• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Elektrolyt-Drink selber mixen

Agesty

Brocken auf Rädern
Registriert
4 November 2005
Beiträge
316
Reaktionspunkte
1
Ort
zwischen Hamburg und Kiel
Moin,

ich hab einfach keine Lust mehr, ständig Iso-Getränke zu schleppen und um die Kohle tut es mir auch ein wenig leid. Daher bin ich auf der Suche nach ner selfmade-Alternative. Was nehmt Ihr so, um den Elektrolyt- und Mineralienverlust beim Training auszugleichen? Nur Wasser ist zu wenig, wie ich gemerkt hab. Da bekomm ich nach ner Zeit doch eher mal Krämpfe als mit Gatorade oder Konsorten. Ist leicht gesalzener (buäh...) Apfelsaft stark verdünnt ne Alternative? Laßt mal die Ideen sprießen :D
 
ich habe von einigen apfelsaft, verdünnt mit "gutem" mineralwasser(mit vielen mineralien, z.b. vittel) und einer briese kochsalz.

edit: hopla.. das mit gesalzen hast du ja schon angesprochen.
 
1/2 Wasser
1/4 naturtrüber Apfelsaft
1/4 Kirschsaft
Prise Salz

ich schwör drauf....

Pfeffer und Salz
bei Hitze mehr Wasser
bei Kälte mehr Saft
 
ein wenig „technischer“:

1 l stilles Mineralwasser (für Frostbeulen: heißen Pfefferminztee)
1 Tablette Frubiase Sport (Apotheke)
30–80g Maltodextrin (Apotheke, ein Kilo etwa neun Euro)
evtl. etwas Salz (1–2g)


Gibt da noch reichlich weitere Rezepte …

1/3 l Apfel- oder Traubensaft (natürlich 100% Fruchtgehalt)
2/3 l stilles Mineralwasser (Gerolsteiner ist ganzb ordentlich bzgl. Natrium und Kalium)
1–2g Salz

Nach der Tour kann man den Drink auch auf 1/2 l Saft erhöhen.
 
Frubiase, wie schon Wasserträger geschrieben hat, ist ganz gut.
1/2 Tablette in 1 Liter Wasser reicht mir eigentlich gut aus.
Sind auch gut zum Mitnehemen bei Mehrtagestouren (Transalp)

Jogi
 
10-20g salz auf einen liter Wasser? da kotz ich garantiert.

auf einen liter je nach individuellem mineralienbedarf 400-1100mg NaCl (entspricht einer mehr oder weniger großzügigen messerspitze)

für ein wirklich auf dich abgestimmtes isotonischen getränk gehören noch eine menge andere sachen rein. problem dabei ist das man als hobbysportler (behaupt ich einfach mal, nicht schlagen) nicht genau bestimmen kann wie verschwenderisch oder sparsam der eigene körper mit mineralien umgeht, sprich wieviel du rausschwitzt/urinierst.

im normalfall reichen die mineralien in herkömmlichen mineralwassern (zB Lichtenauer) um einen mineralienmangel zu verhindern, oder?
 
bernd neidert schrieb:
10-20g salz auf einen liter Wasser? da kotz ich garantiert.

im normalfall reichen die mineralien in herkömmlichen mineralwassern (zB Lichtenauer) um einen mineralienmangel zu verhindern, oder?


1–2g, enstsprechen ein bis zwei Messerspitzen – nicht 10–20g … bah.

Kalr ist es schwierig bis unmöglich, den individuellen Bedarf zu bestimmen. Die Rezepte sind so oft durch Mediziner empfohlen worden und ich habe damit gute Erfahrungen gesammelt.

Beispielsweise ist auch der Anteil von Maltodextrin auch nur pi mal Daumen zu bestimmen – bei mäßigen Touren braucht man weniger, wenns hart rangeht mehr … Also heißt es auch hier: eigene Erfahrungen sammeln.
 
für ein wirklich auf dich abgestimmtes isotonischen getränk gehören noch eine menge andere sachen rein. problem dabei ist das man als hobbysportler (behaupt ich einfach mal, nicht schlagen) nicht genau bestimmen kann wie verschwenderisch oder sparsam der eigene körper mit mineralien umgeht, sprich wieviel du rausschwitzt/urinierst.

Genau darum geht es mir! Da ich im Moment zusätzlich zu täglichem Training auf "Reduktionskost" bin, um den Winterspeck weg zu bekommen, hab ich Bedenken, ob ich meinem Körper alles zurück geben und damit eine optimale Erholung fürs nächste Training gewährleisten kann...
 
ich hab die möglichkeit mir das mix selber zu mischen auf meiner arbeit, also maltodextrin, dextrose, vitamine, minerale, farbstoff. das pülverchen von power bar kostet mitlerweile so um die 17 euro die 750g dose, einfach unverschämt der preis.
 
was haltet ihr von:

Wasser (aus der Leutung da am besten ;) )
Traubenzucker
Salz

Ist ein (altes) Hausmütterchenrezept wenn man nach Magen-Darm-Grippe zu viel Flüssigkeit verlren hat. Ich finde es ok. Kostet seeehr wenig, schmeckt nach einiger Probe auch "annehmbar" und es ist viel drinn, von dem , was man so braucht.
 
SK-PA.ul schrieb:
was haltet ihr von:

Wasser (aus der Leutung da am besten ;) )
Traubenzucker
Salz

Ist ein (altes) Hausmütterchenrezept wenn man nach Magen-Darm-Grippe zu viel Flüssigkeit verlren hat. Ich finde es ok. Kostet seeehr wenig, schmeckt nach einiger Probe auch "annehmbar" und es ist viel drinn, von dem , was man so braucht.

Traubenzucker ist ein Einfachzucker und wird als solcher sehr schnell „verbrannt“, ein kurzer Energiestoß und danach ein starker -abfall. Besser sind langkettige Zucker, wie bspw. Maltodextrose.

Es geht günstig, aber nicht immer billig.

Das Leitungswasser ist auch nicht „am Besten“, es wird am aufwendigsten kontrolliert, doch sind Natrium-, Kalium und Kalziumgehalt meistens absolut gering.
 
wasserträger schrieb:
das mag sein!
Jedoch hatte ich jahrelang Seewasseraquarien und somit musste ich "reines" wasser haben und habe verschiedene tests gemacht um zu wissen, was in unserem Wasser ist.Damals zumindest waren die werte "schlecht". Was für mich wiederum bedeutet, dass sie gute sind, da relativ viel drinn ist :bier:
das mit der maltrodextose werde ich mal testen.
Was bedeutet denn genau "sehr schnell verbrannt" in zeiten??
 
Es wird kaum möglich sein, genaue Zeiten zu beziffern, wie schnell welche Kohlenhydratverbindungen verwertet werden. Dies hängt nämlich neben der Art der Kohlenhydrate auch von deren Glykämischen Index ab (wie schnell gehen die KH ins Blut; bspw. Traubenzucker mit Turbo, Pasta mittelschnell und Gemüse im Kriechgang), wie viel Glykogen Deine Leber speichern kann, etc. Dazu kommen noch Faktoren wie Leitungsdauer und –intensität, Trainingszustand, Veranlagung, etc.

Hier kannst Du Dir mal eine knappe Übersicht zu diesem umfangreichen Thema ansehen:
Ernährung des Sportlers
 
ich habe folgende erfahrungen mit zuckern gemacht:
traubenzucker wird ca 5 min nach der aufnahme verbrannt,
kristalzucker in wasser nach ca 15 min.


angaben beziehen sich auf nüchternen(leeren) magen. man muss bedenken, dass die zunahmne der verbrennung beim traubenzucker recht plötzlich einsetzt, und die von langkättigerem zucker o.ä. eher fließend einsetztund bei der angegebenen zeit die "höchstgeschwindigkeit" der energieversorgung. genau so schaut er sauch mit dem energieschubende aus.

schnell bedeutet also schnell nach der einnahme, gelangt der zucker in die blutbahn. das kann vorteil sein, aber auch nachteil, da fast kein puffer besteht und man immer auf die versorgung achten müsste. bei langkättigeren zuckern regelt es der körper selber, wie viel ins blut kommt.
 
Ich glaube, ich habe jetzt das ideale Getränk gefunden:
"Bleib Gesund" Molkepulver von Rossmann. Da kostet die 750 Gramm-Dose grade mal 2,49 Euro und es sind reichlich Mineralien drin. Schmeckt auch gut, ich hab Ananas probiert.
 
Nabend! bringt mir Frubiase "Sport Plus" irgendeinen Vorteil gegenüber dem Frubiase "Sport" ? habt ihr da schon erfahrungen mit gemacht?

Gruß
 
Agesty schrieb:
Moin,

ich hab einfach keine Lust mehr, ständig Iso-Getränke zu schleppen und um die Kohle tut es mir auch ein wenig leid. Daher bin ich auf der Suche nach ner selfmade-Alternative. Was nehmt Ihr so, um den Elektrolyt- und Mineralienverlust beim Training auszugleichen? Nur Wasser ist zu wenig, wie ich gemerkt hab. Da bekomm ich nach ner Zeit doch eher mal Krämpfe als mit Gatorade oder Konsorten. Ist leicht gesalzener (buäh...) Apfelsaft stark verdünnt ne Alternative? Laßt mal die Ideen sprießen :D

Schau mal in in die neueste "Tour"-Ausgabe S. 150
Dort ist eine detaillierte Anleitung zur Selbstherstellung auf Basis von
Maltrodextrin
:bier:
 
wasserträger schrieb:
ein wenig „technischer“:

1 l stilles Mineralwasser (für Frostbeulen: heißen Pfefferminztee)
1 Tablette Frubiase Sport (Apotheke)
30–80g Maltodextrin (Apotheke, ein Kilo etwa neun Euro)
evtl. etwas Salz (1–2g)
Statt 1 g Salz geht auch Kaiser Natron 2 Tabletten. Ist nicht ganz so salzig. Wem es immer noch zu salzig ist, kann auch noch nen Löffel Honig dazugeben. Funktioniert für mich recht ordentlich. :)
 
Zurück