• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

e-bay Lacher leicht gemacht...

Anzeige

Re: e-bay Lacher leicht gemacht...
Hab mal angefragt ob's wenigstens VB ist 🤷🏾‍♂️
..der meint den Preis wirklich ernst, war kein Tippfehler 🤣

"Hallo natürlich wäre es verhandelbar, ich wurde heute bereits öfter angeschrieben, ich selbst bin Fahrradliebhaber und Zweiradmechatroniker, das ist das alte Fahrrad von meinem Vater und warte erstmal die Angebote ab, wenn Sie mir ein Angebot machen wollen gerne, ich würde mich dann melden. Mit freundlichen Grüßen"
 
Für E-Bikes und immer mehr Elektronik am Fahrrad reicht eine Mechaniker-Ausbildung nicht mehr.
Wie ein Seitenläufer-Dynamo funktioniert und wie eine Lichtanlage am Fahrrad installiert wird, wusste man vor der Ausbildung schon.
Bei Moppeds war die Technik früher auch einfacher. Sind mittlerweile auch Computer auf zwei Rädern geworden.
 
Für E-Bikes und immer mehr Elektronik am Fahrrad reicht eine Mechaniker-Ausbildung nicht mehr.
Wie ein Seitenläufer-Dynamo funktioniert und wie eine Lichtanlage am Fahrrad installiert wird, wusste man vor der Ausbildung schon.
Bei Moppeds war die Technik früher auch einfacher. Sind mittlerweile auch Computer auf zwei Rädern geworden.
Ja, ist wohl so.

Egal, was man über E-Bikes und E-Autos sonst so denkt- dass dir der Nachbar mal eben abends schnell den Gang in die Werkstatt erspart, das wird in Zukunft schwieriger.
Und damit wird auf Dauer das Auto/ Rad halt im blödesten Fall ein echtes Luxusgut, das sich nur noch alle ab gehobenem Mittelstand dauerhaft leisten können..
Das fänd ich ziemlich kagge, unabhängig von allen ökologischen Gesichtspunkten..
 
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? Riskant? Mutig? Verantwortungslos?

Screenshot_20240113-132251_Chrome.jpg


https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
 
https://www.ebay.de/itm/225959561688
Nur eins von 60 gebauten.. Tja, warum sind es nur 60 geblieben
Anhang anzeigen 1379429
Am witzigsten finde ich eigentlich den Flite darauf, in der dynamischen Form komplett das Gegenteil von dem Teil. Hätte jetzt eigentlich ein dicken Klotz Gummi in Ziegelform als Sattel erwartet, den man einfach am Ende des Aufbaus mit ordentlich Wucht auf die Sattelkerze schlägt. Hätte man das bei der Kundepräsentation im Laden so gemacht – ich bin mir sicher, dann hätten die deutlich mehr als 60 davon verkauft.
 
Am witzigsten finde ich eigentlich den Flite darauf, in der dynamischen Form komplett das Gegenteil von dem Teil. Hätte jetzt eigentlich ein dicken Klotz Gummi in Ziegelform als Sattel erwartet, den man einfach am Ende des Aufbaus mit ordentlich Wucht auf die Sattelkerze schlägt. Hätte man das bei der Kundepräsentation im Laden so gemacht – ich bin mir sicher, dann hätten die deutlich mehr als 60 davon verkauft.
warum es hat doch auch Scheibenräder ;)
 
Ich find das Gerät jetzt auch nicht schlimmer als Faltroller, die erwachsene Männer in Anzug und mit Ledertasche zwischen U-Bahn und Büro nutzen ohne sich lächerlich vorzukommen.
Ohne Kurbel aber mit E-Motor passt das doch voll in die heutige Zeit, in der Innenstädte zusätzlich mit solchen Mietrollern zugemüllt werden (was für ein asoziales Geschäftsmodell!).
Technisch und gestalterisch finde ich das durchaus reizvoll.
Mit der Reifengröße mutiert der Gehweg allerdings sicher zum aufregenden Trail- kein Nachteil für Bürohengste und Großstadtcowboys auf dem Weg ins Meeting zur Presentation des absolvierten Sprints.
Zum Preis fällt mir aber nichts weiter ein.
 
Anders halt.
Brompton hat sicher den höheren Nutzwert.
Hier find ich den Klappmechanismus intuitiver.
Sollte in der Serienfertigung sicher ähnlich viel oder weniger kosten. Aufgrund der geraden Formen scheint ja nur wenig und günstiges Werkzeug zur Fertigung vonnöten (?).
Mich erinnert das an XYZ Cargobikes,
die ja als Bausatz zum selberfertigen in der Hobbywerkstatt konzipiert sind.
 
Am witzigsten finde ich eigentlich den Flite darauf, in der dynamischen Form komplett das Gegenteil von dem Teil. Hätte jetzt eigentlich ein dicken Klotz Gummi in Ziegelform als Sattel erwartet, den man einfach am Ende des Aufbaus mit ordentlich Wucht auf die Sattelkerze schlägt. Hätte man das bei der Kundepräsentation im Laden so gemacht – ich bin mir sicher, dann hätten die deutlich mehr als 60 davon verkauft.
Die sind laut Text nicht über das Prototypenstadium hinaus gekommen.
 
Zurück
Oben Unten