• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einspeichen:Womit Speichen ölen?

AW: Einspeichen:Womit Speichen ölen?

Also Leinöl gibts auch in kleinen Flaschen für 1,20 €. Das reicht für viele Laufräder.

War auch nur der erste Link, den Google (ohne Biologisch kontrollierten Anbau) ausgespuckt hat:p
Wie gesagt, das gibts in jedem besseren Supermarkt um solche Kurse.
Nur das Argument von Felix ist richtig, es ist etwas Sifferei. Aber selbst dann besser von den Händen oder dem Rad runterzubekommen als Kettenöl etc.
 
AW: Einspeichen:Womit Speichen ölen?

Hab nun welches vom lokalen Bio Laden! Danke nochmal!
 
AW: Einspeichen:Womit Speichen ölen?

hatte ich doch oben geschrieben..Finish line Cross Country Kettenöl geht auch oder anderer vergleichbarer Schmadder ;)

Nö, damit bewirkst du genau das Gegenteil weil solche Öle nicht verharzen

@Felix
neue Sapim Nippel? Du meinst doch nicht etwa die SILS Teile
 
AW: Einspeichen:Womit Speichen ölen?

Hallo rzjay, wenn Du Dir jetzt noch eine Spritze mit Kanüle aus der Apotheke holst,
kannst Du das Leinöl vor dem Zusammenbau direkt in die Nippel drücken oder/und
nach dem rudimentären Einspeichen nochmal innen und aussen auf das Gewinde bzw. den Spalt.
Das reduziert die Sauerei.
(Und lass zum Spass doch mal einen Nippel ungeölt. ;) )


Ach ja, was ich eigentlich schreiben wollte:
Das Leinöl braucht schon seine Zeit, bis es sich erhärtet bzw. zäh wird. (Meiner Beobachtung nach, Wochen.)
Du brauchst also nicht hudeln beim Zentrieren, sondern kannst das ganz in Ruhe machen.
 
AW: Einspeichen:Womit Speichen ölen?

Mit Leinöl habe ich auch nur gute Erfahrungen!

Die Sache mit den Polyax-Nippeln würde mich aber auch interessieren;
Haben die eine Art Gleitbeschichtung?
 
AW: Einspeichen:Womit Speichen ölen?

Hm. Ich hab noch nie irgendwelche Speichen geölt. Und Nippel werden NICHT geölt - seit's ihr des Wahnsinns :eek:
Und die LR stehen wie ne eins :daumen:
 
AW: Einspeichen:Womit Speichen ölen?

Die Polyax Nippel sind letztlich die Standart-Nippel bei Sapim. Weder sind die beschichtet, noch geölt oder sonst wie behandelt.

Die "Kopfform" ist ein wenig optimiert. Durch die gerundete Form soll der Nippel sich leichter in Richtung des Speichenverlaufes schmiegen und ein Abknicken der Speiche unterhalb des Nippels verhindern.

Das funktioniert durchaus, aber auch nicht immer. Bei ungeösten Felgen mit sehr dickem Felgenbett und engen Löchern oder bei tiefer liegenden Nippelsitzen, hat auch der Polyax Nippel wenig Chancen sich auszurichten.

Eigentlich ist der Polyax Nippel kein wirklicher Grund auf Leinöl zu verzichten.

Anders der S.I.L.S Nippel, der mit einem speziellen Gewinde eine Art Sicherung darstellt.
 
AW: Einspeichen:Womit Speichen ölen?

Jo, das geht mir mal runter wie Öl! :D
Vor allem, weil ich noch so viel Dt Messingnippel da habe.

Aber ist es nicht so, dass ...
... eigentlich alle Sapimnippel die Bezeichnung Polyax tragen.
... Felix mit Polyax (natürlich) nur die Alu-Nippel meint, weil
... die Messing-Polyxe tatsächlich keine Gleitbeschichtung tragen, sondern nur die Alu-Polyaxe
... ?
 
AW: Einspeichen:Womit Speichen ölen?

Weder die einen, noch die anderen......

Sapim hat nur noch diese Kopfform, allerdings sehen Nippel von Mach1 genau so aus....
 
AW: Einspeichen:Womit Speichen ölen?

Sapim hat nur noch diese Kopfform, allerdings sehen Nippel von Mach1 genau so aus....

Close but no banana,

Sapim hat natürlich noch die Hexagonal Nippel, die sind keine Polyax
Ansonsten sind Polyax Nippel sowohl als Messing wie auch als Alu Nippel erhältlich.

Aber auch ohne SILS hab ich noch nie Leinöl gebraucht, selbst bei den Cross Laufrädern hat sich noch nie ein Nippel wieder gelöst
 
AW: Einspeichen:Womit Speichen ölen?

Da hast du natürlich recht, die innenliegenden Nippel nicht zu vergessen....

Felix meint wahrscheinlich wirklich nur die Alu Nippel, die seit kurzem innen beschichtet sind...........
 
AW: Einspeichen:Womit Speichen ölen?

Das stimmt.
Tatsächlich haben aber die Alu-Nippel laut Sapim seit diesem oder letzten Jahr ein "coating" inwendig, wie auch immer das aussieht. Ich muß zugeben, dass mir das schlicht nicht aufgefallen ist.

Inwiefern hat Sapim von den SILS abgeraten? Ich habe die zwar erst einmal verwendet, für eine radiale Speichung hinten links mit Laser Speichen. Das Rad steht da wie frisch zentriert....

Ob die SILS wirklich einen entscheidenden Beitrag leisten??? Nicht unmöglich, aber beweisen kann ich es auch nicht. Gleichartige Laufräder ohne diese stehen genauso..
 
AW: Einspeichen:Womit Speichen ölen?

Mir wurden die normalen empfohlen.

Vielleicht ist bei SILS das Gewinde einfach zu eng und man verliert das Gefühl beim anziehen.

Alunippel nehme ich beim Rennrad keine.
 
AW: Einspeichen:Womit Speichen ölen?

Nein, das kann man nicht sagen. Die SILS "fühlen" sich ein wenig an, wie eine selbstsichernde Schraube.

Beim Zentrieren hat man aber immer noch genug Gefühl. Wie gesagt, ich hatte in dem Hinterrad links SILS und rechts normale Polyax. Das ging recht geschmeidig.

Schraubenkleber dagegen ist ausgesprochen unangenehm und man kann die Spannung kaum noch "erfühlen".

Auch mit Alu-Nippeln habe ich noch keine negativen Erfahrungen gemacht, zwingen sie doch ein wenig zur "Disziplin": Zu oft sollte man die nicht mit dem Werkzeug malträtieren.
 
AW: Einspeichen:Womit Speichen ölen?

Bei wenig Speichen braucht man hohe Spannung, dass ist nichts für Alunippel.
 
AW: Einspeichen:Womit Speichen ölen?

Wenn die Vorspannung "extrem" wird, würde ich generell Nippel bevorzugen, die einen Sechskantkopf oder eben gleich "dicke" innenliegende Nippel verwenden, an denen man nicht mit dem üblichen Speichenschlüssel rumwürgen muß.

Im Grenzbereich habe ich ( bei relativ verspannten Felgen oder beim Nachspannen von schlecht eingespeichten oder halb verrotteten Rädern) da auch schon Messingnippel kleinbekommen.


Ein 20 Speichen Vorderrad kann man, etwas Sorgfalt vorausgesetzt, auch mit Alu-Nippeln sehr gut vorspannen. Halten tun die schon, nur sollten die nicht so oft nachzentriert werden müssen.

Allerdings habe ich, unabhängig vom Material, auch alle möglichen Schäden, einschließlich in der Mitte gebrochener Messingnippel gesehen.......
 
AW: Einspeichen:Womit Speichen ölen?

Wenn die Vorspannung "extrem" wird, würde ich generell Nippel bevorzugen, die einen Sechskantkopf oder eben gleich "dicke" innenliegende Nippel verwenden, an denen man nicht mit dem üblichen Speichenschlüssel rumwürgen muß.

Im Grenzbereich habe ich ( bei relativ verspannten Felgen oder beim Nachspannen von schlecht eingespeichten oder halb verrotteten Rädern) da auch schon Messingnippel kleinbekommen.


Ein 20 Speichen Vorderrad kann man, etwas Sorgfalt vorausgesetzt, auch mit Alu-Nippeln sehr gut vorspannen. Halten tun die schon, nur sollten die nicht so oft nachzentriert werden müssen.

Allerdings habe ich, unabhängig vom Material, auch alle möglichen Schäden, einschließlich in der Mitte gebrochener Messingnippel gesehen.......

Ein Grund, weshalb ich, soweit möglich, sehr gerne die AC Nippel verwende. Die haben einen innenliegenden 4Kant zusätzlich zu dem aussenliegenden. Die sind für Alunippel von der Konstruktion her schon klasse zu verarbeiten oder nachzuzentrieren. Heißt, ich nehme, wenn Alu, dann die, in Messing dann halt, was sein muss.
 
AW: Einspeichen:Womit Speichen ölen?

Habe auch schon überlegt, wenn ich die Felgen tausche, ob ich nicht 3mm höhere Felgen nehme und dann umgedrehte AC Nippel damit man die alten Speichen wieder verwenden kann.

In der Beziehung sind die Alunippel von Mavic schon etwas besser von der Kraftübertragung. Mit einem Spanner der den kompletten Nippel greift, wäre aber auch schon viel gewonnen.
 
Zurück