• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

einzelne Ersatzritzel für CS-5800 11-32

log11

Aktives Mitglied
Registriert
16 Mai 2017
Beiträge
512
Reaktionspunkte
60
Hallo,

ich fahre die CS-5800 11-32 Kasette an meinem Giant Defy 0LTD. Nun stand ein Kettenwechsel an und ich fand das Ritzelpaket noch für OK.
Mit der neuen Kette habe ich aber stärkere (tack tack) Laufgeräusche auf den viel gefahrenen Ritzeln 14z und 16z.

Frage: Wisst Ihr ob die Einzelritzel der CS-6800 kompatibel zu denen der CS5800 sind?

Vielen Dank.
 

Anzeige

Re: einzelne Ersatzritzel für CS-5800 11-32
Super, vielen Dank. Hab gerade gesehen dass leider nicht die passenden Ritzel verfügbar sind.
Wisst Ihr, wo ich Einzelritzel für Shimano 11fach käuflich erwerben kann?
 
Danke, aber leider nicht in 16Z , das 18Z habe ich gefunden.

PS: Hab nun auch das 16Z bei Rose gefunden. Der "Schliff" ist bei der CS 6800 gleich wie bei der CS 5800?
"Ich frage nur, weil dort steht: Wichtig! Es dürfen nur Ritzel der gleichen Baugruppe und Abstufung ausgetauscht werden, ansonsten muss mit verminderter Schaltqualität gerechnet werden."
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin jetzt leider nicht am Rad und bin mir nicht 100% sicher welche Einzelritzel die Geräusche machen.
Ich fahre bei 23x622 eine Ultegra Kompact mit 34/50 und die CS 5800 mit 11-32 Abstufung.
Meist bin ich vorne mit dem 34er Blatt unterwegs. Wenn ich nun die 18Z,16Z,14Z,13Z wechsle, dann müsste ich doch auf der sicheren Seite sein? Preislich ist das mit ca 15€ noch im Rahmen.
Noch mehr Einzelritzel zu tauschen lohnt dann kaum noch, da ich dann auch fast eine komplette Kassette kaufen kann.
 
Wichtig! Es dürfen nur Ritzel der gleichen Baugruppe und Abstufung ausgetauscht werden, ansonsten muss mit verminderter Schaltqualität gerechnet werden.
Wie gesagt, wenn es ein Ritzel einer Kassette der gleichen Abstufung ist, dann passt das.
Ich bau sogar Einzelritzel aus 10fach Kassetten in 11fach Kassetten ein. Wenn man die übereinander legt, passen sie überein und sind gleich dick.
Wichtig: Die beiden benachbarten Ritzel müssen gleich sein. zB 14 - 15 - 17 gibt es ein beiden Kassetten, dann ist das 15er in beiden Kassetten gleich.
 
Hallo,

ich fahre die CS-5800 11-32 Kasette an meinem Giant Defy 0LTD. Nun stand ein Kettenwechsel an und ich fand das Ritzelpaket noch für OK.
Mit der neuen Kette habe ich aber stärkere (tack tack) Laufgeräusche auf den viel gefahrenen Ritzeln 14z und 16z.

Frage: Wisst Ihr ob die Einzelritzel der CS-6800 kompatibel zu denen der CS5800 sind?

Vielen Dank.

Ja, passt. Rose oder SMI haben die im Angebot. Kürzlich bei Rose bestellt:


transparent.gif

placeholder180x160.png

SHIMANO Ultegra R8000/6800 11-fach, 13 Zähne Ersatzritzel
Item: 1998632
Quantity: 4
14,00 €

transparent.gif

placeholder180x160.png

SHIMANO Ultegra R8000/6800 11-fach, 14 Zähne Ersatzritzel
Item: 1998650
Quantity: 2
7,00 €

transparent.gif

placeholder180x160.png

SHIMANO Ultegra R8000/6800 11-fach, 16 Zähne Ersatzritzel
Item: 1998687
Quantity: 1
4,00 €
 
So die Ritzel 12,13,14,16,18 sind getauscht. Wie ich sehe, sind die CS 6800 mit Steighilfen ausgestattet. Diese kommen nach außen, richtig?

Komischerweise hab ich auf Ritzel 13 und 14 immer noch so ein leichtes Tack Tack Geräusch beim Treten. Vielleicht sind das auch die Steighilfen der Ultegra Compact Kurbel die ich da höre?
 

Anhänge

  • IMG_20180711_170050_598.jpg
    IMG_20180711_170050_598.jpg
    647,6 KB · Aufrufe: 204
  • IMG_20180711_171950_206.jpg
    IMG_20180711_171950_206.jpg
    496,9 KB · Aufrufe: 197
Komischerweise hab ich auf Ritzel 13 und 14 immer noch so ein leichtes Tack Tack Geräusch beim Treten. Vielleicht sind das auch die Steighilfen der Ultegra Compact Kurbel die ich da höre?


Möglich. Kette auch getauscht? Nietstift oder Link?
 
Lt. Shimano sollte man die Ritzel Stufe 1-2-3 (11-12-13 hier) auf dem kl. Blatt meiden. Bei mir läuft das 13er
bis zur mittleren Last ohne Geräusche, außer beim Anfahren aus dem Stand mit viel Kraft. Dann habe ich auch das Tack-Tack
bei jeder Kurbelumdrehung einmal. Hängt von der Kettenlinie ab und der Hinterbaugeometrie. Feil den Nietstift etwas ab. Manchmal ist die
Bruchstelle nicht ganz eben. Das könnte reichen, um das Geräusch zu erzeugen.
 
Danke für den Hinweis mit der Kettenlinie, das könnte es in der Tat sein.
Ich fahre viel im Bereich 27 bis 30km/h. Da habe ich beim großen KB gefühlt einr schrägere Kettenlinie als bei kleinem KB und den Ritzelstufen 2 und 3. Kann aber auch täuschen. Mal sehen ob ich den Nietstift finde, dann feile ich ihn etwas ab.
 
Ja, 34-13 ist meine bevorzugte Kombi im Flachen. Leicht schräg nach aussen von der Kettenlinie.
90-100 1/min.
 
Danke für den Hinweis mit der Kettenlinie, das könnte es in der Tat sein.
Ich fahre viel im Bereich 27 bis 30km/h. Da habe ich beim großen KB gefühlt einr schrägere Kettenlinie als bei kleinem KB und den Ritzelstufen 2 und 3. Kann aber auch täuschen. Mal sehen ob ich den Nietstift finde, dann feile ich ihn etwas ab.

Ich fahre an sich (mit 50/34) auch am liebsten auf dem kleinen Kettenblatt. Bei einem Rad ist 34 auf 11 problemlos möglich, dafür rasselt es auf dem großen Blatt ab oberer Mitte aufwärts. Beim anderen Rad habe ich bei 34 auf 11 und 12 erhebliche Geräusche. Dafür kann ich auf dem großen Blatt alles geräuschfrei fahren, bis hin zum 28er (Kassette 11-28). Scheinbar ist die Kettenlinie bei beiden Rädern unterschiedlich, obwohl gleicher Hersteller (jedoch unterschiedliche Modelle).
 
Zurück