• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ein Rad selbst zusammenbauen

Und was genau ist Bikefitting?

Eine exakte Vermessung deines Körpers und daraus abgeleitet die Ermittlung der richtigen Geometrie unter Berücksichtigung deiner Beweglichkeit und deines Fahrstils. Heisst manchmal auch Sitzpositionsanalyse o.s.ä. Ist sehr beliebt bei Triathleten. Kostet so ungefähr ab 80 bis 200 Euro, je nach Aufwand.
 
[/quote="zwieb4ck, post: 2829143, member: 63834"]


Merkt man einen großen Unterschied zwischen der Ultegra und der Dura Ace? Außer das Gewicht?

[/quote]


Ich behaupte mal nein. Ein Freund hat sein Rad jetzt 6 oder 7 Jahre und hat eine Ultegra (noch mit den Wäscheleinen drauf) und musste noch nie was dran machen. Ich habe an meinem Rad eine Campagnole Veloce und die schaltet seit 3Jahren exact. Ich finde deine Idee total gut, dir das Rad selbst aufzubauen.
Du hast doch prima Ausgangsvoraussetzungen, fährst viel und kannst dich doch schonmal auf dein Körpergefühl verlassen. Wenn Du ein paar Händler abklapperst die z.B. Storck im Programm haben, kannst Du ich doch mal auf ein montiertes Rad setzen, und wenn Du gut darauf zurecht kommst, holst Du dir den Rahmen und los gehts. Ich denke für 4000 Öcken kann man sich schon ausleben. Toll:daumen:
P.S: Von den neuen Schaltungen wirst Du begeistert sein. Ging mir zumindest so.
 
Bei einem Budget von 4000€ kann man auch locker einen Alu-Maßrahmen nehmen, dann braucht man keine Händler abklappern, sondern bekommt ein super passendes Rad. ;)
 
Ich glaube das ist doch gar nicht nötig, habe allerdings noch nie auf einen Maßrahmen gesessen. Über Sattelstütze und Vorbau kann man doch alles passend bekommen, wenn der Rahmen einigermaßen stimmt, es sei denn man hat einen extravaganten Körperbau. Da würde ich mir lieber eine schöne Campagnolo super record (mechanisch natürlich) gönnen und andere schöne Teile, die man nicht braucht:D.
 
Kommt nicht nur auf den Körperbau an, sondern auch auf evtl. Vorlieben. Ich bräuchte eigentlich einen 56er Rahmen, aber bei den normalen hätte ich entweder viele Spacer oder eine große Überhöhung. Aber das macht mein Rücken dann nicht mehr mit. Deshalb habe ich einen Maßrahmen.
 
Ich muss sagen, dass ich wirklich mit dem Gedanken an einen Maßrahmen spiele. Allerdings hab ich mir überlegt, mich erstmal mit dem Fred der Rahmengeomethrie auseinander zu setzen und mich selbst zu vermessen.Anhand der Daten kann man dann ja gucken ob es Rahmen gibt die schon recht nah an den Traummaßen sind und in Serie gehen. Da kann man ja an der Stelle sparen.

Die 4000€ sind ein absolutes Maximum! Wenn ich für 1.500€ nen gutes zusammen gebaut bekomme, freue ich mich!

Was die Schaltung angeht bin ich mir wirklich unschlüssig. Bis jetzt bin ich nur die Shimano Exage und dann kurzzeitig die Shimano Sora gefahren. Und das war für mich wie eine Offenbarung! Seitdem bin ich wie besessen von dem Gedanken mir ein neues Rennrad zu besorgen.

Allerdings muss bei mir nicht alles gewichtsoptimiert sein. Mir ist ein gutes Fahrgefühl auf langstrecke mit einer vernünftigen übersetzung wichtig.Deswegen auch der GEdanke mit der Ultegra Di2. Ich brauch keine Carbon schaltung, aber wenn die aktuelle die Di2 ist, dachte ich mir es kann ja nicht verkehrt sein.Zumal sie auch günstiger als die Dura Ace mechanisch ist.
 
Zurück