• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einsteiger, Beratung: Cannondale R1000

Fern_Fahrer

Neuer Benutzer
Registriert
8 März 2012
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Ein herzliches Hallo an alle!

Seit heute bin ich nicht mehr nur passiver Forumsleser, sondern jetzt auch aktiver "Mitschreiber".
icon_wink.gif

Natürlich ist es wie in jedem anderen Forum: man meldet sich an, wenn man viel weiß oder viel wissen möchte.
Da mein zu Hause bisher das Mountainbike war, habe ich von Rennrädern leider nicht die größte Ahnung und habe mich deshalb angemeldet, weil ich Eure Hilfe benötige.

Ich wende mich also heute an euch, weil ich ein Rad gefunden habe, dass ich mir gerne zulegen würde. Da ich gerne mit einem gebrauchten Bike das Rennradfahren beginnen möchte, habe ich mich in den Kleinanzeigen umgeschaut und bin hier fündig geworden:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/nordrhein-westfalen/fahrraeder/herren/u285226

Jetzt meine Frage(n) an Euch:
Was haltet ihr von diesem Bike? Mir gefällt die Ultegra Ausstattung und der Cannondale-Rahmen.
Wäre das was für einen Einsteiger für mich? Was würdet ihr für so ein Bike bezahlen, was ist es wert? Ich könnte es wohl schon bald test-fahren.

Vielen Dank für Eure Hilfe!


Gruß
Stephan
 

Anzeige

Re: Einsteiger, Beratung: Cannondale R1000
Weißt Du nach welcher größe Du suchst? Für RH 60 solltest Du schon um 1,90m sein.

Canondale ist eine gute Marke, aber das berechtigt nicht zu diesem Preis. Bei 650€ bist Du kurz davor etwas neues zu bekommen, ohne Dir Sorgen über mehr oder weniger kostspielige Verschleißteile machen zu müssen. Da die Angaben des Anbieters auch nicht viel hergeben ist es mal wieder schwer einen Preis zu nennen, wird aber eher irgendwo bei 300€ weniger liegen.
 
Danke für die schnelle Antwort.
Also ich bin 1.86 m groß, habe aber eine Schrittlänge von etwa 92-93 cm.
Deshalb dachte ich an eine RH von 60 cm. Also testfahren würde ich das Bike ohnehin noch.

Das Bike ist etwa 4-5 Jahre alt.
Und ich würde es mit Klicks (SPD) für 550 € bekommen können.
Wie gesagt, ich kenn mich mit Rennrädern nicht so aus, ist noch Neuland. Aber gibt es denn in der Preisklasse um die 600 € wirklich etwas brauchbares Neues für Einsteiger? Kann ich mir kaum vorstellen. Bin aber natürlich für sämtliche Hinweise dankbar!

Gruß
 
Die Rahmenhöhe sollte wohl passen , fahre bei 185cm auch ein 60er , habe aber auch lange Beine . Für 600 gibt es noch nichts , das geht ab 700-800 los .
Für ein Cannondale mit Ultegra wirst Du wohl 500 bezahlen müssen , guter Zustand voraus gesetzt .
Pedale ist Spielzeug gibt es für 15 Euro neu .
 
Ich möchte annehmen das das Oberrohr für Dich zu lang ist. Bei gleicher Schritthöhe und 1,90 fahre ich einen ähnlichen Rahmen. Aber näheres dazu findest Du im Fred über Rahmengeometrie. Da kannste Dich auch vermessen.

Neues für 600 eher nicht, es sei denn Du bist mit einem sehr einfachen Sora-Hobl zufrieden oder findest noch ein Schnäppchen:

498€
599€
699€
699€
750€

Da aber eine Probefahrt zu empfehlen ist wäre ein gebrauchtes wahrscheinlich sinniger. Cannondale gehört nicht zu den billigsten Einsteigermarken, wahrscheinlich hat der Anbieter mal viel Geld dafür bezahlt. Davon macht er jetzt seinen Preis abhängig, aber bei Rennrädern verfallen die Preise halt ziemlich schnell, gerade in der Klasse.
 
Ok, dann sollte das mit der Größe ja hinhauen. Danke für den Hinweis.
Vielleicht kann ich ihm ja vorschlagen, dass ich das Bike gerne für 500 € ohne Pedale kaufen würde.
Ich weiß aber nicht, ob preislich noch was drin ist. Ursprünglich hieß es ja schließlich mal 680 € :)

Das Bike ist nur ein paar Kilometer von zu Hause weg. Ich könnte es also problemlos mal besichtigen.
Auf was gilt es denn besonders zu achten? Kann ich den Kettenblättern ansehen, was sie schon hinter sich haben?

Kannst du mir vielleicht sogar Bikes nennen, die was taugen und bei 700-800 anfangen?
Würde gerne mal ein paar brauchbare Alternativen an neuen Bikes ansehen. Schließlich brauche ich da, wie oben schon erwähnt, erstmal keine Angst um die Verschleißteile haben. Danke!
 
Oh habe deinen Eintrag übersehen bigsize.
Vielen Dank für die Hinweise. Werde mal in den Rahmengeometrie Fred schauen.

Danke für die Links, die sehe ich mir jetzt einmal an.

Dazu muss ich noch sagen, dass ich lieber ein vernünftiges Fahrrad einmal kaufe, als zweimal ein Bike mit dem ich immer nur halb zufrieden bin.
Also wenn mir hier die Mehrheit sagt, kaufe nichts unter 1000 €, dann würde ich mich schon daran orientieren :)
 
Unter 1000€ musst Du immer irgendwie Kompromisse eingehen, aber aus meiner Sicht ist das wichtigste die passende Geo in dem Segment zu bekommen. Alles andere sind verschmerzbare Defizite, sofern man nicht auf einen Ultegra-Blender reinfällt. Spätestens beim CicliB für 750€ ist man auf der sicheren Seite!
 
Über das Cicli B stolpere ich bei meiner Internetsuche nach einem Einsteigerrad immer und immer wieder.
Abgeschreckt hatte mich (Neuling) der FSA Steuersatz und die Apex Gruppe. Das liegt halt daran, dass ich durch mein MTB Ritchey und Shimano (XTR) "blind" bin. Bei Rennrädern kann ich es gar nicht beurteilen was etwas taugt und was eher nicht, deshalb vertraue ich da eurer Erfahrung.

Wenn man jetzt einen Vergleich von dem Cannondale (aus meinem 1. Beitrag) zu dem Cicli B anstellt, was spricht dann genau für wen? Bzw. wie würdet ihr in meiner Situation handeln?

P.S. ich widme mich jetzt nochmal dem Geometrie Fred. Das ist noch die große Unbekannte bei der ganzen Angelegenheit.


Und ja ich komme aus der Nähe von Siegen. In Bonn wäre ich wesentlich schneller als in Kassel.
Welches Radon wäre denn für meine Situation ausreichend bzw. geeignet?
 
Also ob Sram oder Shimano ,solltest Du ausprobieren ist Geschmack Sache .
Apex ist 105 Klasse . Bornmann baut Dir sicher auch eine 105 dran falls Dir das lieber wäre . Bei Radon wuerde ich das R1 4.0 kaufen . Da waerst Du aber schon bei 1000
 
Also bei den hunderten von Maßen bin ich grade etwas irretiert was die Geometrie angeht.
Bei dem Kauf meines Canyon Nerve wurde in Koblenz meine Schritt- und meine Körperlänge gemessen und mir dann ein Rahmen empfohlen. Wenn es doch immer so einfach wäre :-)
Die verschiedenen Oberrohr-Längen bei den verschiedenen Herstellern verwirren mich nur zusätzlich.

Also wenn ich euch alles in allem richtig verstehe, dann würdet ihr sagen, dass ein Cannondale mit Ultegra Parts grundsätzlich schon zu den eher besseren Bikes gehört?!
Bei einem Gebrauchtkauf aber das Risiko besteht, dass die Verschleißteile schon so alt sind, dass sie vllt. bald (kostenintensiv) getauscht werden müssen.

Wenn ich das Cannondale R1000 jetzt vor Ort ansehe und probefahre und die Parts noch gesund und gut aussehen würden und das Bike "passen" würde, könnte ich dann beruhigt zuschlagen (für 500 - 550 €) oder würdet ihr persönlich lieber 200-300 € für was Neues drauflegen? Ich will halt kein gebrauchtes über Wert kaufen. Ihr zwei seid ja in der Preisvorstellung zu diesem Bike eher unterschiedlicher Meinung.
 
Offenbar haben bereits so viele nach einem CicliB mit 105 angefragt das er das jetzt ins Sortiment aufgenommen hat: Klick. Für 850€ aus meiner Sicht nicht emhr so attraktiv.

Beim CicliB mit Apex muss die Geo passen und die Schaltweise von Sram muss Dir passen. Hat aber den Vorteil das Du eine 11-32 Kassette verbaut hast, also eine Übersetzung von 34/32 fahren kannst. Um Siegen herum findest Du ja vielleicht die eine oder andere Rampe, an der man das gebrauchen könnte.

Aber nichts überstürzen... Das Cannondale ist sicher eine Option, aber der Zustand muss passen. Wenn Du Kette, Ritzel, Schläuche und Reifen auswechseln musst bist Du gleich nochmal über 100€ los, wenn die Kettenblätter runter sind nochmal 60-70€ usw. Also auf die genannten Verschleißteile achten, Schäden durch Stürze an Rahmen und Schaltkomponenten ausschließen, Laufräder auf Rundlauf, Schläge und Bremsflanken überprüfen. Am Besten Ahnung haben oder jemanden mitnehmen. Bei Probefahrten (insbesondere bei gebrauchten Bikes) ein Maßband mitnehmen und mind. Oberrohrlänge horizontal und Steuerrohrlänge ausmessen. Bei neuen Bikes kann man das im Netz finden.
 
Das war jetzt fast zeitgleich...

Das Cannondale ist ein gutes Bike, aber die Infos sind knapp (LRS, Zustand, Verschleißteile). Wer Ahnung von der Materie hat kann hinfahren und sich seine Zusatzkosten ausknobeln, dann hat er den Preis.
 
Grundsätzlich würde ich jedem Einsteiger ein Gebrauchtrad nahe legen .
Du weißt noch garnicht ob Dir das Rennrad fahren überhaupt Spaß bereitet . Falls nein, kannst Du immer noch ohne großen Verlust das Rad wieder verkaufen .
Falls Du so ein Kompromiss günstig Rad kaufst und am Rennrad fahren Spaß hast , kaufst Du innerhalb kurzer Zeit ein anderes Rad , oder bessere Einzelteile .
Schau Dir das Gebrauchte an , fahr Probe ,wenn Du MTB gefahren bist wirst Du doch einiger Maßen ein Gefühl für Räder haben !?
Außerdem , schöne Gebrauchte gibt es hier im Markt oder im Tour-Forum zu hauf , brauchst ja nicht das erst beste Kaufen .
 
Vielen vielen Dankf für die vielen Hinweise und Hilfestellungen von euch beiden.

Genau das was du sagst, war auch mein Gedanke.
Wenn das Rennrad fahren was für mich ist, dann habe ich mit dem Cannondale ein gutes Bike mit einem guten Rahmen, bei dem ich dann immer noch Parts erneuern/austauschen kann.
Wenn das Rennrad fahren nichts für mich ist, habe ich nicht zu viel Geld falsch investiert und werde ein solches "Marken"-Fahrrad ja vielleicht auch wieder für einen angemessenen Preis los.

Ja das Gefühl für Räder habe ich noch. Bin ja immer noch mit meinem Canyon in allen Wäldern fernab der Straßen unterwegs.
Aber ich möchte halt ein Alternativgefährt für die asphaltierten Wege dieser Welt haben ;)
Also ein Gefühl für Räder habe ich, das Gefühl für Rennräder werde ich wohl hoffentlich bald haben.

Ich werde mich hier mal im Markt umschauen und mir auch wahrscheinlich mal das Cannondale ansehen.
Ich berichte dann hier, wenn es was neues gibt!

Also vielen Dank nochmal!
 
Ich würd auch nicht so viel Drama um die "Verschleißteile" machen... im worst case hat der Mensch niemals eine Kette gewechselt und die Kassette ist mit hinüber. Kassetten kosten aber auch nicht die Welt. Realistischerweise sind wohl wenn überhaupt höchstens Kette und evtl Reifen fällig. Die Reifen kannst du eigentlich vor Ort ganz gut dadurch beurteilen, ob der Hinterreifen "eckig" gefahren ist. Bezweifel ich aber, denn der Vorderreifen sieht auf dem Bild noch komplett neu aus, man erkennt in der großen Version noch die franselige Produktionsnaht die sich nach ein paar km abfährt...

Der Gesamtzustand wirkt auf den Bildern gut und wie du schon erkennt hast, hast du mit Gebrauchträdern nur sehr wenig Wertverlust.

Würde da an deiner Stelle nicht über ein Neurad für 200+ € Aufpreis nachdenken, am Ende hast du ein schlechter ausgestattetes Rad und dafür 20 € für ne Kette gespart...
Nur passen muss das Rad -> austesten. Vor Ort gehn und einmal die Straße rauf und runter, dann wird einiges klar...
 
Hallo,
So wie auf den Bildern zu erkennen ist, könnte es sich um das Modell 2005/ 2006 mit Mavic Aksium LRS handeln. Immerhin 6 Jahre alt! Anbauteile Sattel, Sattelstütze, Vorbau u. s. w. kann man nicht gut erkennen, scheint aber nicht gerade erste Wahl zu sein. Wenn der Standort des Verkäufers nicht weit weg ist, fahr hin und versuch auf jeden Fall noch zu handeln. 600 € würde ich dafür nicht zahlen. Mit den Pedalen würde ich mir wie schon in vorherigen Threads erwähnt nichts vorgaukeln lassen. das ist wirklich kein preistreibender Artikel. Lass sie ihn letztendlich doch behalten. Schau dir doch auch mal den Verkäufer und dessen Körpermaße an. Mir kommt es anhand der Bilder so vor, daß das Rad für ihn einfach zu groß war ( Einstellung der Sattelhöhe, hochgedrehter Vorbau und Lenker.) Dem Tipp mit Cicli B kann ich übrigens nur beipflichten. Deren Räder sind 1a montiert, und nahezu frei konfigurierbar, hatte ich bis vor kurzem auch. ( Ich wohne in der Nähe) Ruf dort an und frag nach Jens, der kann dir weiterhelfen. Ich rate von dem Cannondale zu dem geforderten Preis ab.
Gruß aus Nordhessen
 
Zurück