• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge: 705er tauschen oder 800 neu kaufen

DerPiet

9144
Registriert
20 Juni 2007
Beiträge
4.026
Reaktionspunkte
112
Ort
Bochum
Mein bisheriger Edge 705 geht nicht mehr in den Massenspeichermodus, daher werden die LAPs auch nicht mehr konvertiert. Momentan behelfe ich mir mit TCXBuilder, was aber recht unbequem ist und zudem nicht alle Daten liefern kann.

Da zudem der Joystick nicht mehr der Beste ist hab ich bei Garmin nach einer Reparatur gefragt.
Garmin bietet mir einen Austausch der Gerätes gegen ein neuwertiges zum Preis von 130€ an. Hierbei hätte ich dann auch wieder 2 Jahre Garantie.

Momentan überlege ich halt, ob es Sinn macht das Gerät zu tauschen oder ob ich besser den Mehrpreis investiere und auf einen 800er wechsel und sammele daher pro und Contras.

Wer hat erfahrung mit dem Umstieg und kann was dazu sagen ?
 
Schwer zu beantworten. Wenn du ein Auge auf Powermeter geworfen hast bist du mit dem 705 schlecht bedient, denn er erfährt keine Fw-updates mehr. Auch wenn du die Funktionalität der neuen Topo PRO Karten nutzen willst geht das mit dem 705 nicht. Ansonsten funktioniert das GPS ja zuverlässig.
Ich würde den Austausch vornehmen und das Gerät dann sofort mit der 2 Jahresgarnatie weiterverkaufen. Der Erlös dürfte höher sein als die 130€. Ob du dann sofort den 800er kaufst oder darauf spekulierst, dass dieses Jahr noch der Nachfolger kommt sei dann dir überlassen. Ob und wann ein Nachfolger erscheint weiss allerdings nur Garmin und die kündigen das nie an.
 
Ich werfe meine Augen eher auf den Edge , meine Powertap liegt normalerweise nicht so direkt im Blickfeld :D
Die bessere Unterstützung der Powermeter wäre für mich definitiv ein pro 800 Argument, inbesondere die %FTP hab ich beim 705er schon ab und an vermisst. Kartenwerke sind eher nebensächlicher, für meine Anwendungsfälle reichen die OSM Werke, hier wäre allenfalls ein vorteil wenn die SD Karten ein anderes Format als FAT32 haben (was ich aber eher nicht vermute)
Das letzte FW Update für den 800er ist ja auch schon über ein Jahr alt, wenn ich das richtig sehe. Ist er so bug-frei oder kommt da einfach nichts mehr von Garmin ?
 
Garmin hält das letzte Fw update immer noch zurück, wegen dem Verzug mit Vector. Da kommt sicher noch was, genauso wie bestimmt spätestens im Oct 2013 der Nachfolger des 800er. Der war ja schon für die Interbike dieses Jahr erwartet worden. Ich rechne nicht mehr damti, dass sich da innerhalb des nächsten 3/4 Jahres was tut. Aber dann darfst du nie kaufen, denn es kommt immer was neues.
Mit der SD-Karte hast dur Recht, ist und bleibt FAT32, mehr braucht man auch nicht! Einen Vorteil hat der 800er noch was Karten angeht, du kannst beliebig viele Karten installieren, das Highlanderprinzip des 705 gilt hier nicht mehr.
Ich habe den Wechsel nicht bereut, finde die Bedienung mit Touchscreen und 5 Seiten mit Daten super und die 5 möglichen Bikeprofile habe ich auch ausgenutzt.
Übrigens würde ich Garmin mal anfragen, ob als Ersatzgerät auch ein 800er angeboten werden kann. Vielleicht rechnet sich das ja.
 
Naja ich bin ein fauler Mensch und OSM Europa komplett ist grade oberhalb der 4GB Dateigrenze. Das ist nix was sich nicht lösen lässt, aber bequem wäre es halt. Wenn das EOL des 800er auch schon absehbar ist, würde ich mich ja recht schnell wieder in den bisherigen Zustand begeben ein Gerät zu haben, das von Garmin nicht mehr weiter unterstützt wird.

Aber die Nachfrage ob ein günstiger Wechsel auf den 800er möglich wäre ist sicher auch noch eine Option.
 
Dann vielleicht ein Tipp, der zumindest bei mir geholfen hat: Downgrade auf Firmware-Version 3.20 bringt den Massenspeichermodus zurück. Alle anderen Firmware-Versionen bereiten diesbezüglich Probleme, aber mit der 3.20 geht's. Bei dir ja vielleicht auch...
 
Hallo Freunde,

stand vor gleichem Problem wie Piet - Gerät laut Garmin nicht reparabel - für 130 € aber stünde ein Ersatzgerät zu meiner Verfügung.
Ich habe mich dann dafür entschieden das Ersatzgerät zu nehmen - schliesslich habe ich mein 705 bei EBAY gebraucht ohne Garantie gekauft. Mit dem Austausch hätte ich ja auch zwei Jahre Gewährleistung auf den Ersatz 705. Ich habe meinen Garmin am letzten Samstag eingeschickt und heute ein Paket von Garmin erhalten.

Das Ersatzgerät war da - die 130 € wollte der Postmann aber nicht haben - Garmin hat auf Kulanz getauscht, obwohl ich schriftlich eingewilligt habe 130 € zu entrichten!
Sachen gibts!

Jedenfalls bin ich froh den Tausch angegangen zu haben und von mir einen fetten Dank an Garmin!!!

Grüße,

Devil
 
Zurück