• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Elite Qubo Fluid oder Novo Force?

RayZ

Aktives Mitglied
Registriert
24 März 2023
Beiträge
257
Reaktionspunkte
59
Moin,
Ich bin immer die Elite Quick Motion Rolle gefahren in Stufe 2 Magnetbremse (von3). Das war mir das realistischste flache Fahrt 30kmh bei 200 Watt. Zone 2
Nach einem Unfall muss ich nun meine Schulter schonen und habe mir beide oben genannten Trainer geholt. Erstmal sind die Mega leise im Vergleich zur Rolle, aber in meinem Haus ist das egal.
Der Force hat eine Magnetbremse und 8 Stufen. Bei Stufe 4 habe ich meine gewohnten 30 km/h und 200 Watt.

Der Qubo hat eine Öl Bremse ind ist Mega leise, aber keine Einstellung. Bei 23 km/h habe ich meine 200 Watt. Nun ist die Übersetzung meiner 11fach 105 bei 23 km/h nicht so gut. Ich kann an der Rolle aber nix einstellen. Soll ich einfach die andere nutzen und den Qubo weggeben Ober habe ich etwas übersehen, womit man irgendwas noch einstellen kann?

Hat sonst noch jemand den Qubo und kann etwas berichten?
 

Anzeige

Re: Elite Qubo Fluid oder Novo Force?
Schau mal hier:
qubo .
Ich hab den Qubo schon ein paar Jahre und schätze dessen unkomplizierte Handhabung und die stark progressive Kennlinie, sowie die in meinem Fall wichtige geringe Geräuschkulisse.
Einstellen kann man da, wie Du richtig vermutest, rein gar nichts. Ich hab ein Hinterrad speziell für die Rolle, bei der ich durch eine (für mich) passende Kassette in den meist genutzten Leistungsbereichen eine gute Trittfrequenz erreiche.
Sonst bliebe Dir wirklich nur, den Force zu nutzen.
 
Ich hätte gerne ein Tempo wie auf der Strsße, da ist mir 23 zu wenig. Oder mein FTP von 309 reicht halt noch nicht.
 
Ich hätte gerne ein Tempo wie auf der Strsße, da ist mir 23 zu wenig. Oder mein FTP von 309 reicht halt noch nicht.
Ging mir am Anfang ähnlich, aber mit dem Qubo muss man sich komplett davon frei machen, auf die virtuelle Geschwindigkeit zu schauen. Am besten ausblenden und nur die Leistung anzeigen lassen.
 
Wahrscheinlich hast du recht. Du nutzt den also schon lange, nur mal zum Vergleich wie schnell fährst du bei 200, 300, 400 Watt? Kannst du das etwa sagen? Dann hätte ich was zum Vergleich, vielleicht macht auch der Reifen einen Unterschied…
 
Habe jetzt beide direkt getestet. Der Qubo gefällt mir besser, aber bei 220 Watt ist die Kettenlinie so schräg, das kann nicht gut sein. Ich fahre zu 80% bei 200-240 Watt. Ich bleibe beim lauteren und günstigen Force.
 
Wahrscheinlich hast du recht. Du nutzt den also schon lange, nur mal zum Vergleich wie schnell fährst du bei 200, 300, 400 Watt? Kannst du das etwa sagen? Dann hätte ich was zum Vergleich, vielleicht macht auch der Reifen einen Unterschied…
Hab's aktuell nicht ganz aufm Schirm, weil ich derzeit noch draußen fahre. Aber mehr als 25 bei 200W sind es bestimmt nicht, 20 bei ca. 160W weiß ich recht sicher.
Ich verwende normale Straßenreifen, die ich für draußen nicht mehr möchte, meißt 25er. Den Reifendruck hab ich sehr hoch, 7-8bar trotz nur 80kg Systemgewicht. Das bringt ein wenig höhere Geschwindigkeit, weil die Walkarbeit geringer ist.

Ach ja: Ich hab eine alte 3-fach Kurbel am Rollenrad und fahre meist das mittlere Blatt (ein 42er). Daher kein Thema mit Schräglauf. Bei 2-fach ist es auf dem großen Blatt sicher ungünstig, wenn man keine sehr hohe FTP hat.
 
Zurück