• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einsteiger Rennrad: Stevens Stelvio oder Canyon Endurace 6 RB?

Gerry D.

Mitglied
Registriert
8 Juli 2025
Beiträge
23
Reaktionspunkte
37
Moin Leute,
ich schaue grade mal nach einem absoluten Einsteigerrennrad ohne Anspruch an irgendwas spezielles. Ziel ist, herauszufinden, ob ich dauerhaft dabei bleibe. Bei 198cm und 97 cm Schrittlänge benötige ich Größe 62. Die beiden o.g. Exemplare wären in der Größe für jeweils um 800,-€ verfügbar. Vermutlich macht man mit beiden nix falsch. Falls doch, bin ich über Ratschläge der Erfahrenen unter euch nicht traurig. Danke für den Support und die Geduld.
LG
Gerry
 

Anzeige

Re: Einsteiger Rennrad: Stevens Stelvio oder Canyon Endurace 6 RB?
Wenn Wiederverkauf eingeplant wird, sind Felgenbremsen bei modernen Rädern echt schwierig geworden. Der Gebrauchtmarkt ist da fast zu Erliegen gekommen. Was wiederum für dich als Käufer gut ist, falls auch ein gebrauchtes Rad infrage kommt. Das ließe sich zum guten Kurs erwerben.

Wenn du Lust hast, schau mal in diesen Beitrag. Da sind einige Einsteigerräder verlinkt.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hm... An den WV Wert bei Felgenbremse hab ich nicht gedacht, scheint ja schwierig zu werden. Ich merk schon, wird nix mit Schnäpppchen.
Von der Geo passend und Ausstattung o.k. find ich noch das Cube Attain SLT. Durchgehend 105er, Scheiben und verdeckte Kabelführung. Kost natürlich...😬
 
Ich kenne das aktuelle Angebot zum Stelvio von Stevens. Das ist ein sehr gutes Rad. Also mir gefällt es. Aber wenn du damit nur einige Monate fahren willst, um dann entweder auf-/umzusteigen auf ein hochwertigeres Rad oder es wegen Nichtnutzung wieder zu verkaufen, dann würde ich es mit bedenken.

Zum CUBE kann ich nichts beitragen.

Vielleicht kommt auch ein junges, gebrauchtes Rose Pro SL mit FB infrage? Das gab es zuletzt für 999€ neu.
Beispiel:
Vielleicht beobachten, ich glaube nicht das es schnell weggeht.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ennrad-63-cm-rahmengroesse/3129954885-217-933
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mal das Canyon Endurace AL6 Disc. Mit einem P1800 Laufradsatz bin ich bei 8,6kg gewesen. Die bekommt man gebraucht um die 700-800€.
 
Naja. Ist halt ein 2023er Modell. Das ist bei dem Händler wohl eine Lagerleiche die weg muss. Das Rad als solches ist sicherlich nicht schlecht. Aber heute wollen halt alle ein vollintegriertes Cockpit, Aerofelgen und eine elektronische Schaltung.
 
Ich denke auch, Abverkauf. Die sind kaum zur UVP verkauft worden. Raymon Bikes sind häufig deutlich reduziert im Verkauf.
 
Naja. Ist halt ein 2023er Modell. Das ist bei dem Händler wohl eine Lagerleiche die weg muss. Das Rad als solches ist sicherlich nicht schlecht. Aber heute wollen halt alle ein vollintegriertes Cockpit, Aerofelgen und eine elektronische Schaltung.
Verstehe. Der Trend geht zum Raumschiff. Womöglich werde ich mit dem Radl unterwegs noch ausgelacht und bemitleidet?
 
Ich würde auch nach einem gebrauchten Canyon Endurace in XL / XXL schauen. Die 62er Rahmen wurden soweit ich weiß teilweise je nach Modelljahr als XL oder XXL bezeichnet (habe selber ein 2017er XXL).

Mit Felgenbremse und 11fach Ultegra bekommst du da ein echt leichtes Rad für wenig Geld.
 
Verstehe. Der Trend geht zum Raumschiff. Womöglich werde ich mit dem Radl unterwegs noch ausgelacht und bemitleidet?
Ich wollte dir damit aufzeigen, warum das Rad aus meiner Sicht so wenig kostet. Grundsätzlich sollte die Geometrie des Rads zu dir passen. Mein erstes Rennrad vor 2 Jahren hatte keine elektrische Schaltung, sichtbare Züge usw., hat mir vollkommen ausgereicht.
 
Das Stelvio war mein zweites Rennrad und hat bei mir 7 Jahre treue Dienste geleistet und ich habe es für 400 Euro verkauft.

Kann das Stelvio uneingeschränkt empfehlen. Was ist mit dem Aspin Disc?
 
Verstehe. Der Trend geht zum Raumschiff. Womöglich werde ich mit dem Radl unterwegs noch ausgelacht und bemitleidet?
Lächerlich sind eher die, die mit dem "Raumschiff" weder schnell noch geradeaus fahren können.
Ich wollte dir damit aufzeigen, warum das Rad aus meiner Sicht so wenig kostet. Grundsätzlich sollte die Geometrie des Rads zu dir passen. Mein erstes Rennrad vor 2 Jahren hatte keine elektrische Schaltung, sichtbare Züge usw., hat mir vollkommen ausgereicht.
Sichtbare, d.h. nicht integrierte Züge sind für den Einstieg optimal. Da kann man das Rad mit sehr wenig Aufwand anpassen. Nicht nur beim Kauf, sondern auch später, wenn man sich ans Rennradfahren gewöhnt hat.
 
https://www.bike-discount.de/de/radon-r1-tiagra

1099€, Gr. 63, Oberrohr etwas länger als beim Stelvio

Möglicherweise habe ich mit meinem Beitrag Zweifel hervorgerufen, ob das Stelvio taugt. Ich finde es sehr gut! Würde es mir auch selber kaufen. Mit dem Wiederverkauf habe ich vielleicht die Ratio zu sehr angesprochen. Wenn das Herz sagt „Stelvio“, dann kaufen und daran erfreuen!
 
Wenn du das Stelvio für 800€ statt 1400€ bekommen kannst, dann mach das doch, sofern es dir passt?
Ich glaube nicht wenige hier (ich auch) haben mal mit Alu, Felgenbremsen und 105er angefangen.

Man muss ja auch noch was haben, zu dem man aufschauen kann, was einem das Funkeln in die Augen treibt, und wo man dann unbedingt hin will.
Bei mir war es Carbon + elektrisch, und als es aufkam dann Scheibenbremse (hydraulisch) + letztlich total integriert. Da bin ich inzwischen auch, glücklich und zufrieden.
 
Das Stelvio war mein zweites Rennrad und hat bei mir 7 Jahre treue Dienste geleistet und ich habe es für 400 Euro verkauft.

Kann das Stelvio uneingeschränkt empfehlen. Was ist mit dem Aspin Disc?

Aus meiner Sicht machst du mit dem Stelvio nichts verkehrt. Ist ein solides Einsteiger Rennrad - gerade weil es keine Disc hat ist es ja auch einigermaßen leicht. Der Wiederverkaufswert mag aufgrund der Bremse vielleicht etwas geringer sein, dafür verkauft sich hier die Marke Stevens eigentlich immer sehr gut. Ich persönlich würde wohl kein Raymon gebraucht gebraucht kaufen, weil mir die Marke rein gar nichts sagt ;-)

Ist es das aktuelle rote Stelvio? Das sieht ja auch noch ziemlich cool aus!

Das Aspin Disc finde ich auch wirklich gut. Der Rahmen sieht fast aus, wie ein Carbon Rahmen - ich habe es gerade hier beim Händler in der Hand gehabt. Wirklich Klasse! Aber ich kann auch verstehen, dass es dein Budget sprengt.
 
Zurück