• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 500 - Training aufs Gerät laden

Olli1976

Aktives Mitglied
Registriert
12 Juli 2008
Beiträge
219
Reaktionspunkte
54
Ich habe mir bei Garmin Connect mal ein Trainig zusammengestellt und wollte es mir auf den Tacho exportieren, aber leider funktioniert es nicht.
Hat vielleicht jemand einen Tipp woran das liegen kann?
Ich habe Firmware 2.
Ach ja, Strecken kann ich aufs Gerät exportieren.
Danke und Gruß
Olli
 
Ich hab's noch nicht praktisch ausprobiert, aber Du hast doch oben den Button "an Gerät senden". Der sollte es eigentlich sein?
 
Den hab ich natürlich angeklickt, dann öffnet sich ein Fenster aber nix passiert weiter
 
Hallo, ich habe seit heute auch einen 500er is schwarz/weiß. Finde ihn besser als mein Polar S725x. Was genau meint ihr mit "Strecken auf den 500er laden"? Müssen bereits abgefahrene Strecken sein oder kann man selbst was vorher planen? Gruß Marc
 
Hallo Radler75,
du kannst dir z.B. mit Garmin Connect eine Strecke planen, speichern und dann ans Gerät senden.
Am Gerät selbst kannst du unter Menü/Strecken (ich glaub das ist der Weg dorthin) dann die Strecke aufrufen

@MoS: ich bin gespannt, danke schonmal
 
Ich hab's gestern mal getestet. Bei mir funktioniert es auch nicht - sobald ich auf "an Gerät senden" klicke, poppt ein neues Fenster auf, dass oben eine blaue Leiste mit einem "Schließen"-Button hat und da drunter einen großen, weißen Bereich. Wahrscheinlich soll dort das Gerät auftauchen - tut es aber nicht.
Habe es im IE9 mit und ohne Kompatibilitätsmodus getestet. Wird also wohl ein Problem von Garmin sein. Da bleibt wohl nur warten...

MoS
 
Danke für den Versuch, genau das gleiche passiert bei mir auch.
Hat sonst noch jemand ne Idee????
 
Hallo, ich habe gestern Abend noch mal versucht via GPSies eine Strecke auf den 500er zu laden. Das ist mir gelungen auch wenn ich das nur grob auf die schnelle versucht habe. Wenn man die Strecke abfährt, wird man dann navigiert wie beim Autonavi?

Gruß Marc
 
Habe es jetzt auch mal mit dem Garmin Trainings Center probiert und ich konnte ein Training aufs Gerät laden.
In den nächsten Tagen werde ich es dann mal testen.
Kann man das GTC und Garmin Connect irgendwie "synchronisieren" oder muss man zwei unterschiedliche Programme verwenden?
 
Beim 500er hat man meines Wissens nur eine Linie die man sieht eben keine richtige Karte.

Bis zum letzten Update(Mac-Version) war die Übertragung zwischen Trainingscenter und Garmin connect problemlos möglich, seit dem bekomme ich immer eine Fehlermeldung.
 
Hallo, ich habe gestern Abend noch mal versucht via GPSies eine Strecke auf den 500er zu laden. Das ist mir gelungen auch wenn ich das nur grob auf die schnelle versucht habe. Wenn man die Strecke abfährt, wird man dann navigiert wie beim Autonavi?

Gruß Marc

Nein - du siehst eine Linie die deinen Streckenverlauf darstellt. Auf dieser Linie siehst du deine Position als Pfeil. Der Pfeil nähert sich dann beispielsweise einer Abzweigung. Du musst selbst drauf achten wenn der Pfeil die Abzweigung erreicht hat und entsprechend abbiegen/Richtung anpassen. Weichst du versehentlich, weil du nicht drauf geachtet hast, oder dich falsch orientiert hast, von der Strecke ab, kommt innerhalb von 20 - 50 m eine Warnungton und eine Meldung im Display "Streckenabweichung". Das Ganze funktioniert sehr gut. Ich fahre so sehr viele neue Strecken.
WICHTIGER HINWEIS: Der Edge 500 hat (wie 310/910XT) einen Bug ab Softwareversion 2.6, die Tracklinie verschwindet regelmässig. GPSies hat dafür einen Workaround. Unter Optioinen den Punkt "Trackpunkte gleichmässig verteilen" wählen.
 
Hallo hulster, kann als ich als Start/Zielpunkte auch Strassennamen einsetzen oder nur Ortschafte? Danke für die Hilfe.
Gruß Marc
 
@Radler75

Du erstellst die Strecke vorher bei Gpsies oder bikemap und sendest diese dann an das Gerät, entweder direkt, geht m.Wissens nur bei gpsies, oder übers TC an das Gerät. Da kannst Du sogar direkt die Koordinate direkt vor Deiner Haustür als Start- und Zielpunkt wählen. Das ist jetzt nicht wie beim Autonavi wo Du Straßennamen eingeben kannst, sondern Du erstellst die Strecken vorher am Computer.
 
Hallo hulster, kann als ich als Start/Zielpunkte auch Strassennamen einsetzen oder nur Ortschafte? Danke für die Hilfe.
Gruß Marc

Nein, wie mein Vorredner schon sagt. Dies ginge nur mit dem 800 mit entsprechenden Karten. ABER ist auch nicht besonders zielführend, ausser ich will so schnell wie möglich von A nach B.
Normalerweise will aber lieber eine schöne Strecke abseits von Hauptstrassen planen. Dazu suchst du dir nach entsprechenden Kriterien auf z.B. GPSies (wegen Bug) eine Strecke aus, passt sie ggf. deinen Wünschen an, oder erstellst dir selbst eine.
 
Ich habe auch den Garmin Edge 500 Team Bundle. Bislang hat es sich mir aber nicht erschlossen wie man mit dem GPS basierten Edge 500 navigieren kann. Auch die Betriebsanleitung hält sich hierzu bedeckt. Training aufzeichen, Herz- und Trittfrequenz, gefahrene Höhenmeter, Temperaturerfassung und die gefahrenen Tracks erfassen und Tracks z.B. in GPSies einstellen ist alles kein Problem. Aber navigieren mit dem Edge 500 funktioniert bei mir bislang nicht. Vielleicht bin ich auch einfach nur zu blöd :idee:
 
[quote="V12Roadster, post: 2360984, member: 55487" Aber navigieren mit dem Edge 500 funktioniert bei mir bislang nicht. Vielleicht bin ich auch einfach nur zu blöd :idee:[/quote]

Also das kommentier ich mal nicht näher:D
Du musst die Strecke unter Auswahl des richtigen Formats (Garmin Course CRS/TCX) mit Option "Streckenpunkte gleichmäßig verteilen" "Zum Garmin GPS senden".
Dann in die Streckenliste gehen, Strecke auswählen und "Strecke abfahren" wählen.
Dann erscheint ein leerer Bildschirm mit der Strecke als Liniendarstellung (wenn du in der Nähe bist, sonst "Karte anzeigen" wählen). Garmin nennt das Karte, hat aber nicht mit klassischen Karte zu tun. Der 500 erkennt, wenn du die Strecke erreicht hast. Dein Position und Richtung wird als Pfeil anzeigt und befindet sich normalerweise über der Linie. Knickt die Linie ab, ist an dieser Stelle ein Abzweigung. Du musst selber drauf achten. Der 500 warnt nur, wenn du von der Strecke abweichst. Dies aber schon nach wenigen Metern (20-50).
Dies funktioniert sehr gut und ich fahre regelmässig völlig unbekannte Strecken so.
 
zumindest bin ich zu blöd ausser der Schnellstartanleitung auch noch die Benutzeranleitung auf der beiliegenden CD zu lesen. Da steht es tatsächlich drin, so ab Seite 14. Vielen Dank!
 
Zurück