• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einsteiger-Kaufberatung zum Bianchi Sprint

ralph89

Neuer Benutzer
Registriert
12 August 2025
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Servus Forum,
einleitend eine kurze Vorstellung: Ich bin 36 Jahre alt und in Niederbayern zu Hause ... seit längerer Zeit habe ich wachsendes Interesse für Rennräder.

Ich habe recht schnell festgestellt, dass sich eine gewisse Affinität für die Marke Bianchi einstellt (einfach ein rein subjektives Gefühl). ;) Wie es der Zufall so will, hat ein Händler in der Umgebung noch ein paar Bianchi Sprint 2023 (m. Felgenbremse) als Restposten im Abverkauf. Preislich bewegen sich die Räder bei <1.500,- Euro.

Ganz konkret ergeben sich hier ein paar Fragen:
1. Kann ich hier als Einsteiger grundsätzlich irgendwas falsch machen?
2. Ist die Geometrie des Modells für mich geeignet? Ich bin 189 cm groß, habe aber nur eine Innenbeinlänge von 84 cm. Der Verkäufer hat mir hier zum 59er Rahmen geraten, da beim 61er kaum eine Überhöhung des Sattels gegeben war. Ich fühlte mich auf dem 59er gefühlsmäßig nicht unwohl, wobei das Fahrrad unter mir recht klein wirkte.
3. Ich habe ein Gewicht von ca. 95 kg. Zu den zulässigen Systemgewichten konnte ich keine offiziellen Angaben finden. Sollte ich mir da Sorgen machen?
4. Die 59er Rahmengröße ist leider nicht mehr in Celeste verfügbar, was eigentlich meine Wunschfarbe wäre. Alternativ könnte ich die Disc-Variante erwerben für ca. 700,- Euro Aufpreis und in besagter Wunschfarbe. Ist die Investition an dieser Stelle sinnvoll?


Grundsätzlich war ich recht überrascht, wie günstig diese Modelle verkauft werden. Wahrscheinlich ist es sogar eines der günstigsten Carbon-Räder auf dem Markt. Bisher hatte ich eher das Canyon Endurance Allroad (999,- Euro) im Blick, wobei das Modell ja eher mit langen Lieferzeiten auffällt ;)

Ich möchte die Investition tendenziell gering halten, da ich erstmal in das Hobby reinschnuppern möchte. Aufrüsten ist dann ja immer noch problemlos möglich ;)
 
1. Ja
2. Wenn Du Dich wohl gefühlt hast, ist dies schonmal ein gutes Zeichen. Wie war es denn im Gegensatz dazu auf dem 61er? Eine absolut verlässliche Aussage hier im Forum zu bekommen wird schwierig.
3. In den meisten Fällen ist 120kg das zulässige Systemgewicht (Du plus Rad und was auch immer Du dran schraubst oder auf Touren mitnimmst). Zur Sicherheit in die Anleitung gucken.
4. Felgenbremsen bringen Dich auch zum anhalten. Bei Disc hast Du wahrscheinlich die Möglichkeit auf ein bisschen mehr Reifenfreiheit, wenn diese nicht auch sonst durch den Rahmen beschränkt ist. Dies könnte Dir mehr komfort bieten. Falls der Preis für Dich wichtiger ist als Farbe, mögliche Reifenfreiheit und andere Technik mit mehr Auswahl bei Laufrädern, würde ich zur günstigeren Variante raten. Falls die anderen Sachen wichtiger sind als der Preis, dann zu der Disc und Celeste.
 
Zur Sinnhaftigkeit von Felgenbremsen, empfehle ich einen Blick in die Radsportgeschichte:
ab Minute 30:00 wird es interessant.
Ich glaube, die hätten Scheibenbremsen genommen, wenn es die gegeben hätte, denn Absatzbremse war nicht so der Hit.
 
Also das Bianchi Sprint mit Felgenbremse soll es ab Ende August bei BD sogar für 999€ geben: https://www.bike-discount.de/de/bianchi-sprint-105-11sp-cp

In Celeste für 200€ mehr: https://www.bike-discount.de/de/bianchi-sprint-105-11sp-cp-1

Zum Systemgewicht findest du bei BD auch Angaben!!! 100kg

Nach meiner Meinung verschenkt der Rahmen den Gewichtsvorteil durch die eher günstigen Anbauteile. Außerdem ist nach meinem Kenntnisstand an dem Rahmen nahezu nichts „Made in Italy“. Dennoch ist es natürlich eine günstige Möglichkeit als Einsteiger etwas von dem Kult um die Marke abzubekommen. Das meine ich ausdrücklich alles nicht negativ!!! Bitte nicht missverstehen.
 
Bei mir ebenfalls 84 cm Schrittlänge, allerdings bei 183 cm Größe.
Habe zwar kein Bianchi, aber fahre bei anderen Herstellern die Rahmen mit 56/57 cm und würde bei Bianchi ein 57er nehmen. 59 könnte bei Dir wegen Deiner Größe in Ordnung gehen. 61 würde ich als zu groß ansehen.

Ich würde das von Dir beschriebene Sprint mit FB auf keinen Fall nehmen.
1. wegen der Felgenbremse
2. wegen der alten 105 mit 11-fach
3. wegen der Farbe
4. da passen imho nur 28er Reifen rein
Zu bedenken ist auch, dass wenn Dir das mit dem Rennrad nicht taugt, ein Bianchi wegen dieser Punkte ziemlich schwierig weiter zu verkaufen ist.
 
Zum Systemgewicht findest du bei BD auch Angaben!!! 100kg
Falls die Angaben von BD tatsächlich korrekt sind, kommt das Rad für den TE mit 95kg Körpergewicht eh nicht in Frage und jegliche weitere Diskussion erübrigt sich.

@ralph89
Ich würde mich direkt beim Hersteller nach dem maximalen Systemgewicht erkundigen, denn weder Redit noch BD sind da verlässliche Quellen.

https://www.bianchi.com/rider-support/
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es dir die Farbe "Celeste" angetan hat, dann nimm eines in Celeste. Andernfalls wird dir immer etwas fehlen.
Mit deiner Schrittlänge würde ich auch einen 57er Rahmen wählen. Ein kleinerer Rahmen ist immer wendiger, das ist vielleicht im Moment noch nicht dein Punkt aber wenn du von deinen 95 Kg (mit denen ich kein Problem auf dem Rennrad sehe) ein paar Kilo verlorenen haben wirst, wirst du es zu schätzen wissen. Mit der "alten" 105er sehe ich ebneso wenig ein Problem wie mit den Felgenbremsen. Das sind Dinge die sich schon lange bewähren und denen man ohne spezielles Werkzeug zur Wartung gut "beikommt".
Nur die Topmodelle von Bianchi werden in Italien gefertigt. Don't worry, ich fahre selbst ein "Italian Design" Bianchi, das ist ein wunderbares Rad. Das Sprint ist im übrigen auch noch eines der schönen Modelle von Bianchi.
Nur zu, das wird ;-))
 
Danke für die ganzen Rückmeldungen. Ich möchte hier allerdings nochmal anmerken, dass ich nur in das Hobby "reinschnuppern" möchte. Wenn sich dann ein größeres Interesse entwickeln sollte, habe ich zumindest schonmal Erfahrungen gesammelt die beim nächsten Kauf wertvoll sein können. Der Wertverlust beim Wiederverkauf kann ja rein rechnerisch nicht über dem Kaufpreis liegen (hält sich insofern im erträglichen Rahmen ;) ).

Mir ist natürlich schon klar, dass ich hier kein TdF-Zeitfahrrad erwerbe ;)

Falls die Angaben von BD tatsächlich korrekt sind, kommt das Rad für den TE mit 95kg Körpergewicht eh nicht in Frage und jegliche weitere Diskussion erübrigt sich.

@ralph89
Ich würde mich direkt beim Hersteller nach dem maximalen Systemgewicht erkundigen, denn weder Redit noch BD sind da verlässliche Quellen.

https://www.bianchi.com/rider-support/

Für mich hier eigentlich der wichtigste Punkt. Hab auch mal Chat GPT bemüht, welcher noch ein paar Foren durchstöbert hat. Offenbar gibt Bianchi hier (zumindest inoffiziell) die 100 KG Systemgewicht vor. Ich persönlich nehme diese Angaben dann schon halbwegs ernst. Mit Kleidung und bissl Equipment überschreite ich diese Grenze ja bereits selbst. Damit ist das Modell wohl tatsächlich raus ...
 
Für mich hier eigentlich der wichtigste Punkt. Hab auch mal Chat GPT bemüht, welcher noch ein paar Foren durchstöbert hat. Offenbar gibt Bianchi hier (zumindest inoffiziell) die 100 KG Systemgewicht vor.
Ich würde mich hier nicht auf ChatGPT oder inofizielle Angaben verlassen, sondern den Hersteller direkt kontaktieren, Link siehe weiter oben.
 
Danke für die ganzen Rückmeldungen. Ich möchte hier allerdings nochmal anmerken, dass ich nur in das Hobby "reinschnuppern" möchte. Wenn sich dann ein größeres Interesse entwickeln sollte, habe ich zumindest schonmal Erfahrungen gesammelt die beim nächsten Kauf wertvoll sein können. Der Wertverlust beim Wiederverkauf kann ja rein rechnerisch nicht über dem Kaufpreis liegen (hält sich insofern im erträglichen Rahmen ;) ).

Mir ist natürlich schon klar, dass ich hier kein TdF-Zeitfahrrad erwerbe ;)



Für mich hier eigentlich der wichtigste Punkt. Hab auch mal Chat GPT bemüht, welcher noch ein paar Foren durchstöbert hat. Offenbar gibt Bianchi hier (zumindest inoffiziell) die 100 KG Systemgewicht vor. Ich persönlich nehme diese Angaben dann schon halbwegs ernst. Mit Kleidung und bissl Equipment überschreite ich diese Grenze ja bereits selbst. Damit ist das Modell wohl tatsächlich raus ...
Also ich habe mit 90 Kg auf den Rippen schon grazilere Räder bewegt. Im Zweifelsfall ist der Laufradsatz der Knackpunkt. Im Zweifelsfall, einen etwas stabileren LRS wählen (was ist als Standard verbaut?). Ich habe am Crosser zB Fulrum5 Straßen Laufrader schon aufs äußerste belastet ohne daß es zu Schwächen gekommen wäre, Nicht daß ich etwas empfehle, nur als Referenz. In der Betriebsanleitung zu jedem Rad, Laufradsatz steht drinnen, daß Radfahren tödlich sein kann. Nur damit sich hinterher keiner beschwert ... ;-)
Das einzige Mal daß ich mir selbst eine Gewichtsbeschränkung auferlegt hatte war bei einem superleichten Alurahmen und einer 340 gramm 1" Vollcarbon Gabel "das fahre ich erst wenn ich unter 80kg bin" Ich hab
s nicht gepackt , also nur ne "kleine Runde" die dann ziemlich eskaliert ist weil das Rad Porno war .... aber das ist ne andere Geschichte ;-))
417841-bqdq2yfttu7r-cp20160521_1220-large.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe mit 90 Kg auf den Rippen schon grazilere Räder bewegt.
Wie grazil der Rahmen ausschaut, hat rein gar nichts mit dem maximalen Systemgewicht zu tun. Ein Hersteller wird nicht grundlos ein zu tiefes Systemgewicht angeben und damit seine Verkaufschancen schmälern. Klar wird das Rad nicht grad zusammenbrechen, wenn das angegebene Systemgewicht überschritten wird, wer aber auf der sicheren Seite liegen möchte, der hält sich daran. Ich baue da sogar noch zusätzlich 10% Sicherheitsmarge mit ein, um auch die Alterung / Materialermüdung mit einzubeziehen.

Im Zweifelsfall ist der Laufradsatz der Knackpunkt.
Das kann so sein und es ist oft so, es muss aber nicht sein. Daher tut man gut daran, dass man das max. Systemgewicht beim Hersteller des Rennrades und beim Hersteller der Laufräder abklärt, denn ich habe es auch schon erlebt, dass der Rennradhersteller ein höheres Gewicht angegeben hat als der Hersteller der Laufräder, die verbaut waren.
 
Letztlich muß das jeder für sich selbst entscheiden auf welchem Rad er sich wohlfühlt. Wenn ich Angst habe kann ich kann ich von jedem Rad fallen egal wie stabil etc es ist.. Als Anfänger natürlich schwer zu entscheiden.
 
Ganz konkret ergeben sich hier ein paar Fragen:
1. Kann ich hier als Einsteiger grundsätzlich irgendwas falsch machen?
ganz konkret: ja, sehr viel
2. [...] Ich bin 189 cm groß, habe aber nur eine Innenbeinlänge von 84 cm.
84 bei 189?? das kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen und wäre ziemlich ungewöhnlich... =)
wie auch immer, wenn dem tatsächlich so wäre bräuchtest du einen für deine körpergrösse eher "niedrigen" rahmen (sattelrohr), aber mit langem oberrohr (TTeff), langen vorbau, lenker grossem reach etc.
könnte man sich z.b. einige gravel-bikes ansehen die vglw. lang sind (lang sein sollen, also radstand, weil sie in rauhem gelände so ruhiger laufen, insbes. bergab, und damit sicherer schneller zu fahren sind...)

3. Ich habe ein Gewicht von ca. 95 kg. Zu den zulässigen Systemgewichten konnte ich keine offiziellen Angaben finden. Sollte ich mir da Sorgen machen?
bei einem gewicht von 95kg sollte man sich "sorgen" machen, ja, also im rahmen von ein fahrrad fahren, dessen rahmen für das fahrergewicht auch steif genug ist und laufräder, die bei einem systemgewicht von 105-110kg nicht sofort krumm werden wenn man mal mit 30+ über einen hässlichen bahnübergang fährt oder beim befahren eines boardsteins nicht optimal anlupft bzw. nachzieht.

4. Die 59er Rahmengröße ist leider nicht mehr in Celeste verfügbar, was eigentlich meine Wunschfarbe wäre. Alternativ könnte ich die Disc-Variante erwerben für ca. 700,- Euro Aufpreis und in besagter Wunschfarbe. Ist die Investition an dieser Stelle sinnvoll?
alternativ... was... zu felgenbremse?? 2025: NUR hydraulische discbrake! (shimano tiagra reicht).
abgesehen davon, insbes. bei hohem systemgewicht macht felgenbremse noch weniger als keinen sinn... 😄

Im Zweifelsfall ist der Laufradsatz der Knackpunkt.
genau. ist das alpha und das omega. was stabiles nehmen, und keinen billigscheiss!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück