• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einbaubreite von Laufrädern

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 54780
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 54780

Hallo zusammen!
Ich möchte gerne eine alte Maschine von Schlauch- auf Drahtreifen umrüsten und brauche dafür neue Laufräder.
Hinten sollte nach meinen Messungen die Einbaubreite 130mm und vorne etwa 105mm betragen.
Jetzt zu meiner Frage:
Kann ich vorne nur ein Laufrad einbauen was eine Einbaubreite von 105mm hat oder wäre auch ein 100mm Laufrad möglich weil da ein gewisses Spiel vorhanden ist?
Die Frage deshalb weil ich momentan einen gebrauchten 100/130 Laufradsatz im Auge habe.

Grüße und danke im Vorraus

Stefan
 
105 vorne hört sich eher bisschen nach aufgebogen an oder? kenne zumindest immer nur 100 einbaubreite.
nichts desto trotz kannst du einfach links und recht ne unterleg scheibe auf die achse setzen oder halt zwei.
wenns dann nicht mehr passt, denn schnellspanner gegen ne vollachse tauschen. ist halt nicht mehr so ellegant dann.
 
Das ist gelegentlich auch eine Fabrikationsschlamperei. Ich habe ein Cinelli Supercorsa mit hinten 135 mm!
Ich würde die Gabel zusammenbiegen. Eine Stahlgabel hält das aus. Unterlegscheiben würden die Auflagefläche der Gabel auf der Achse verkleinern und das ist alles andere als wünschenswert. Und eine Vollachse mit entsprechenden Hutmuttern ... na ich weiß nicht ...
 
Dankeschön für die Antworten, ich werde mal schauen was sich tun lässt.
Das Objekt ist auch ein Italiener, vielleicht wurde da auch nicht ganz genau gearbeitet ;-)
 
Das ist gelegentlich auch eine Fabrikationsschlamperei. Ich habe ein Cinelli Supercorsa mit hinten 135 mm!
Ich würde die Gabel zusammenbiegen. Eine Stahlgabel hält das aus. Unterlegscheiben würden die Auflagefläche der Gabel auf der Achse verkleinern und das ist alles andere als wünschenswert. Und eine Vollachse mit entsprechenden Hutmuttern ... na ich weiß nicht ...

Ich bin der gleichen Meinung,die 5mm merkt die Gabel überhaupt nicht.Die Hinterbauten wurden auch immer aufgebogen auf neuere Maße.

Viele Grüße
Dieter
 
Also man hat ja eigentlich nur die Alternative zuzubiegen und das belastet die Gabel ja auch und ist auf Anhiebe auch nicht ganz einfach genau hinzukriegen.
dieterbau hat Recht: wer mehrere RRäder hat, hat darunter in aller Regel ältere mit hinten126 mm (Schraubkranz) und neuere mit 130 mm (Kassette). Ein HR-Tausch ist dann problemlos, wenn man das kleine Ritzel und die Kette an der rechten Kettenstrebe ohne Kratzer vorbeibringt. Man braucht nicht einmal viel Kraft in den Fingern, um den Hinterbau entsprechend aufzubiegen.
 
Darf ich ganz freundlich sagen:
Abgesehen davon, dass beim Aufmachen deiner Bilder immer lästige Werbung kommt - das minimiert die Freude am Anschauen gewaltig - ein Rad fotografiert man immer von der rechten Seite, möglichst in der tiefen Hocke, damit man Kurbel und Schaltung sieht. Und scharf sollte das Bild schon sein. (Wer Eindruck schinden will, versteckt noch die Ventile hinter Gabelrohr und Sattelstrebe und / oder achtet darauf, dass man die Reifenbeschriftung lesen kann)
Und dann kommen die Detailaufnahmen, die illustrieren, was du den Betrachtern zeigen, sagen willst. So weiß ich gar nicht genau, was du mir /uns zeigen willst.
Nichts für ungut!
 
Danke für dein Tutorial, das nächste Mal werd ich die Fotos nicht mit einer Handykamera machen ;-)
edit. imageshack.us war down, daher dieser Drecksbilderuploader
 
Zurück