• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ein neuer Fahrradcomputer muss her

Registriert
7 November 2006
Beiträge
588
Reaktionspunkte
0
Hallo an ALLE

Ich bin auf der suche nach einem neuem Fahrradcomputer.

Dieser soll die allgemeinen Funktionen, sowie Puls und die Altimeter anzeigen, auswerten sowie die Daten in eine Software übermitteln können.

Ein Freund hat mir den Polar CS600 empfohlen, aber ich frage mich, muss man wirklich 300€ für so ein Gerät ausgeben?

Was ist zum Bsp. Mit dem Sigma BC2006, oder einem Ciclo?

Und was ist mit den Geräten von VDO? Aus irgendeinem Grund schaue ich immer wieder nach den Geräten von VDO. …


Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar

Gruß

Gesundheitssportler
 
AW: Ein neuer Fahrradcomputer muss her

Hallo!


Bitte nicht traurig sein aber benutze doch die Suchfunktion.

Das Thema Radcomputer wird fast täglich hier diskutiert.
Und in der Suchfunktion wirst du genügend antworten bekommen.
 
AW: Ein neuer Fahrradcomputer muss her

Ein Freund hat mir den Polar CS600 empfohlen, aber ich frage mich, muss man wirklich 300€ für so ein Gerät ausgeben?
Polar ist eben die Referenz bei der HF-Messung und Auswertung. Wenn du also wesentlichen Wert auf den Fitness-Aspekt legst bist du da optimal bedient. Viele Polar-Geräte kannst du auch zB mit Laufsensor betreiben, das ist ein Sensor auf dem Schuh, der sehr präzise die Laufgeschwindigkeit messen kann, egal wie groß gerade die Schritte sind. Mit einer Polar kannst du zB auch - ganz grob - deine VO2max messen, zumindest ist es genau genug, um eine Steigerung beobachten zu können. Und die HF-Messung funktioniert störungsfrei und mit dem richtigen Gurt auch relativ bequem - im Gegensatz zu manchem Billiggerät.

Wenn du allerdings nur so nebenbei auch mal die HF wissen willst, dir ansonsten aber die allgemeinen Fahrrad-Daten reichen, dann brauchst du keine Polar.
 
AW: Ein neuer Fahrradcomputer muss her

Was ist zum Bsp. Mit dem Sigma BC2006, oder einem Ciclo?

Hi,

ich habe am RR den Sigma BC 2006.

Positiv:

Gleichzeitige Anzeige von Km/h, Puls, Hm + 4. Funktion, z.B. Tagenkilometer
Übersichtliche, leichte Bedienung

Negativ:

Sehr störanfällig. Die Km-Anzeige springt in der Nähe von Hochspannungsmasten u.s.w. gelgentlich auf "0"

Selbst der Cyclo-Sender meines bike-Partners stört den Sigma, wenn er direkt neben mir fährt.

Die Gabelbefestigung des Speed-Sensors mit Gummiring ist ein Witz. Dafür ist jetzt Abhilfe in Sicht.

Ich weis nicht, ob ich das Gerät nochmals kaufen würde...
 
AW: Ein neuer Fahrradcomputer muss her

Wieso nimmste nicht den HAC4pro oder HAC5? die haben alles, was du suchst, du kannst, was beim Sigma nicht geht, die Trittfrequenz noch als Kit dazuhaben und die Dinger haben bei mir immer sehr gut funktioniert.
Ok, unter der Hochspannungsleitung geht schonmal das Signal flöten, aber so oft fährt/läuft man da normal ja nicht drunterher.
 
AW: Ein neuer Fahrradcomputer muss her

Und die HF-Messung funktioniert störungsfrei und mit dem richtigen Gurt auch relativ bequem - im Gegensatz zu manchem Billiggerät.
Sehr störanfällig. Die Km-Anzeige springt in der Nähe von Hochspannungsmasten u.s.w. gelgentlich auf "0"

Selbst der Cyclo-Sender meines bike-Partners stört den Sigma, wenn er direkt neben mir fährt.

Bei Polar ist das wie mit jeder anderen Pulsuhr auch. Sobald irgendwo Funkwellen gesendet werden können diese von elektromagnetischen Feldern gestört werden. Das trifft sowohl bei der Puls-, wie auch bei der Geschwindigkeitsübertragung zu. Das einzige was bei Polar anderst ist, zumindest bei den teureren Produkten, dass die Uhren Codiert sind und somit nur die Funkwellen empfangen die sie auch nur sollen. Das wiederspricht sich zwar jetzt, aber gegen das elektromagnetische Feld von Hochspannungsleitungen, Trafos, Bahn, etc. kommen die schwachen Signale der Uhr nicht an. Bei der Geschwindigkeitsmessung kann man ja einfach einen Kabelgebunden nehmen, schon hat man keine Probleme!
Ich selber habe seit 2,5 Jahren die S625x und bin sehr zufrieden. Ich habe zwei Räder drin gespeichert und habe sie zum laufen auf mich kalibriert. Das Geld hat sich bezahlt gemacht da ich mir zwei Radcomputer, eine Laufuhr und eine normale Sportuhr in einer gegönnt habe. Die Auswertung am Pc ist natürlich auch mit drin. Unter meinen Fotos habe ich auch zwei Auswertungen eingestellt, falls es Dich interessiert. Achso, Du kannst Dir auch als Zubehör noch die Trittfrequenz, Wattanzeige, links-rechts Bewegung usw. anzeigen lassen. Ansonsten hast Du Höhenmesser, Temperatur, Tageskilometer, Trainingszeit, Samples, Odometer, gesamte Ridetime, totale Zeit, totale KCal, und, und, und ..... mit drin. Aber was schreib ich hier, schau einfach hier. Da ist alles auf einen Blick.

Die neuen Textilgurte von Polar sind bequemer und passen sich besser den Körper an.
 
Ein Freund hat mir den Polar CS600 empfohlen, aber ich frage mich, muss man wirklich 300€ für so ein Gerät ausgeben?

muss man, jawohl ;). Dein Freund hat also Recht. Es gibt nix besseres :).
Der CS600 hat einen codierten Sender, da sind solche Fehlmessungen und Störungen so gut wie ausgeschlossen. Höhenmessungen macht der zB genauso wie Kalorienverbrauch u.v.m.
Die zugeh. software ist top, wenn, ja wenn sie problemlos zu bedienen wäre. Ich als Laie hab da jedenfalls so meine Probleme, vor allem mit der Datenübertragung per Infrarot-USB-Dings. Wäre nett, wenn du mir mal deinen Freund vorbeischicken könntest, damit der mir die software mal beibringt ;)

@EagleFlight: die von dir angesprochene Kombination plus Laufsensor funktioniert nicht mit dem CS600. Das geht m.W. nur mit dem den du hast, also 725x oder auch 625x. Dafür hat der CS600 noch weitere Funktionen, die dein Gerät nicht hat. Z.B. Autostart oder den oben angespr. codierten Sender (W.I.N.D.)
 
AW: Ein neuer Fahrradcomputer muss her

Bei Polar ist das wie mit jeder anderen Pulsuhr auch. Sobald irgendwo Funkwellen gesendet werden können diese von elektromagnetischen Feldern gestört werden. Das trifft sowohl bei der Puls-, wie auch bei der Geschwindigkeitsübertragung zu. Das einzige was bei Polar anderst ist, zumindest bei den teureren Produkten, dass die Uhren Codiert sind und somit nur die Funkwellen empfangen die sie auch nur sollen. Das wiederspricht sich zwar jetzt, aber gegen das elektromagnetische Feld von Hochspannungsleitungen, Trafos, Bahn, etc. kommen die schwachen Signale der Uhr nicht an. Bei der Geschwindigkeitsmessung kann man ja einfach einen Kabelgebunden nehmen, schon hat man keine Probleme!
Ich selber habe seit 2,5 Jahren die S625x und bin sehr zufrieden. Ich habe zwei Räder drin gespeichert und habe sie zum laufen auf mich kalibriert. Das Geld hat sich bezahlt gemacht da ich mir zwei Radcomputer, eine Laufuhr und eine normale Sportuhr in einer gegönnt habe. Die Auswertung am Pc ist natürlich auch mit drin. Unter meinen Fotos habe ich auch zwei Auswertungen eingestellt, falls es Dich interessiert. Achso, Du kannst Dir auch als Zubehör noch die Trittfrequenz, Wattanzeige, links-rechts Bewegung usw. anzeigen lassen. Ansonsten hast Du Höhenmesser, Temperatur, Tageskilometer, Trainingszeit, Samples, Odometer, gesamte Ridetime, totale Zeit, totale KCal, und, und, und ..... mit drin. Aber was schreib ich hier, schau einfach hier. Da ist alles auf einen Blick.

Die neuen Textilgurte von Polar sind bequemer und passen sich besser den Körper an.


nur ne kleine Anmerkung: wo gibts die Textilgurte von Polar mit Kabel? :eek: :aetsch:
 
AW: Ein neuer Fahrradcomputer muss her

Vielen Dank für die Antworten!!!



Was ist mit den Geräten von VDO?
Habe weder negatives noch positives gehört.



Gruß Gesundheitssportler
 
AW: Ein neuer Fahrradcomputer muss her

Garmin bringt 2008 ein neues Modell, mit Farbdisplay etc..

und zu nem Stolzen Preis jenseits der 500€

Der normale Edge 305 ist nicht schlecht. Hat allesin einem und man kann auch einstellen, wieviel Informationen man im Display haben kann (ich glaub max. 8verschiedene)
Dazu kommt dann noch die Navi-Funktion.
 
AW: Ein neuer Fahrradcomputer muss her

Garmin bringt 2008 ein neues Modell, mit Farbdisplay etc..

Ich suche etwas Einfaches, das ich an allen 3 Räder verwenden kann, aber vom Sigma nicht so recht überzeugt bin. Alle mir bekannten Computer können aber max. an 2 Rädern verwendet werden. Deshalb die Überlegung Garmin.

Für GPS-geführte Touren habe ich den GPSmap 60 csx.

LG

Bernd
 
AW: Ein neuer Fahrradcomputer muss her

3 Räder sind kein Problem. Dann könnte aber evtl auch der 205 reichen?
Der 705 ist aber dann auf jeden Fall zu viel des guten.
 
AW: Ein neuer Fahrradcomputer muss her

Vielen Dank für die Antworten!!!



Was ist mit den Geräten von VDO?
Habe weder negatives noch positives gehört.



Gruß Gesundheitssportler

offenbar hat hier keiner einen VDO ;)
Entweder taugen die Dinger nix oder sie sind zu teuer :aetsch:
Nee, mal im Ernst. Vergleiche den VDO doch mal mit Polar, normalerweise werden auf den homepages doch alle Funktionen aufgelistet. Dann bist du schon mal schlauer.
 
AW: Ein neuer Fahrradcomputer muss her

offenbar hat hier keiner einen VDO ;)
Entweder taugen die Dinger nix oder sie sind zu teuer :aetsch:
Nee, mal im Ernst. Vergleiche den VDO doch mal mit Polar, normalerweise werden auf den homepages doch alle Funktionen aufgelistet. Dann bist du schon mal schlauer.

Mich interessiert was die "Dinger" in der Praxis taugen, aus dem Grund gibt es auch keinen Ciclo...
 
AW: Ein neuer Fahrradcomputer muss her

Die bieten das Edge 305 Bundle für 355,- € an. Kein schlechter Preis, Tritt- und Pulsfrequenz sind dabei... aber ich habe erst ein neues RR gekauft... :rolleyes:

Ich sollte das wohl mal meiner Frau bzgl. Weihnachtsgeschenk zeigen... :D

LG

Bernd
 
Zurück