• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einbaulänge bei Bremsen

gatow

Neuer Benutzer
Registriert
5 Oktober 2006
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich hab noch ein alten RR mit "Weinmann Type 730" Bremsen dran.
bin dabei das Rad neu aufzubauen und werde auch die Bremsen raushauen.
Auf der Suche nach neuen stoß ich immer wieder auf eine "Einbaulänge" will mir 105er kaufen, die haben 49mm.
Jetzt weiß ich natürlich nicht ob das passt, meins is ja schon ein bisschen alt.
hab schon gegooglet aber nichts gefunden.

hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke

mfg
gatow
 
AW: Einbaulänge bei Bremsen

Hallo,

ich hab mal nachgemssen.
Es sind ca 50-65mm.
Was mach ich nun?
Kann ja so keine 105er Bremse ranhauen.
gibts da irgendwie ne möglichkeit, eine strebe nach unten anzubringen und da dann die Bremse dran?
rahmen ist stahl.

oder gibts es auch noch aktuell gute bremsen mit der einbaulänge?

mfg
gatow
 
AW: Einbaulänge bei Bremsen

mhm... gut zu wissen, dass es auch noch längere gibt.

Eine andere Möglichkeit sehe ich davon ein näher am Laufrad Stahlstreben einzuschweißen.
Und an denen dann die Bremsen zu befestigen.
Was haltet ihr davon.
Schweißen wär kein großer Aufwand und auch kein Kostenfaktor für mich.


mfg
gatow
 
AW: Einbaulänge bei Bremsen

mhm... gut zu wissen, dass es auch noch längere gibt.

Eine andere Möglichkeit sehe ich davon ein näher am Laufrad Stahlstreben einzuschweißen.
Und an denen dann die Bremsen zu befestigen.
Was haltet ihr davon.
Schweißen wär kein großer Aufwand und auch kein Kostenfaktor für mich.


mfg
gatow

hast du ein Stahlrahmen?

Ansonsten dachte ich, dass zuviel Schweißen schädlich ist, weil sonst das Material durch das Erhitzen zu geschwächt wird. Schließlich wurde die Stelle ja schon durch Anbringen des originalen Steges erhitzt.
 
AW: Einbaulänge bei Bremsen

Ich würde mir lange Bremsen holen und mich glücklich schätzen, die am Rad zu haben. Bei langen Bremsen kannst du wunderbar auch breitere Reifen montieren und vor allem auch Schutzbleche (SKS Blümels) völlig problemlos anbringen.

Falls du der Bremsleistung misstraust, lass dir gesagt sein, die ist vornehmlich von den Belägen abhängig und weniger von den Zangen.

Deswegen kaufe dir das hier 2 mal dazu und du hast 1 Satz Bremsschuhe (für Wechselbeläge) und 2 Sätze Bremsbeläge für das ganze Rad. Also 4 Schuhe und 8 Beläge.

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=5209
 
AW: Einbaulänge bei Bremsen

ich hab die weinmann 750 am rennrad. das dürfte das selbe modell nur mit längeren schenkeln sein. bremst mit ordentlichen belägen, also bspw. koolstop ganz respektabel. wichtig ist ein guter zuggegenhalter vorn: also nicht so ein flexibles blechteil im vorbau eingeschraubt, sondern möglichst ein stabiler alugegenhalter. die hier genannte shimano-bremse BR-A550 dürfte zu kurz sein, da "730" die schenkellänge angibt (also 73 mm).
 
AW: Einbaulänge bei Bremsen

Ich würde mir lange Bremsen holen und mich glücklich schätzen, die am Rad zu haben. Bei langen Bremsen kannst du wunderbar auch breitere Reifen montieren und vor allem auch Schutzbleche (SKS Blümels) völlig problemlos anbringen.

So isses! Ich hatte am ollen Stahlrenner lange RX100 Bremsen - die haben mit Koolstop-Belägen eine super Bremsleistung gehabt. Ich war nur zu blöd, den Vorteil zu erkennen und mal etwas breitere Reifen zu montieren.

Nimm die langen Bremsen und dann zieh Michelin Pro2Race in 25 mm (echte 27 mm breit) auf - das gibt ein tolles Fahrgefühl.

Du kannst mit langen Bremsen sogar ein wenig in leichtem Gelände crossen: Vittoria Cross Open Cross EVO XN ist 32 mm breit, rennt auf Asphalt richtig gut und fährt sich auf festen Wald- und Feldwegen spitzenmäßig.

Mann, so ein Teil hätte ich mir damals auf meinen ollen Stahlrenner aufziehen sollen, aber so weit konnte ich da noch nicht denken.
 
AW: Einbaulänge bei Bremsen

ok das hört sich ja schonmal nach nen paar lösungen an, bei denen ich nicht schweißen müsste.

hab jetzt nen bissel weiter gelesen und eine neue Frage:
Wenn ich die Weinmann reinige und mit aktuelle Kool Stop Bremsbacken+Beläge ausstatte, reicht das vielleicht schon?

hab sie mir nämlich mal angeschaut und die scheinen rein mechanisch noch top in ordnung zu sein.
 
AW: Einbaulänge bei Bremsen

<Wenn ich die Weinmann reinige und mit aktuelle Kool Stop Bremsbacken+Beläge ausstatte, reicht das vielleicht schon>

Würd' ich genauso machen. Schweißen ist nicht so ganz ohne, da unten wirken ganz schöne Zug- und Biegekräfte bei 'ner Vollbremsung. Das reißt Dir natürlich nicht die Schweißnaht ab, aber die Konstruktion muß schon ein wenig durchdacht sein. Mein Votum für die originalen Zangen mit neuen Belägen.
 
AW: Einbaulänge bei Bremsen

hab jetzt nen bissel weiter gelesen und eine neue Frage:
Wenn ich die Weinmann reinige und mit aktuelle Kool Stop Bremsbacken+Beläge ausstatte, reicht das vielleicht schon?

probiers aus - wenns fehl schlägt, kannst du die beläge immer noch an anderen rennbremsen verwenden. die koolstop sind allemal besser als die originalbeläge von preiswerten shimanobremsen. meine weinmänner bremsen jedenfalls ordentlich - aber man muss natürlich mehr handkraft aufwenden als mit neuen zweigelenkbremsen.
 
AW: Einbaulänge bei Bremsen

Ich würde mir lange Bremsen holen und mich glücklich schätzen, die am Rad zu haben. Bei langen Bremsen kannst du wunderbar auch breitere Reifen montieren und vor allem auch Schutzbleche (SKS Blümels) völlig problemlos anbringen.

Falls du der Bremsleistung misstraust, lass dir gesagt sein, die ist vornehmlich von den Belägen abhängig und weniger von den Zangen.

Deswegen kaufe dir das hier 2 mal dazu und du hast 1 Satz Bremsschuhe (für Wechselbeläge) und 2 Sätze Bremsbeläge für das ganze Rad. Also 4 Schuhe und 8 Beläge.

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=5209


Kann ich empfehlen die Kool-Stops, besonders bei Regen! Verzögern sehr gut!
Die Bremsen sind auch in Ordnung! Bloß nichts schweißen, alle Löcher die Du brauchst sind vorhanden! Zeig mal ein Bild von dem Renner!??
 
Zurück