• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ein freundliches Hallo!

Maeglin

Neuer Benutzer
Registriert
1 April 2010
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Seid lieb gegrüßt!

Dann werde ich mich auch einmal vorstellen (in meinem ersten Beitrag :))! Ich heiße Daniel, bin 27 und die Stadt in der ich lebe, studiere und herumwusle ist Wien. ;)

Seit geraumer Zeit bin ich so richtig Rennrad begeistert (na gut: Ich hab' schon immer gerne dabei zugesehen :D - und viele Radrennen verfolgt - zählt das?). Aber jetzt hab' mich dann nach einer tollen Probefahrt entschlossen, mein 1. eigenes Rennrad zu kaufen!

Im Rad"sport" (es wäre eine Schande, wenn ich meine Vorgeschichte in dem Bereich als "Sport" bezeichnete) ansich habe ich sehr wenig Vorkenntnisse - ein ganz billiges Mountainbike durfte ich einst mein Eigen nennen. Es wurde allerdings nach einiger Zeit gestohlen :heul: - danach war es das vorerst mit dem Radfahren.

Als gaaanz großer Neuling bin ich nun zu einer wichtigen Erkenntnis gelangt:
Ein bisschen erschrocken zugleich, weil ich gerade jetzt so richtig merke, wie speziell das Rennrad ist. Klar, es ist ja auch wirklich etwas ganz Besonderes, eine eigene Liga sozusagen - und ich verstehe auch, dass es sehr schnell auch sehr gefährlich werden kann, wenn man von Technik und seinem Rad wenig Ahnung hat.
Aber ich hab' grade ein bisschen die Befürchtung, dass man da schwer hineinwächst (gekauft ist es ja recht schnell ;))? Nach ein wenig Forumlesen, hab' ich mir jetzt auch "Das große Rennradbuch: Training - Technik - Taktik von Steve Thomas" bestellt, denn als Neuling fühl' ich mich schon etwas überfordert.
Fachausdrücke, technische Details, Diskussionen bezüglich einzelner Komponenten - all das sind für alte Hasen und Häsinnen sicher keine großen Themen mehr, aber Meinereiner ist da noch so weit entfernt, dass mir regelrecht der Angstschweiß auf der Stirn steht.

Deshalb meine Frage, neben dem allgemeinen "Hallo-Sagen": Gibt es Hoffnung? ;)
Also: Wie war das bei euch in den frühesten Anfängen? Wie seid ihr in das Thema hineingewachsen? Fachbücher? Oder ein netter Verein? Gibt es Youtube-Videos für Rennrad-Dummies :D?

Ich werde natürlich erstmal brav das Forum lesend unsicher machen. Ich bin wahrscheinlich nicht der erste Newbie, den die Rennradwelt hervorgebracht hat!

Liebe Grüße aus dem heute doch recht sonnigen Wien,
Daniel
 
AW: Ein freundliches Hallo!

Hi Daniel,
erst mal willkommen von Neuling zu Neuling!;)
Bin ja Späteinsteiger u. kann Dir leider keine techn. Ratschläge geben.
Aber ich kann Dir meine Einsteiger-Erfahrung schildern:
Hast Du schon ein RR ?
Für mich war eben klar,es soll ein olles Stahl RR werden.
Und da gibts immer mal einen schönen Klassiker für relativ wenig Geld zu erwerben.Immer noch Top Technik,aber eben etwas schwerer als ein Carbonrenner.
Ich finde es aber klasse mit so einem ollen RR die Gegend zu befahren.
Zum anfangen ist es eh relativ egal ob jetzt 10kg od. 8kg.
Wer weis,viell. macht es Dir dann doch keinen Spaß u. willst das RR wieder verkaufen>bei den neuen RR machst da eben schon gut Geld kaputt.
Aber auch 3-4 Jahre alte RR sind schon relativ günstig zu bekommen.
Muss jeder selbst wissen was er will u. vor allem ausgeben möchte.
Mir reicht es erst mal mit meinem zu fahren.
Wünsch Dir viel Spaß beim lesen>aber ich denke fahren macht mehr laune:D
Grüße
Tom
 
AW: Ein freundliches Hallo!

Hi Tom!

Ja, mit meinen bald 30 und wenig Vorkenntnissen, fühl' ich mich auch als Späteinsteiger - aber besser spät, als nie! ;)
Zudem möcht' ich es wirklich nur als Hobby/Sport praktizieren, ich hab' keine Ambitionen für Wettbewerbe und Wettrennen.

Was ich mich halt frage: Wieviel muss man wissen, wieviel muss man können (z.B. selbst reparieren, einstellen, etc.), damit man das Hobby Rennrad (im wahrsten Sinne des Wortes) unbeschadeted übersteht? :)

Liebe Grüße,
Daniel

P.S.: Ja, mein RR ist ein Crow Xenon von Whistle. Ist zwar sicher heikler, wegen dem Carbon-Rahmen (Gabel ist aus Alu), aber deshalb möcht' ich mich auch ein bisschen intensiver mit der Technik befassen. :)
 
AW: Ein freundliches Hallo!

hallo daniel und herzlich willkommen im forum:wink2:

ich war auch ein späteinsteiger und hab mit 25 zum ersten mal überhaupt an "richtiges" rad fahren gedacht.
schrauben selber lernen ist nicht so schwierig:)
am anfang konnte ich nur nen kaputten schlauch wechseln, aber mit der zeit liest man sich in die themen ein und probiert dann vieles selber.
ich habe das glück das ich sehr gut mit den leuten aus meinem örtlichen bike-shop befreundet bin und dort in der werkstatt an meinen rädern selbst schrauben durfte und vieles gelernt habe:love:

vielleicht fragst du mal ob du beim händler deines vertrauens mal zuschauen darfst wenn dein rad in der inspektion ist!

wünsch dir auf jeden fall viel spass hier! :)
 
AW: Ein freundliches Hallo!

hi Daniel!
willkommen im Forum hier!
wenn du Anschluß an einen Radclub in Wien und Umgebung suchst, wärst du zb bei uns an der richtigen Adresse!

http://forum.fan-o-mental.at/

Mitgliedsbeitrag: 0€; lediglich Spaß und gute Laune auf den lockeren Ausfahrten mitbringen

Wir freuen uns über jeden Neuzugang bei Ausfahrten oder Rennen!

lg
Charly

+ kurzes video von unserer heutigen ausfahrt auf der Wiener Donauinsel:

[VIDEO=70]Ausfahrt 7.4.2010 Wien-Donauinsel 17 mpg[/VIDEO]
 
Zurück