• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einschätzung gebrauchtes Rose

Puddingwade

Mitglied
Registriert
30 September 2016
Beiträge
58
Reaktionspunkte
35
Hallo zusammen,
möchte mir ja eigentlich nächste Woche in Bocholt das Pro SL2000 anschauen. Nun ist folgendes Rose-Bike im Umkreis von 50km gebraucht zu haben:
http://www.ebay.de/itm/222268490638...616438c04ba&bu=44170929587&cp=1&sojTags=bu=bu
(Hoffentlich hat das mit dem Link geklappt).
Eigentlich brauche ich weder Carbon noch Ultegra. Möchte neben dem MTB nur am WE ein bischen Grundlage auf der Straße fahren. Rahmenrechner ergeben bei mir 55 (177 cm groß, 83er Schrittlänge). Ich weiss, je nach Geometrie kann das auch anders ausfallen. Der 53er Rahmen könnte evtl. gehen und ich würde gerne mal "Probesitzen". Mir sagt allerdings das Modell Rose Carbon Pro SL so nichts. Finde ich auch so nicht bei Rose. Kann mir bitte jemand was zum Rad sagen?
Vielen Dank im Voraus!
 
Ich würde schätzen, das der 53er Rahmen wahrscheinlich tendenziell eher zu klein ist, daher unbedingt Probefahren.

Das Pro SL ist ein Einsteigermodell von Rose. Dass es das mal in Carbon gab wusste ich gar nicht, kann dir daher auch nicht genau sagen wie alt das Rad ist. Die Ausstattung ist ganz OK, wobei die Angabe der Gängezahl wahrscheinlich nicht stimmt. Die Schaltung ist zwar nicht richtig zu sehen (Bild von der falschen Seite gemacht!), aber die Bremsen gehören zur 6700er Gruppe, die Schalthebel sehen auch danach aus. Das wäre dann eine 2x10er Schaltung. Die Schaltgruppe gab es neu ab 2010, 2014 wurde die Nachfolgegruppe eingeführt. Aus diesem Zeitraum wird das Rad daher wahrscheinlich stammen.
Die Laufräder sind OK. Bin zwar persönlich kein Mavic-Fan aber schlecht sind die Ksyriums nicht.
Ich schätze mal, dass das Rad damals neu so 1400-1600 € gekostet haben wird.
Vorausgesetzt es passt, sicherlich ein anständiges Rad, da es auf den Bildern auch recht gut gepflegt aussieht. 750 € halte ich aber für etwas zu teuer.
 
Vielen Dank für die Einschätzung! Vor allem der Hinweis über die Bauzeit der Schaltgruppe hilft mir nochmal bei der Einschätzung. Ich vermute auch dass 53 zu klein sein wird und bin deshalb noch nicht so motiviert, hinzufahren und genau das festzustellen.
Ich habe mich da wohl missverständlich ausgedrückt: Das Rose Pro SL gibt es nicht in Carbon. Es ist halt das (Alu-) Modell, dass ich mir als Einsteiger und vermutlich Gelegenheitsfahrer neu anschauen/holen möchte. Dann bin ich über die oben verlinkte Anzeige gestolpert. Dort wird ein Rad als "Rose Carbon" angeboten. Die Decals am Rahmen sagen "Carbon Pro SL". Ich habe mich mit der Markenhistorie bei Rose nie beschäftigt und hatte bisher auch keine Rennräder im Sinn. Deshalb die Frage: Kennt jemand dieses Modell? Wann wurde es verkauft? Damaliger Neupreis?

Ich denke immer noch, zum Ausprobieren ob ich neben dem MTB fahren Spaß daran haben werde, am Wochenende Rennrad zu fahren, wäre ein neues Rose Pro SL aus Alu mit der 105er Gruppe für 1.100€ ok. Deshalb möchte ich diese Woche in Bocholt verschiedene Rahmengrößen probieren bzw. checken, ob 55 richtig für mich ist. Andererseits wäre ein Carbonrahmen mit Ultegra gebraucht für weniger Geld auch toll zum Einstieg.
Was tun?
 
Hier der damalige Test des Pro SL 2000 in einer Rennradzeitschrift: http://www.radsport-rennrad.de/test-technik/radtest/rennrad-test-rose-carbon-pro-sl-2000

Auf der Webseite steht zwar kein Datum, wann der Artikel erschienen ist, aber mit ein bisschen detektivischem Gespür findet man heraus, dass die PDF-Datei am 10.7.2012 erstellt wurde. Wird also wohl im Sommer 2012 getestet worden sein.

Das Pro SL hat allerdings eine 105er Gruppe. Vielleicht ist es auch das Pro SL 3000, das hatte damals (zumindest in England) die Ultegra 6700er mit 10-fach (wie Heshthot schon geschrieben hat):
http://www.bikeradar.com/forums/viewtopic.php?t=12906947
 
Denke das der 53er Rahmen etwas zu kurz im Oberrohr für dich ist. Du kannst es eventuell passend machen mit einem 120 mm Vorbau ... aber das finde ich suboptimal.

Ich bin selbst 176 cm mit 83 cm SL und fahre ein 55er Rose Xeon RS - mit Ritchey Stütze (25 mm Versatz) und 100 mm Ritchey Vorbau und Ritchey Evo Curve Lenker (fahre auch manchmal einen 110 mm Vorbau).
 
Ruf doch einfach mal bei Rose an und frage wie das mit dem alten Modell ist. Wann es gebaut wurde wie teuer es war usw.
 
So, heute einen Beratungstermin in Bocholt gehabt. Habe gleich zu Beginn gesagt dass es mir nur um das Pro SL geht und vermutlich in Größe 55. Der Berater schaut mich an und sagt: Zu klein. Dann hat er mich vermessen. Größe 177 hat sich bestätigt. Allerdings kam er auf Schrittlänge 86 (ich auf 83). Er hat mir dann ein 57er zur Probefahrt fertig gemacht. Er meinte bei der Geometrie wäre das 55er zu klein, wäre ja kein echtes 55er was die Oberrohrlänge angeht. Wenn sich das bestätigen würde, wäre also auch das gebrauchte 53 viel zu klein. Draufgesetzt, ein paar Runden um den Store gerollt und was soll ich sagen: Fühlte sich ok an. Auf einem Rennrad sitzen war zwar grundsätzlich erstmal komisch, aber es war nicht unbequem. Klar sagen so ein paar Minuten nichts aus aber ich habe das 57er bestellt weil es sich gut angefühlt hat und freue mich schon auf die nächste Saison! Die Zeit wird dann wohl zeigen ob es zwickt und ob man es mit Vorbau drehen, Spacer, Sattel, etc. beheben kann. Ich hab es jetzt einfach mal riskiert. Wäre mir bei einem Gebrauchten oder bei anderen Händlern auch nicht sicherer gewesen. Ich glaube auch nicht, das er mir einen Rahmen verkaufen wollte, der gerade verfügbar war (55er war online verfügbar, auf den 57er muß ich warten).
Insgesamt muß ich sagen die Beratung war sehr angenehm und ich empfand sie als kompetent. Freue mich jetz erstmal auf mein RR. Mal schauen, ob ich nächstes Jahr mehr auf meinem MTB oder dem neuen RR sitze.
 
Glückwunsch zum neuen Rad. Ich hatte die Beratung bei Rose auch als sehr angenehm und kompetent empfunden.
 
Gestern habe ich mein Pro SL bei Rose abgeholt. Also nochmals vielen Dank für eure Ratschläge und Hinweise!
Heute dann erste Fahrt :) Ob das Rad nun tatsächlich passt und perfekt für mich ist, wird sicher die Zeit zeigen. Ich habe jedenfalls auf die hier gelesenen Tips gehört und nach ca. 40 Jahren ohne Rennrad erstmal nur eine lockere Runde von 45 km durchs Bergische Land absolviert. Hat sich sehr gut angefühlt und ich hätte gefühlt locker weiterfahren können. Will aber erstmal abwarten wie sich mein Rücken/Körper so an die neue Sitzposition gewöhnt. Ist schon anders als auf meinem 29er CC-Hardtail. Schon der viel schmalere Lenker und das viel direktere Lenken war gewöhnungsbedürftig. Aber in der zweiten Stunde lief's schon ganz gut. Ich bin jedenfalls total happy und habe den Kauf nicht bereut. Mal schauen welches Bike jetzt häufiger "ran muß"
 
Zurück