• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

electronic gruppo

  • Ersteller Ersteller campyonly
  • Erstellt am Erstellt am
AW: electronic gruppo

Ich finde es überflüssig und klobig. Und wenn der Hobbyfahrer ohne Materialwagen mal vergessen hat das Teil vorher aufzuladen ist der unterwegs gearscht.

Vor Jahren gab es schon Prototypen, die Profis testweise gefahren sind, aber bis heute hat sich das nicht durchgesetzt. (Womöglich aus guten Gründen)
 
AW: electronic gruppo

Mich würde interessieren, was dieser Schnick-Schnack - außer zusätzlichem Gewicht - bringen soll (wahrscheinlich nur zusätzliche Knete in die Campa-Kasse).
Bzgl. "Versorgungssicherheit" entwickelt man dazu vielleicht einen Helm mit eingebauten Sonnenkollektoren (für Nur-Schönwetter-Fahrer):p.

Gruß aus O.
 
AW: electronic gruppo

interessant wäre es wenn man ins innenlager vielleicht einen kleinen generator integrieren würde. ansonsten die akkus: häßlich und wahrscheinlich schwer.

weiterer punkt: wie sähe es mit der wartung aus?
 
AW: electronic gruppo

Hallo,
die Gruppe von Campa kommt erst, wenn Shimano Ihre auf den Markt gebracht hat. Dann können die wieder das Konstruktionsprinzip kopieren und das Zeug auf den Markt schmeissen. Das war die letzten 20 Jahre immer so. Oder kann mir jemand irgendein Teil nennen, das Campa statt Shimano entscheidend verbessert hat??
 
AW: electronic gruppo

Übrigens...
Es gab schon mal neelektrische Schaltung.... von Mavic. Ich kenn sogar jemand, der die benutzt. Hat aber etliche Hundert-EUR gekostet und ist scheinbar etwas schwer einzustellen. Funktioniert aber sehr gut.
Hat sich wohl wegen dem hohen Preis und der geringen Nachfrage nicht durchgesetzt... obwohldie Funktion erste Sahne ist...

campergreg
 
AW: electronic gruppo

Mal im Ernst wer braucht das? Irgendwann ist es dann wie bei diesen bescheurten neuen autos wo du erstmal den laptop dranhängen musst um den Fehler zu finden.
Ich will am Fahrrad keinen elektrischen Schnickschnack. Als nächstes kommt mit sicherheit die Sattelheizung .
 
AW: electronic gruppo

Hallo,
die Gruppe von Campa kommt erst, wenn Shimano Ihre auf den Markt gebracht hat. Dann können die wieder das Konstruktionsprinzip kopieren und das Zeug auf den Markt schmeissen. Das war die letzten 20 Jahre immer so. Oder kann mir jemand irgendein Teil nennen, das Campa statt Shimano entscheidend verbessert hat??

Brillanter Post.
Als beste Kopie einer Shimano-Erfindung führe ich hier mal die Kurbel an. Die hat Campa so gut kopiert - man erkennt kaum einen Unterschied.

Darüberhinaus: Wenn Shimano die Elektroschaltung auf den Markt brächte, hätten sie Ihrerseits von Mavic kopiert.
 
AW: electronic gruppo

Hallo,
die Gruppe von Campa kommt erst, wenn Shimano Ihre auf den Markt gebracht hat. Dann können die wieder das Konstruktionsprinzip kopieren und das Zeug auf den Markt schmeissen. Das war die letzten 20 Jahre immer so. Oder kann mir jemand irgendein Teil nennen, das Campa statt Shimano entscheidend verbessert hat??

Ja kenne ich :aetsch:
die neuen Kurbeln von Campa, das hat Shimano nicht, und die sind leichter und sehen geiler aus...
 
AW: electronic gruppo

Brillanter Post.
Als beste Kopie einer Shimano-Erfindung führe ich hier mal die Kurbel an. Die hat Campa so gut kopiert - man erkennt kaum einen Unterschied.

Das ist jetzt nicht dein Ernst. Man sieht doch das die Campa Kurbel aus billiger Plaste ist. Da war das Metall knapp.
 
AW: electronic gruppo

Ja kenne ich :aetsch:
die neuen Kurbeln von Campa, das hat Shimano nicht, und die sind leichter und sehen geiler aus...

Na genau. Es ist immer einfach bereits Bestehendes zu kopieren und dabei noch Verbesserungen einzufügen.

Ich höre noch:
"Die neuen Kurbeln von Shimano - das braucht kein Mensch. Mein Vierkant ist genauso gut"
Jetzt:
"Boah ey man die krasse Ultra Torque, das ist es. So geil, was für ein Hammer...."

Aber egal. Das soll ja kein Shimano-Campa-Contra-Thread werden sondern die elektronische Schaltung beschreiben / diskutieren.
Ich finde es Grütze, die sich einmal mehr nicht durchsetzen wird. Es ist quasi ein Projekt technikverliebter Ingenieure, die unbedingt ausloten wollen, was alles möglich ist und wie strapazierfähig der Kunde ist, der den Mist dann kaufen soll. Denn billiger als aktuelle Gruppen wird sie wohl nicht werden....
 
AW: electronic gruppo

Was will man mit so nem Kram, ich geb meine Record nicht für so ein Elektrokram weg.

Ich stell mir schon Szenen vor wie:

"Warte mal wir können erst in ner Stunde trainieren, die Akkus sind noch net voll"....

oder im Trainingslager: "ich hab mein Ladegerät vergessen, so ein Mist, was mach ich jetzt"

Reicht schon das ich das Ladegerät von meinem Handy ständig irgendwo vergesse, beim Fahrrad bin ich froh das ich nicht von so nem Quatsch abhänig bin, und ich will auch nicht neben Ersatzschlauch und CO2 Kartusche noch Batterien mitschleppen....

Nein Danke!
 
AW: electronic gruppo

@campergreg: Ich kenne auch einen, der diese Mavic E-Schaltung fährt :P Der ist auch damit sehr zufrieden und da er Besitzer eines Radladens ist weiss er wohl wovon er spricht... Mich wundert es nur, dass es schon damals bei Mavic ohne externen Akku (und damit auch ohne Kabelgedöhns) geklappt hat! Ich würde mir niemals zusätzlich sonen Akku permanent ans Rad machen.
 
AW: electronic gruppo

Nachtrag: Als Profi kann man, solange bei 6,8 Kilo noch das Limit liegt obwohl die Räder locker darunter sein könnten, so einen Akku gewichts-technisch bestimmt verkraften. Schließlich ist es ja auch eher ein Arbeitsgerät für die, das brauch nicht schön zu sein...
 
AW: electronic gruppo

Bei der Mavic Mektronic (wollen wir das Kind doch beim Namen nennen) kam/kommt die Kraft für den Schaltvorgang von der Leitrolle am Schaltwerk, d.h. sie wird vom Fahrer selbst aufgebracht. Strom verbraucht lediglich ein kleiner Magnetschalter. Nach Tests schafft die Mektronic über 30.000 Schaltvorgänge mit einer kleinen Knopfzellenbatterie. Jetzt könnt Ihr mal grob überschlagen wie oft Ihr pro km schaltet und ob sie dann ein Jahr hält ;).
 
AW: electronic gruppo

Ich finde eine solche Schaltung einfach nur interessant,obwohl ich selbst nur mit alten Gurken rumfahre.Obs was bringt oder nicht,zu teuer und abhängig von Strom.....egal....ist eine technische Innovation und für Freaks sicherlich ne feine Sache....ich kann das schon irgendwie gut finden.

Gruss Horst
 
AW: electronic gruppo

Hallo,
die Gruppe von Campa kommt erst, wenn Shimano Ihre auf den Markt gebracht hat. Dann können die wieder das Konstruktionsprinzip kopieren und das Zeug auf den Markt schmeissen. Das war die letzten 20 Jahre immer so. Oder kann mir jemand irgendein Teil nennen, das Campa statt Shimano entscheidend verbessert hat??

-Campa erfand den Schnellspannner(1933)
-Campa erfand die Gangschlatung (Gestängeschaltung1940, Paralelogrammschaltung 1950 Namens Nuovo Grand Sport), ohne Gestängeschaltung und Parallelogramschaltung gäbe es wahrscheinlich gar keine Rennradschaltung!!!
-1950 die erste Gruppe für Rennräder(Grand Sport)
-Campa waren die ersten die ein Scheibenrad bauten (Ghibli)
-Campa waren die ersten die einen Carbonlaufradsatz bauten (Hyperon)
-Campa waren die ersten die Carbon und Titanteile verwendeten
-Campa waren die ersten die das 10fach System einführten.
-Campa waren die ersten die das Ct System einführten und damit Salonfähig
machten und somit den Kettenverschleiss reduzierten, der nämlich bei dreifach weit aus höher ist!
-Campa waren die ersten die Konuslager einführten.
-Campa waren mit die ersten die das Potenzial bei Systemlaufrädern voran trieben (siehe erste Generation-Shamal)
-Campa waren die ersten die eine Hohlecarbonkurbel auf den Markt brachten
-Campa waren die ersten auf den Rennradmarkt die Hochmudulares Carbon verwendeten (sie zweite Generation Campa Carbonkurbeln)
-Campa als erster und einziger führte differenzierte Bremsen ein
-G3-technologie bei Systemlaufrädern

;)
 
AW: electronic gruppo

respekt. ohne prüfen zu können, ob es in der tat alles richtig ist: aber da kennt sich einer aus
 
Zurück