AW: Einschätzung von Steifigkeitswerten
Um mal meine -auch subjektiv geprägten- Erfahrungen mit unterschiedlichen Steifigkeiten von Rahmen zum Besten zu geben:
Ich habe bis letztes Jahr einen Cannondale Caad3 Rahmen gefahren, der mindestens solche Werte wie der Zoulou zustande bringt (RH64).
Anbauteile (mit Einfluß auf Fahrstabilität):
- Profile BRC-Gabel Carbon mit 1"-Stahlschaft,
-
Syntace F139-Vorbau
-
Syntace Racelite 7075-Lenker (46 cm/26,0 Klemmung),
- ISIS-Innenlager mit Stronglight-Kurbel,
- klassische Laufräder (DT-240-Naben, 32-Loch, 3-fach gekreuzt,
Mavic OpenPro
Danach habe ich auf einen Stahlrahmen gewechselt:
Battaglin Cromor, RH 61, sehr schlankes Geröhr (OR/Steuerrohr 1", Unterrohr/Sitzrohr 1 1/8"), Steifigkeitswerte (alte Messweise): 69,5 Nm/° Lenkkopf, 88,5 Nm/° Tretlager. Also eigentlich ein Drittel bis die Hälfte weniger wie der C'dale.
- Stahlgabel 1", Gewinde,
- Ahead-Adapter, Vorbau/Lenker wie oben,
- 4-kant Innenlager mit Record 3-fach Kurbel,
-
Mavic Ksür'jum Equipe
Nun sollte man ja bei der heutigen Messwerthörigkeit / -gläubigkeit meinen, der Stahlrahmen wäre schon beim ersten Tritt beim losfahren unter mir (ca. 90 kg, 1,97m) weggeknickt, spätestens an der ersten Kreuzung hätte ich aber schwerst verunfallen müssen, da der Rahmen wegen "weichem" Lenkkopf mit mir unkontrolliert über die Kreuzung eiert statt dorthin zu fahren, wo ich hinlenke
Aus unerklärlichen Gründen war dem aber nicht so :aetsch: . Das Rad liegt nicht weniger stabil, fährt dahin, wo man hin will, man kann im Wiegetritt Berge fahren, bergab sind auch Tempi jensets der 70 km/h kein Problem. Die gefühlte Steifigkeit/Stabilität unterscheidet sich unwesentlich von dem C'dale. Einzig das (frühere) Aufschwingen des Rahmens beim Freihändigfahren ist deutlich spürbar, wer aber die Tricks kennt (Knie ans Oberrohr drücken) hält die Fuhre auch zuverlässig ruhig.
Viel krasser in der Verwindung war der Unterschied, als ich jetzt kürzlich den Vorbaukonstrukt von Ahead-Adapter mit Ahead-Vorbau auf 1"-Schaftvorbau klassisch umgebaut habe. Hier kann man jetzt bereits im Stand durch wechselseitiges ziehen/drücken am Lenker (Wiegetrittsimulation) eine deutliche Verschlechterung der Steifigkeit feststellen und auch "erfahren".
Gleiches gilt für den Tretlagerbereich: Beim harten Antritt im Sitzen kann man zwar ein Verschwenken der Tretlages bemerken, dies ist aber auch zum Großteil der Verwindung der
Reifen, Laufräder und Gabel zuzuschreiben. Da diese weniger seitensteif sind als jeder Rahmen, geben sie auch als erstes nach.
Dies war bei dem C'dale zwar weniger stark ausgeprägt, dort waren aber auch andere Laufräder und eine andere Gabel montiert.
Im Ergebnis ist es also richtig -wie die Vorposter schon geschrieben haben- dass die Anbauteile, speziell im vorderen Bereich (Laufrad, Gabel, Vorbau, Lenker) mehr Einfluss auf die gefühlte und tatsächliche Fahrstabilität (vermeintlich: Steifigkeit) haben, als es der Rahmen hat. Bevor sich der Lenkkopf am Rahmen verwindet, haben die anderen Teile schon längst ihren Teil beigetragen.
Wenn Du nicht Bahnsprinter oder Keirin-Fahrer bist, wirst Du mit dem Zoulou-Rahmen oder technisch ähnlichen Rahmen keine Probleme mit der Fahrstabilität/Steifigkeit haben - zumal die sich ja nur im 1-stelligen Prozentbereich voneinander unterscheiden.
Wenn also bei Rahmen mit solchen Messwerten ein labbriges Fahrgefühl aufkommt, liegt es nicht am Rahmen, zumal diese mit Deiner Gewichtsklasse kein Problem haben dürften
