• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 500

Kein Ahnung - bin noch nie an die Grenze gestoßen. Die Angabe in den Datasheets bezieht sich auf Wegpunkte, dies sind keine Trackpunkte, z.B. ein Punkt zur Richtungsänderung ist ein Wegpunkt.
 
für mich ist beim edge 500 die spur der entscheidende faktor. alles andere reicht mir auch ein normaler tacho. wenn die navi funktion nicht zuverlässig arbeitet, muss das teil leider retour :/(
Ganz ehrlich, dann schick ihn zurück. Für die Datenaufzeichnung und Anzeige möchte ich den Edge 500 nicht mehr missen. Für die Tracknavigation in unbekanntem Gelände nutze ich lieber meinen Uralt Foretrex 201, der ist zuverlässig und reagiert auch bei Strecken über 100 Km mit schneller Reaktionszeit bei Richtungsänderungen.
 
Hab jetzt alles durch. Hab auch mal formatiert, neues filesystem installiert und erneut einen downgrade versucht. Nichts hilft. Bin mit meinem latein am ende. Was nun? Retour? Was kauf ich dann?
 
Hab jetzt alles durch. Hab auch mal formatiert, neues filesystem installiert und erneut einen downgrade versucht. Nichts hilft. Bin mit meinem latein am ende. Was nun? Retour? Was kauf ich dann?
So ein Mist. Die originale Firmware lädt er aber noch, oder ist das Gerät jetzt komplett tot? Bei ersterem würde ich es wirklich retour schicken, wenn Du dazu noch die Möglichkeit hast. Alternativen? Edge 800/810, wenn Dich die Größe nicht stört. Oder mal den Sigma ROX 10.0 austesten. Leider gibt es hier aufgrund der bisherigen Lieferengpässe wohl noch nicht so wirkliche Langzeiterfahrungen.
 
Der 800 ist mir zu teuer könnte den 500 mit 3.3 wiederbeleben.
Den rox hatte ich auch gesehen. 250 Euro ist aber auch zuviel. Zumal der auch Probleme haben soll. Gibt's keine andere Alternative zum 500? Alternativ womit kann man gpsies Tracks auf Android Routen?
 
Wenn Alternative, dann 510. Läuft halbwegs. Nur das Livetrack Feature ist noch recht instabil. Aber VORHER in den Garmin Foren schauen, ob was nicht läuft, was man braucht.
 
So.... weils mich dann doch interessiert hat, hab ich mir heute auf gpsies einen course zammengebastelt und bin den jetzt mit meinem 500er abgfahrn... das erste mal, daß ich die Navifunktion verwendet hab, seit 3.0 oben ist...

Höhenprofilanzeige hat gepasst, die Abbiegehinweise sind eigentlich immer richtig eingeblendet worden, außer an der Stelle, an der ich doppelt vorbeikommeb bin.

Krümelspuranzeige hat auch gepaßt, nur 2 mal kam die Meldung, dass er die Strecke verloren hat... wobei einmal wohl deswegwn war, weil ich auf einem Radweg unterwegs war, der ihm wohl zu weit von der Straße / Strecke entfernt war....

Soweit hats also gepaßt mit FW 3.0 zumindest
 
Der 800 ist mir zu teuer könnte den 500 mit 3.3 wiederbeleben.
Den rox hatte ich auch gesehen. 250 Euro ist aber auch zuviel. Zumal der auch Probleme haben soll. Gibt's keine andere Alternative zum 500? Alternativ womit kann man gpsies Tracks auf Android Routen?

Den Rox 10 gibts mittlerweile ohne Sensoren um 150,- .

Ansonsten würd ich mich einmal mit dem Kundenservice von Garmin in Verbindung setzen... vlt können die dir weiterhelfen oder sonst das Gerät einschicken... über den Kundenservice und / oder Kulanz kann man soch bei Garmin eigentlich nicht beschweren
 
Rox soll auch pr8bleme haben... das ding ist, dass in ein paar tagen mein rücksendefenster schließt. Kann also nicht mehr parallel vergleichen.
Ist eigentlich dss problem m7t der spur nur bei gpsies oder wuch bei der garmin software und portalen wie bikeroutetoaster vorhanden?
 
Wenn dir die Navigation so wichtig ist, wär vlt ein 800er doch die beste Lösung? Auch wenns teurer ist, aber mit der Krümelspurnavigation wirst immer einen Kompromiss eingehen. Wenn das Navigieren weglaßt und keinen leistungsmesser hast, würds ein ROX 6.0 auch tum... rein von den Funktionen... dann bist bei ~ 100,-
 
Das blöde bei Garmin ist halt, daß bei den Updates immer bißl was neues dazu kommt, aber mit fast jedem Update auch neue Probleme dazukommen :rolleyes:
Leider 100%ige Zustimmung! Fairerweise sollte man allerdings auch mal erwähnen, dass die Navigation bzw. das Nachfahren von Tracks beim Edge 500 vom Hersteller aus nie der primäre Einsatzzweck war und m. W. anfänglich auch nicht dafür ausgelobt wurde.
 
Gut, aber was vorhanden ist, sollte funktionieren. Bleiben bei euch die abbiegehinweise korrekt, wenn die Spur gerade weg ist
 
Leider 100%ige Zustimmung! Fairerweise sollte man allerdings auch mal erwähnen, dass die Navigation bzw. das Nachfahren von Tracks beim Edge 500 vom Hersteller aus nie der primäre Einsatzzweck war und m. W. anfänglich auch nicht dafür ausgelobt wurde.

War für mich ja auch nicht der endgültige Kaufanreiz...

Aber das ganze ist eben wie gesagt ein Problem in der Programmierung, und daß die Garminleute das nichz in den Griff bekommen wundert halt trotzdem... zumal es ja softwaremäßig beim 510 auch nicht besser wurde.

Fairerweise muss ich aber sagen, daß die Dinge wegen denen ich ihn mir geholt habe (Leistungsmessung u. Aufzeichnung) bei mir nie einen Grund zur Klage gegeben haben.
 
ich habe mir jetzt zur ansicht den rox 10 und den garmin 800 geordert.

die sonstige datenaufzeichnung und anzeige des 500er scheint gut zu laufen. bin daher noch unentschlossen, ob ich mit dem bug leben will. wobei man dann auch auf nen sigma für 50-100 euro setzen kann. der preisaufschlag des garmin rechtfertigt ja eigentlich nur das gps.
 
der rox 10 hat halt den nachteil, dass keine abbiegehinweise möglich sind.

beim 500er:
Bleiben bei euch die abbiegehinweise korrekt, wenn die Spur gerade weg ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück