• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eichenprozessionsspinner

soyac

Aktives Mitglied
Registriert
17 September 2007
Beiträge
1.538
Reaktionspunkte
32
Sagt mal: hat da jemand von Euch inzwischen auch (wieder) Probleme mit? Seit einigen Ausfahrten bekomme ich jedes Mal neue Juckreizstellen, insbesondere im Bereich der Kniekehlen. Anfangs hatte ich noch nächtliche Mücken im Verdacht. Aber in der Häufung und Konzentration auf begrenzte Hautpartien warf mir Google bei der Recherche die EPS als sehr wahrscheinliche Ursache aus. Ich fahre mit dem Rennrad über befestigte Strassen, nicht mit dem MTB durch den Wald.
 
AW: Eichenprozessionsspinner

Sagt mal: hat da jemand von Euch inzwischen auch (wieder) Probleme mit? Seit einigen Ausfahrten bekomme ich jedes Mal neue Juckreizstellen, insbesondere im Bereich der Kniekehlen. Anfangs hatte ich noch nächtliche Mücken im Verdacht. Aber in der Häufung und Konzentration auf begrenzte Hautpartien warf mir Google bei der Recherche die EPS als sehr wahrscheinliche Ursache aus. Ich fahre mit dem Rennrad über befestigte Strassen, nicht mit dem MTB durch den Wald.

Nach dem AaseeTri hatten ohne Ende Beteiligte und Zuschauer, die mit dem Rad gekommen waren, Probleme. An dem Tag hat es geschüttet wie nichts Gutes und viel hatten an den Stellen, an die das Spritzwasser von der Strasse kam, Ausschlag, der nach Mückenstichen aussah.
 
AW: Eichenprozessionsspinner

@ neonhelm: ja, das ist mein Revier!

@ colorline: google mal danach. Die EPS an sich sind es ja nicht. Es sind nur ihre Härchen, von denen sie zu ihrem eigenen Schutz umgeben sind, die durch den Wind transportiert werden. Man sieht sie nicht.
 
AW: Eichenprozessionsspinner

Ganz extrem hab ich den Juckreiz wieder seit meiner gestrigen Ausfahrt. Im letzten Sommer hab ich das auch schon 2-3 Mal gehabt. Es fing bereits unterwegs in der linken Kniekehle an zu jucken - ohne P.-pause oder so! Heute sehe ich dort aus, als ob mich 10 Mücken gleichzeitig gestochen hätten. Revier = Region Westmünsterland - Niederrhein. Ich trau' mich bei dem starken Ostwind kaum noch raus. Heute hab' ich mir auf den Armen 2 rote Flecken eingefangen ...
 
AW: Eichenprozessionsspinner

Pollen fliegen derzeit auch ganz heftig .. muß nicht immer als Heuschnupfen in Erscheining treten.. wüdre ich abklären lassen.

Meine Pollenallergie begann auch mit Jucken und Pünktchen auf der Haut .
 
AW: Eichenprozessionsspinner

Mir ist von Bauernhöfen mit Eichenbäumen in unserer Gegend berichtet worden, wo ganz organisiert die Feuerwehr ausgerückt ist um mit Abflammen diese Raupen zu bekämpfen. Helikopterflüge mit irgendeiner Chemikalie waren im Vorfeld wohl nicht effektiv genug.

Noch kurz etwas zu dem was neonhelm schrieb:
Durch Feuchtigkeit bleiben die Härchen besser auf der Haut haften. Deshalb hab ich auch die größten Juckreizstellen in den Kniekehlen und in der Armbeuge. Dort trocknet der Fahrtwind den Schweiß bei diesem Wetter kaum ab. Im letzten Jahr waren nach einem Jugendfussballturnier sogar einige Kinder vorübergehend im Krankenhaus, weil sie diese Nesselhärchen auch noch vermehrt eingeatmet hatten. Darüber mag ich offengestanden gar nicht nachdenken.

@Vela
Leichten Heuschnupfen habe ich auch. Von daher reagiere ich evtl. auf dieses Nesselgift empfindlicher als andere. Aber Pollenallergie in dieser Form erscheint mir unwahrscheinlich. Im Wikipedia-Link vom Kwak ist ja ein Bildchen dabei wie das aussieht …
 
AW: Eichenprozessionsspinner

Das wäre eine Erklärung für den juckenden Ausschlag in meiner Kniekehle, den ich seit der letzten größeren Ausfahrt hab.
Habs eigentlich auch auf Mückenstiche geschoben, wobei es mich schon gewundert hat, dass ich auf einmal mehrere Stiche an einer Stelle hab, da mich die Mücken sonst eigentlich gar nicht stechen.
Auf die Idee bin ich gar nicht gekommen, dass diese Härchen ja durch die Luft fliegen können.
 
AW: Eichenprozessionsspinner

hab auch das problem bei mir sind gräser die ursache weil ich heuschnupfen habe reagiert meine haut wenn ich mit den pollen in kontakt komme wird dan rötlich und juckt.
 
AW: Eichenprozessionsspinner

Sagt mal: hat da jemand von Euch inzwischen auch (wieder) Probleme mit? Seit einigen Ausfahrten bekomme ich jedes Mal neue Juckreizstellen, insbesondere im Bereich der Kniekehlen. Anfangs hatte ich noch nächtliche Mücken im Verdacht. Aber in der Häufung und Konzentration auf begrenzte Hautpartien warf mir Google bei der Recherche die EPS als sehr wahrscheinliche Ursache aus. Ich fahre mit dem Rennrad über befestigte Strassen, nicht mit dem MTB durch den Wald.

Der Eichenprozessionsspinner ist giftig, unter Umständen absolut tödlich.
 
AW: Eichenprozessionsspinner

Bin gestern noch gut 4,5h unterwegs gewesen:
Nachdem ich am Donnerstag (2,5 h) kaum neue "Einstichstellen" bemerken musste, war ich gestern dank Windstille eigentlich optimistisch. Inzwischen habe ich aber an beiden Beinen, vor allem hinten, jeweils rund 30 mückenstichartige Juckreizstellen. Einreiben mit Franzbranntwein lindert erstaunlich gut. Den Tip habe ich gestern abend zufällig erfahren.

Meine Vermutung:
Die Härchen werden mit dem Hinterrad von der Strasse aufgewirbelt und schlagen sich dann gern (wie Dreck halt auch) in Höhe der Kniekehlen und abwärts nieder. Denn bei der Konzentration an den Beinen müsste ich eigentlich auch an den Armen mehr Probleme haben, sollten die Härchen wirklich "nur" durch die Luft wirbeln. Gestern waren einige Strassen noch feucht gewesen, aufgrund von Gewitterregen abends zuvor, sodass diese Kleinstteile scheinbar auch noch sehr gut haften blieben.

Schutzbleche (am Carbonrenner) oder lange Rennradhose (bei 25-30°) könnten da evtl. helfen ... :rolleyes: :( ... keine Ahnung wie sich 'ne Beinrasur machen würde ... :o
 
AW: Eichenprozessionsspinner

die Kniekehlen - betroffenen Stellen - vor Fahrtantritt mit Hirschtalg Salbe einreiben, Versuch ist es alle mal wert
 
Zurück