ist bin ich ja noch zufrieden bei dem Betrag.:cool:

MfG der Benny

auf Trödelmärkten macht man z.B. bessere Schnapper. Da gehen echte Rennräder (Peugeot, Motobecane, etc.) schon für nen Fuffi über den Tisch. Tourenräder mit allem Zipp und Zapp für 25-30 Euro. Da kann man auch probefahren und sich die Kiste vorher genau ansehen.
Die Quali deines Elite frei nach dem Titel von Günter Wallraff: "ganz unten".:)
Wenn es läuft, ok. Reifen aus dem Baumarkt für nen 10er, oder mal nen Radhändler fragen ob er brauchbare Altreifen hat. (wobei mich die Konstruktion Sechskantmutter plus Flügelmutter auf der Achse schon ins grübeln bringt...) Aber sonst würde ich da keinen Cent reinstecken.

Das der Freilauf so laut knattert liegt wahrscheinlich daran, dass da kein Fett mehr dämpft. (manche bezahlen richtig viel Geld für laute Freiläufe.:D) Du hast das für 26 Euro inclusive.:dope:
 
AW: Elite Racer ungesehen ersteigert...^^

:D

Naja, das Ding ist schon beabsichtigt billig, da das Teil dann als Uni-Draußensteher gedacht ist, und ich noch keine Erfahrungen hab wie lange sowas dann hält bis es verschwunden ist.

Und da sollte es dann nicht zu teuer werden.

Und wenn man sich vornimmt: Billig, eher selten, halbwegs schnell und dazu noch Licht und Schutzbleche, dann wirds doch schon schwieriger was passendes zu finden, was dann auch noch in der Nähe rumsteht.
Plus 2 Reifen lande ich dann bei groben 60 Euro gesamt, und fertig ist die Alltagsbude.
Korrekt - genau richtig. :) Allerdings darfst Du weder bei der Bremsleistung, noch beim Schaltkomfort, allzu hohe Maßstäbe anlegen - bei Regen tendiert die Bremsleistung auf Stahlfelgen wirklich gegen Null (neue Bremsklötze und Bowdenzüge helfen ein bißchen, aber nicht grundlegend), und für die alte Schalttechnik brauchst Du "Gefühl" - wenn man den Bogen 'raus hat, und Spaß daran hat, kann man damit allerdings auch sehr zügig und durchaus "sportlich" fahren und die Leute mit den modernen Vielgang-Komforträdern verblüffen ... Ich hab' mir auch so ein Dingsda (ein 1976er 'F.E.M. Tourist' in Limonengrün ...) aufgebaut, das in fast neuwertigem Zustand nach 30 Jahren Stillstand "ausgesetzt" worden war, und ich muss sagen, dass das wirklich mit meine liebste und lustigste "Fahrmaschine" ist, obwohl es eben ein Billigrad, und der Rahmen deutlich zu klein für mich ist - sobald ich auf dem Ding sitze, geht da immer irgendwas mit mir durch ... :D Aber wie gesagt: Bei Regen bitte Vorsicht im Straßenverkehr - man mag wirklich kaum glauben, wie schlecht die normale Bremstechnik vor 35-40 Jahren (ich schätze Dein Rad auch so auf 1974/76) war ... :eek:

Ich denke das ist preislich kaum noch zu unterbieten, und bei der Optik klaut das vielleicht dann auch keiner...
Na, da sei' Dir mal nicht so sicher - mit der Farbe und dem Dekor hat es ja eigentlich schon wieder was, und wenn es geklaut wird, findest Du es vermutlich binnen kurzer Zeit unter "Retro - Fixie - Singlespeed - Kult" bei iBäh wieder ... :cool:

Ist das normal dass der Freilauf sich anhört wie die Kinderglücksräder die es bei diversen Kinderbelustigungsaktionen gibt?. Ist jedenfalls verdammt laut, aber trotzdem irgendwie leichtgängig...
Jep, das ist ganz richtig, das muss so - Microsoft würde sagen: "It's not a bug - it's a feature !" :D Du kannst ein bißchen Öl in den Spalt zwischen dem drehenden und dem feststehenden Teil tun, das schadet nix, aber diese Maillard-Freiläufe gehören einfach so laut, und das ist auch ein Teil des Spaßes, den man mit solchen Rädern haben kann - wenn vor Dir wieder irgendwelche El Blindos auf dem Radweg herumbleiern, stellst Du kurz das Treten ein und läßt Deinen Freilauf sprechen - das wirkt, kann ich Dir aus eigener Erfahrung sagen ... :p Wie gesagt: Man kann einen Heidenspaß mit solchen Rädern haben, gerade weil sie so primitiv und "roh" sind. Allerdings empfiehlt es sich schon, alle Lager - und vor allem das Tretlager ! - zu öffnen, sorgfältig von altem Fett zu befreien, neu zu fetten und korrekt wieder einzustellen, sonst hat man nicht lange Freude daran - die alte Technik ist schon deutlich pflegebedürftiger und anfälliger als die heutige. Dafür ist sie schön einfach und preiswert ... :)

Und wenn Du das Rad mal verschrotten solltest: Den Lenker und den Vorbau könnten hier manche Leute im Forum für die Restaurierung ihrer "alten Schätzchen" aus den 1950er/1960er Jahren gebrauchen, da passen diese Teile sehr gut.

Schöne Grüße

Matthias
 
AW: Elite Racer ungesehen ersteigert...^^

auf Trödelmärkten macht man z.B. bessere Schnapper.

Das hatte ich mir auch schon gedacht, nur jetzt so spontan nix in der Nähe gefunden, und brauchte leider "am besten gestern" nen Rad...;)

Ebay ist ja eh oft teurer als wenn man vor Ort sucht, und dann noch was findet, wenn das denn klappt.

(wobei mich die Konstruktion Sechskantmutter plus Flügelmutter auf der Achse schon ins grübeln bringt...)

DAS hat mich auch gewundert, kann mir das nur so erklären dass der Vorbesitzer Angst hatte dass sich die Muttern lösen oder so. Ich denke mal das gehört doch normal ohne die 15er Mutter dazwischen, oder? Weil sonst haben die Flügelmuttern ja auch keinen Sinn, weil trotzdem Werkzeug benötigt wird...:eyes:
 
AW: Elite Racer ungesehen ersteigert...^^

DAS hat mich auch gewundert, kann mir das nur so erklären dass der Vorbesitzer Angst hatte dass sich die Muttern lösen oder so. Ich denke mal das gehört doch normal ohne die 15er Mutter dazwischen, oder? Weil sonst haben die Flügelmuttern ja auch keinen Sinn, weil trotzdem Werkzeug benötigt wird...:eyes:
Du hast schon Recht: Die zusätzliche Mutter gehört da nicht hin. An sich ist das Vorderrad nicht "ausfallgefährdet", deswegen denke ich eher, dass es sich vielleicht um eine Diebstahlschutzmaßnahme gehandelt hat (oder das Gewinde einer der Flügelmuttern ist vielleicht vermurkst und hält nicht mehr so richtig ?). Das sind ganz schöne Flügelmuttern, die solltest Du unbedingt abbauen und aufheben (oder mir geben ... :D), sonst tut das bestimmt demnächst jemand anders vor der Uni (und wieder landen sie wahrscheinlich in der großen Hehlerbörse ... :cool:). Flügelmuttern sind nur am Hinterrad manchmal ein bißchen kritisch, weil man sie nicht so festziehen kann wie Sechskantmuttern - bei sehr kräftigen Fahrern kann das Hinterrad beim Antreten oder im Wiegetritt verrutschen und schleift dann vorne links am Rahmen ...

Übrigens sind Flügelmuttern an Fahrrädern in Deutschland seit 1976 ausdrücklich verboten, aus Gründen der Unfallsicherheit (Verletzungsgefahr) - das wissen jüngere Polizisten aber zum Glück meistens nicht mehr ... :)
 
AW: Elite Racer ungesehen ersteigert...^^

Der Beitrag muntert mich doch jetzt wieder auf...:daumen:


Korrekt - genau richtig. :) Allerdings darfst Du weder bei der Bremsleistung, noch beim Schaltkomfort, allzu hohe Maßstäbe anlegen

Das hab ich mir schon beim Kauf gedacht, aber ich bin eh nicht der Freund von den ganzen tollen neumodischen Sachen, mag eh viiel lieber die alte grobmotorische Technik. Hab auch sonst nur Altfahrzeuge (Peugeot RR ca 20 Jahre alt, restaurierter Corsa A als Stufenheck Bj 86, Kadett D Bj 84, Simson Schwalbe Bj 68, Yamaha SRX-6 Bj 86,...):dope:

für die alte Schalttechnik brauchst Du "Gefühl" - wenn man den Bogen 'raus hat, und Spaß daran hat, kann man damit allerdings auch sehr zügig und durchaus "sportlich" fahren und die Leute mit den modernen Vielgang-Komforträdern verblüffen

Genau DAS macht doch viel mehr Spaß wenn man mit "Alteisen" Leute mit ihrem Neumodischen Kram ärgern / verwundern kann. Wenn ich zB mit dem 23 Jahre alten Corsa unterwegs bin komme ich aus dem Grinsen nicht mehr raus, da die Kiste nach garnichts aussieht, aber nen top "getarnten" 2,0 Kadett GSI mit grob (war noch nicht aufm Prüfstand mit dem Motor) 150-160PS bei 785kg Leergewicht hat.:aetsch:

dass das wirklich mit meine liebste und lustigste "Fahrmaschine" ist, obwohl es eben ein Billigrad, und der Rahmen deutlich zu klein für mich ist - sobald ich auf dem Ding sitze, geht da immer irgendwas mit mir durch ...

Kann ich irgendwie nachvollziehen, dann bin ich wohl doch nicht der Einzige mit Spaß an Alteisen...:lol:

Na, da sei' Dir mal nicht so sicher - mit der Farbe und dem Dekor hat es ja eigentlich schon wieder was, und wenn es geklaut wird, findest Du es vermutlich binnen kurzer Zeit unter "Retro - Fixie - Singlespeed - Kult" bei iBäh wieder ...

Grml..... Naja mal Daumen drücken dass es nicht so läuft. :mad:

Allerdings empfiehlt es sich schon, alle Lager - und vor allem das Tretlager ! - zu öffnen, sorgfältig von altem Fett zu befreien, neu zu fetten und korrekt wieder einzustellen, sonst hat man nicht lange Freude daran

Da hab ich gestern gleich nach den Fotos schon mit angefangen.:cool:


Heute gehts erstmal einkaufen und Kleinkram besorgen, und am We wird dann gebastelt.


MfG der Benny
 
AW: Elite Racer ungesehen ersteigert...^^

Ach, noch'n Tipp: Bei diesen Kaufhausrädern gab es ja keinen "After-sales-service" ;), d.h., die Laufräder sind nie nachgespannt und zentriert worden. Bei eigentlich allen Rädern aus dieser Zeit ist daher die Speichenspannung heute zu gering, und wenn man gerne etwas "sportlich" fährt :D, sollte man die Räder nachspannen (lassen), sonst wabbelt das alles so herum, und die Felgen schleifen im Wiegetritt an den Bremsen. Für Leute, die mehr als 60 Kilogramm wiegen :cool:, empfiehlt es sich übrigens, unter die Speichennippel im Hinterrad kleine M 4-Scheiben aus Edelstahl ('ne 100er Packung kostet im Baumarkt fast nix - kannst dann auch gleich neue Bremsklötze aus der Fahrradecke mitnehmen :)) zu legen, damit die Speichennippel nicht die Blechfelge verbeulen. Man sollte die Scheiben mit zwei Flach- oder Kombizangen etwas wölben und der Form des Felgenbodens anpassen. Diese Maßnahme kostet Zeit, lohnt sich aber längerfristig - es sei denn, Du willst sowieso auf Alufelgen umsteigen, was die "Naßbremsleistung" natürlich enorm steigern würde ... :p
 
AW: Elite Racer ungesehen ersteigert...^^

-Felgen Rigida Superchromd 28 x 1 3/8 x 1 1/8 - 700C
(...)
Was ist das überhaupt für eine merkwürdige Felgengrößenangabe? Das hab ich so noch nicht gesehen....

... sind zum Glück die heute üblichen 622mm.

Das Zollmaß ist mir so auch bisher auch nicht untergekommen. Die 28" sind der Reifenaußendurchmesser und können mit verschiedenen Reifenbreiten & -höhen unterschiedliche Felgendurchmesser bedeuten (622mm, 630mm, 635mm).

Das Französische 700C ist 622mm (700 = Reifenaußendurchmesser, C = Felgendurchmesser -> 700c = 622mm, eigentlich 700-"Reifenbreife" C).

Du kannst daher 622mm Reifen montieren.

Für die Breite schaust du z.B. hier nach.
Beachte dabei, dass ein zu breiter Reifen u.U. nicht unter dein Schutzblech passt.
 
AW: Elite Racer ungesehen ersteigert...^^

Das Zollmaß ist mir so auch bisher auch nicht untergekommen. ... Für die Breite schaust du z.B. hier nach.
Beachte dabei, dass ein zu breiter Reifen u.U. nicht unter dein Schutzblech passt.
Die Angabe 28 x 1 3/8 x 1 1/8 kann sich eigentlich nicht auf die Felge beziehen (auch, wenn sie dort eingeprägt ist), denn sie steht für die Reifenbreite 28 mm - so breit ist keine Felge.
Ich würde vermutlich auf 32 mm-Reifen gehen (37 mm gehen vermutlich maximal), da gibt es beim ZEG-Händler ganz hübsche, mit Weißwand und Rillenprofil, in besserer Qualität als die üblichen Baumarktreifen. Es steht "Chen Shin" drauf, aber man sieht genau, dass an der Reifenform unter dem Namen etwas weggefräst wurde - da stand mit großer Wahrscheinlichkeit früher "Vredestein", denn die entsprechenden Vredestein-Reifen der 1970er und 1980er Jahre sahen exakt genauso aus ... :cool:
 
AW: Elite Racer ungesehen ersteigert...^^

Ja, 28 x 1 3/8 x 1 1/8 ist das Reifenmaß, (was an der Felge sollte denn auch das dritte Maß sein?) habe auch nichts anderes behauptet & natürlich steht das auch manchmal auf Felgen. Dennoch kann man daraus den Felgendurchmesser bestimmen, wenn man es in ETRTO übersetzt, nur ist mir dieses Maß noch nicht untergekommen; also diese Kombination aus Reifenhöhe & Reifenbreite. Daher weiss ich auch nicht, ob es in 28mm Breite zu übersetzen ist und die 622mm sind daraus auch nicht zwangsläufig ersichtlich. Hier nach wär 28 x 1 3/8 x 1 1/8 ja 28-642, was allerdings nicht der Angabe 700C entspricht.

Natürlich kann man z.B. 28 x 1 5/8 x 1 3/8 direkt in 28-622 oder 700x28C übersetzen, weil es in jeder Tabelle steht ... blöd wär halt z.B. ein 635er gewesen.
 
AW: Elite Racer ungesehen ersteigert...^^

So, heute hab ich mal fleißig genbastelt, und hab die Naben zerlegt, gereinigt und neu gefettet, neue Reifen (Conti UltraSport 700x28C) und neues Lenkerband aus schwarzem Kork montiert und die Beleuchtung in Gang gesetzt.

Was mir jetzt aber aufgefallen ist, ist dass der Zahnkranz seitwärts Spiel hat, also dass man den ganzen Zahnkranz seitlich knapp 2mm hin- und herkippen kann.:eek:

Das sollte doch normal nicht so sein...?

Woran könnte das liegen? Oder eher gesagt, ist das eine Einstellungssache, oder doch eher was defekt?


MfG der Benny
 
AW: Elite Racer ungesehen ersteigert...^^

Was mir jetzt aber aufgefallen ist, ist dass der Zahnkranz seitwärts Spiel hat, also dass man den ganzen Zahnkranz seitlich knapp 2mm hin- und herkippen kann.:eek:
Das sollte doch normal nicht so sein...?
Woran könnte das liegen? Oder eher gesagt, ist das eine Einstellungssache, oder doch eher was defekt?
Ganz so viel Spiel sollte der Zahnkranz eigentlich nicht haben, aber diese preiswerten alten Zahnkränze sind nun mal keine "Präzisionswunder", da gibt es oft Spiel, und manchmal "eiern" sie auch bei freilaufendem Rad (trotz gerader Hinterachse).
Du könntest versuchen, den Staubdeckel/Konus (Linksgewinde !) nachzuziehen bzw. (falls Du keine passende Stirnlochzange hast) nachziehen zu lassen. Ich habe es mal erlebt, dass ein Deckel so lose saß, dass ich ihn beim Putzen mit dem Lappen losgeschraubt habe ... :o
Ansonsten kann man theoretisch das Lagerspiel nachjustieren, denn unter dem Deckel liegt meist ein bzw. liegen mehrere hauchfeine Stahlringe, die das Spiel festlegen. Wenn Dein Schraubkranz nun gar so viel Spiel hat, könntest Du schauen, ob es ohne diesen Ring hinkommt - ich glaube aber eher nicht, denn so sehr laufen die Lager bei normal genutzten Fahrrädern nicht ein. Wenn Du feinmechanisch bewandert bist, könntest Du dann noch die Unterkante des Konus minimal abschleifen, um das Spiel zu verringern, aber da ist hohe Präzision gefragt, das bekommt man mit "Hausmitteln" kaum hin, da das Material gehärtet ist.

Tja, und sonst: Einfach fahren; ist zwar nicht so toll und macht die (eh' nicht so sonderlich präzisen) Schaltvorgänge nicht besser, aber so lange nicht die Sperrklinken wegen des Spiels den Dienst einstellen, passiert da eigentlich nichts (vorausgesetzt, dass der Staubdeckel/Konus fest eingeschraubt ist).
Falls Du übrigens noch irgendwo 5-fach-Zahnkränze in vernünftiger Abstufung bekommen kannst (z.B. in alteingesessenen Fahrradläden), solltest Du zugreifen, die werden langsam wirklich knapp; man bekommt jetzt eigentlich regulär nur noch Shimano-Kränze aus China mit einer unsinnigen 14-28 Abstufung.
 
AW: Elite Racer ungesehen ersteigert...^^

Frage ist, wo das Spiel genau herkommt. Hört sich ja nach dem Freilauf an. Wenn er sonst sauber läuft & du mit dem Schalten klar kommst, würde ich nichts ändern, da du es auch kaputt-basteln kannst. Könnte auch aus dem Nabenlager kommen, hast du ja aber grade neu gefettet ... wie sahen denn die Laufflächen aus? Hast du die Kugeln gemessen? Wie grade war die Achse? ... aber wird wohl der Freilauf sein.

Die billigen Schraubkränze sind Mist, nicht nur wegen der Abstufung. Vorteil der alten Schraubkränze ist, dass sie ewig halten, also ein Lager anlegen muss man für ein einzelnes Uni-Fahrrad nicht unbedingt.
 
AW: Elite Racer ungesehen ersteigert...^^

Die billigen Schraubkränze sind Mist, nicht nur wegen der Abstufung. Vorteil der alten Schraubkränze ist, dass sie ewig halten, also ein Lager anlegen muss man für ein einzelnes Uni-Fahrrad nicht unbedingt.
Man muss sich tatsächlich kein Lager anlegen, aber es ist gewiß auch kein Fehler, sich einen neuen Zahnkranz in Reserve hinzulegen, da einem die meisten Fahrradhändler inzwischen keine vernünftig abgestuften 5-fach-Kränze mehr beschaffen können, und ich auch bei iBäh länger nichts mehr gesehen habe - letztens gab es ein Angebot von 14-24-Kränzen, da habe ich natürlich gleich "zugeschlagen", aber was dann geliefert wurde, waren zwei 14-28-Kränze, und der Händler sagte mir anschließend, als ich mich beschwerte, dass er von seinem Großhändler nichts anderes mehr bekommen könne, da die Fertigung inzwischen eingestellt sei.

Und das mit der Haltbarkeit stimmt leider auch nicht so, wie ich (und etliche andere Leute hier im Forum) inzwischen feststellen mußten - oft sieht ein Zahnkranz noch überhaupt nicht verschlissen aus, aber wenn man dann prophylaktisch die Kette wechselt, um den Zahnkranz zu schonen und länger "jung" zu erhalten, springt die neue Kette in mehreren oder allen Gängen über, weil die Zahnform eben doch nicht mehr stimmt ... Das hängt natürlich z.T. auch mit schlappen Schaltwerksfedern und einem zu geringen Umschlingungsfaktor bei den alten Billigschaltungen zusammen, aber jedenfalls muss ein noch gut aussehender Zahnkranz in der Praxis durchaus nicht auch ein gut funktionierender sein ...
Deswegen ist es definitiv kein Fehler, sich beizeiten um einen Reservezahnkranz zu kümmern.
 
AW: Elite Racer ungesehen ersteigert...^^

Ich habe jetzt leider feststellen müssen, dass die "Spannfeder" von meinem Schaltwerk die Kette nicht mehr wirklich gespannt bekommt, und einfach die Power fehlt...:(

Gibts für die Retro-Simplex-Schaltwerke noch Ersatzfedern, oder kann man da nen gängiges Shimanoteil reinbauen?:eyes:

Oder muss ich das Dingen jetzt komplett wechseln?:eek:

DAS wäre ja dann etwas doof, wenn ich das mal so sagen kann....:D


MfG der Benny
 
Zurück