• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ein francesco moser - leider nicht für mich ;-)

AW: ein francesco moser - leider nicht für mich ;-)

Ich bin da selbst etwas unentschieden - die Dinger erfuellen ohne Zweifel ihren Zweck.

Das Alan meines Sohnes ist ja auch nicht als Alltagsrad gedacht (dafuer ist es zu unpraktisch), sondern fuer Ausfahrten mit der Familie. In dem Zusammenhang, dass es ein "Sportgeraet" ist, finde ich es nicht falsch, das es zu einer besonderen Handhabung anleitet und somit vielleicht auch ein wenig die Kompromisslosigkeit eines Rennrades vermittelt.
Es hilft ja nix, wenn ich solche Hebel montiere, aber mein Kurzer (sich der Gefahr nicht bewusst) unaufmerksam dicht auffaehrt. Vielleicht schaerft gerade das notwendige Umgreifen den Sinn dafuer, dass man in Oberlenkerhaltung halt besonders aufmerksam sein muss bzw. dass man nur in uebersichtlichen Situation oben greift?! So zumindest die Idee ...

Abgesehen davon:
Er faehrt derzeit ungeachtet der Bremsen bevorzugt unten. Weil's ihm so toll sportlich erscheint und weil er das Rad so am besten im Griff hat.
 
AW: ein francesco moser - leider nicht für mich ;-)

wenn die geo angepaßt ist werde ich erstmal fahrstunden auf verkehrfreiem terrain machen. es ist ja insgesamt schon eine große umstellung.

Das haben wir auch gemacht - erstmal am WE auf der Strasse vor'm Haus auf und ab. Und ueberhaupt vermeiden wir wo immer es geht stark befahrene Strassen.
 
AW: ein francesco moser - leider nicht für mich ;-)

soweit bin ich leider noch nicht. ich warte noch auf teile.
aber ich stimme dir zu, das franceso wird auch nicht das alltagsrad sondern ist eher zu 'sportiven einsätzen', sprich gemeinsamen ausfahrten. und es ist richtig den kurzen den freiraum zum entwickeln zu lassen. ich werde das sehen (hoffe ich) wie sie sich auf dem rad fühlen wird und wie ich es ihr erstmal angleichen werde.
ganz lustig am rande: an den neuen tatzenpedalen, hab ich ihr erzählt, kann man auch so kleine haken ohne riemen machen, damit fährt man besser und am besten wär's eh mit riemen oder festgeklickt. erwartet hatte ich ein vehementes " das mache ich nicht". es kam aber " wenn ich mit klickpedalen fahre, dann aber mit den pinkfarbnenen (aus dem fundus)"
... mädelz halt ;-)
und : "papa, meine radklamotten sind eh viel cooler als deine" ....

gruß
klaus
 
AW: ein francesco moser - leider nicht für mich ;-)

Hey Klaus,

wollte mal fragen, ob du mir was zu der Sattelstütze sagen kannst.
Ich habe das Gefühl, dass der Rahmen ovale Rohre hat.. Eigentlich müsste eine 27.0mm Stütze passen, in die andere Richtung messe ich aber 27.2mm
bin etwas verzweifelt, weil ich mich so gefreut hätte wenn meine 27.2mm Campa SR gepasst hätte..

gruß Tobias

PS: Der nette Verkäufer unten aus dem Link sagt, es sei einfach ein 27mm Sattelrohr.. Hab ich mich denn wirklich vermessen? :-(

http://cgi.ebay.de/Francesco-Moser-...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item5d29941972
 
AW: ein francesco moser - leider nicht für mich ;-)

Hey Klaus,

wollte mal fragen, ob du mir was zu der Sattelstütze sagen kannst.
Ich habe das Gefühl, dass der Rahmen ovale Rohre hat.. Eigentlich müsste eine 27.0mm Stütze passen, in die andere Richtung messe ich aber 27.2mm
bin etwas verzweifelt, weil ich mich so gefreut hätte wenn meine 27.2mm Campa SR gepasst hätte..

gruß Tobias

PS: Der nette Verkäufer unten aus dem Link sagt, es sei einfach ein 27mm Sattelrohr.. Hab ich mich denn wirklich vermessen? :-(

http://cgi.ebay.de/Francesco-Moser-...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item5d29941972

hallo tobias,

ich werde später mal messen gehen & die die maße funken.

klaus
 
AW: ein francesco moser - leider nicht für mich ;-)

Hey Klaus,

wollte mal fragen, ob du mir was zu der Sattelstütze sagen kannst.
Ich habe das Gefühl, dass der Rahmen ovale Rohre hat.. Eigentlich müsste eine 27.0mm Stütze passen, in die andere Richtung messe ich aber 27.2mm
bin etwas verzweifelt, weil ich mich so gefreut hätte wenn meine 27.2mm Campa SR gepasst hätte..

gruß Tobias

PS: Der nette Verkäufer unten aus dem Link sagt, es sei einfach ein 27mm Sattelrohr.. Hab ich mich denn wirklich vermessen? :-(

http://cgi.ebay.de/Francesco-Moser-...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item5d29941972


Die Sattelmuffe wird durch die Verwendung einer Sattelstütze mit zu geringem Durchmesser ovalisiert sein. Betrachte einfach die Sattelmuffe von der Rückseite: Die Kanten des Schlitzes in der Muffe müssen zueinander parallel verlaufen (ein Sägeblatt hinterläßt einen Schnitt mit parallelen Kanten). Ich bin mir ziemlich sicher, daß es nicht lange dauern würde, bis man Dir dazu rät, die Sattelmuffe auf das nächstweitere Maß aufreiben zu lassen - deshalb hier schon der warnende Hinweis: Der Innendurchmesser darf nicht durch Aufreiben, also Materialwegnahme, korrigiert werden, sondern muß durch vorsichtiges Aufhebeln der Muffe geschehen, am besten von der Rohrinnenseite mit einem flachen Schraubendreher. Wenn noch Unklarheit besteht, solltest zunächst den Innendurchmesser des Rohrsatz des Rahmes ermitteln, hiernach den korrekten Innendurchmesser des Sattelrohres wissen und anschließend gegebenenfalls (ja Freunde, so sieht "ggfls" ausgeschrieben aus) den Querschnitt der Muffe durch vorsichtiges Aufhebeln korrigieren.

Ich werde einen meiner früheren Beiträge suchen, dann muß ich es nicht noch einmal schreiben. Moment...
 
AW: ein francesco moser - leider nicht für mich ;-)

okay danke für den Hinweis, allerdings ist mein Rahmen NOS -.-
Kurze Frage, du hast doch sicher ne schöne Sattelstütze in 27,0 am besten italienisch.

Gruß
 
AW: ein francesco moser - leider nicht für mich ;-)

hallo tobias,

bad news: an meinem moserchen ist eine 27,0 sattelstütze verbaut.

gruß
klaus
 
AW: ein francesco moser - leider nicht für mich ;-)

halb so wild. Wenigstens bin ich jetzt sicher und weiß was ich brauche..
Also, gerne Angebote für ne 27.0 Sattelstütze.

gruß
 
AW: ein francesco moser - leider nicht für mich ;-)

okay danke für den Hinweis, allerdings ist mein Rahmen NOS -.-
Kurze Frage, du hast doch sicher ne schöne Sattelstütze in 27,0 am besten italienisch.

Gruß

Moderne Fahrradteile fallen mir nur als Beifänge zu und sind bei mir eher gering geschätzt, besonders Fabrikate aus Italien. Die einzige interessante Sattelstütze italienischer Fertigung darunter, eine Campagnolo Gran Sport aus der ersten Serie, gebaut in den späten 50er Jahren, unbenutzt, originalverpackt, werde ich behalten - sie wäre für Dein Rad aber auch zu alt. Viele anderen meiner Sattelstützen wären sicher schön, aber auch gleich viel zu alt. Grüße.
 
AW: ein francesco moser - leider nicht für mich ;-)

Ja ich frage ja extra, weil bei dir ja öfters was "abfällt", was unsereins dankend entgegennimmt. Wenn du mal was als "Beifang" hast, dann kannst du dich ja melden ;)
 
AW: ein francesco moser - leider nicht für mich ;-)

sodale, heute kamen noch ein paar teile & nun hab ich soweit fertich:
"the young lady's first racer"





so ganz ohne weitere 'zuneigung' wollte das moserlein nicht ganz passen.
geändert habe ich:
kurbelsatz sugino 160 LK110 mit gebhardtblättern 44/34, token innenlager für 4-kant JIS ITA 103mm, damit die kettenlinie mit den neuen kurbeln hinkommt,
xtreme pedale zum aufrüsten mit kurzen oder längeren haken, je nach gewöhnung
cinelli little wing lenker 38cm, kürzerer vorbau
tektrobremshebel, da besser zu greifen für kleine hände
shimano 600ex umwerfer mit schelle, da der anlötsockel für die kleineren blätter sehr hoch sitzt und der exage 400 umwerfer zudem nicht sorecht mit der etwas anderen lage der blätter zurecht kam.

grob probegesessen und eingestellt hab ich es schon, folgen noch die feinjustagen bei den ersten probefahret. über proportionen und überhöhung müssen wir noch nicht reden. es ist zwar schon ein kleines rad, aber halt auch für einen kleinen menschen der allerdings wohl noch (rein-)wachsen wird.

gruß
klaus
 
AW: ein francesco moser - leider nicht für mich ;-)

Glückwunsch. Da wird die Dame sich wohl freuen. Ist ja auch ein schickes Rad geworden. :)
 
AW: ein francesco moser - leider nicht für mich ;-)

Sehr schönes Rad!
 
AW: ein francesco moser - leider nicht für mich ;-)

danke für die blumen ;-)
hübsch war's schon als es hier ankam, ich hab mich bemüht die adaptionen klassikverträglich zu gestalten. die alten teile verwahre ich natürlich falls es mal wieder wachsen soll.

gruß
klaus
 
AW: ein francesco moser - leider nicht für mich ;-)

Schickes Radl.
Sieht noch etwas gewoehnungsbeduerftig aus mit dem ganz flachen Sattel - wie bei meinem Alanchen auch.

Sag' mal, die Bremshebel,
hast du die mit Absicht so tief angebracht? Ich haette die hoeher gebaut und auch gedacht, dass sie dann vielleicht auch besser von oben zu greifen sind?!
 
AW: ein francesco moser - leider nicht für mich ;-)

ich hab die hübshcen exage bremshebel extra gegen die tektros getauscht weil diese oben eben und nicht tief ausgeformt sind, wegen des griffes von oben. je weiter ich sie aber oben festmache desto größer wird der abstand der hebel vom lenker. drum habe ich auch den unterlenker relativ schräg gestellt. besser wären sicher die kleinen griffe wie es sie von dia compe gibt, aber die waren halt grad im fundus. bei der trockenübung hat es so gepaßt. ja, der sattel ;-)) die schöne sattelstütze mit den ausgelegten rrillen ist völlig verschwunden :-(

gruß
klaus
 
Zurück