Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wenn man den Niet komplett aus der Lasche schiebt wirds ´ne Fummelei. Beim Durchschieben mit dem Nieter 0,1mm vor der Lasche stoppen. Der Überstand erleichtert den Zusammenbau sehr.
Der Nietstift muss nur lang genug sein, was bei Ketten ohne Schaltfunktionalität einheitlich sein dürfte.
Dann einen nicht benötigten Nietstift ausdrücken und an passender Stelle wieder eindrücken.
Neue Ketten werden eh meist zu lang geliefert, so dass ein paar Nietstifte übrig sein sollten.
Wenn ein Ketten-schloss dabei ist, dann endet die Kette auf beiden Seiten mit einem Innenglied. Zumindest das musst du auf einer Seite entfernen, wenn du nicht sogar die Kette kürzen musst.
Drück den Nietstift beim Kürzen der Kette nur soweit raus, dass er noch in der Außenlasche hängt. Und den Nietstift benutzt du dann zum Schließen der Kette.