• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dynamics vs Radon

  • Ersteller Ersteller kadl3
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Dynamics vs Radon

Sind beide relativ gute Einsteigerräder. Die Laufräder beider Räder sind aber relativ einfach.
Bedenkenlos empfehlen würde ich eher dieses hier. Fahre ich auch selbst. :dope:

http://www.bike-discount.de/shop/k94/a12376/rps-90-2009.html?mfid=52

kostet nur 100,- mehr. Das sind die Laufräder alleine schon wert. die bessere Ultegra sl Gruppe mal aussen vor gelassen.

Grüße Armin
 
AW: Dynamics vs Radon

@snowpatrol:

neeee da musste mich verwechseln
@speedlimit:

höhr mir mit diesem Rad auf, könnte mir in den Ar..h beißen, dass ich dieses Rad gestern nicht bestellt habe. Heute dort angerufen -- was war: Meine Größe gibt´s nicht mehr nur noch 50 bzw 60.
Ich finde dieses Rad nämlich spitzenmäßig und die 100 >Euro hätte ich wirklich noch draufgelegt.
Überlegt habe ich mir noch das Radon RPS 9.3 Compact - gibts in meiner Größe auch nicht mehr.
 
AW: Dynamics vs Radon

Das Radon hat mein Schwiegervater geholt.Klasse Bike. Und das OR ist leicht abfallend und nicht so waagerecht wie es online aussieht..
 
AW: Dynamics vs Radon

Hallo,
mein derzeitiges Rad hat eine Höhe ab Mitte Tretlager bis Mitte Oberrohr von ca. 59cm und bis Ende Sattelrohr von 62cm.
Ich bin 185cm groß und habe eine Schrittlänge von 90cm.

Ich hatte mir jetzt das Radon RPS 9.3 http://www.bike-discount.de/shop/k94/a12390/rps-93-triple-2009.html rausgesucht.

Für die Schweiz brauch ich das "unsportliche" 3. Kettenblatt ;-) - das schränkt die Auswähl massiv ein.

Das Radon gibt es nur in 60cm (und 50cm). Das Oberrohr ist nicht waagerecht und das "60er" hat eine Länge von 57cm (!!!). Damit müsste das Sattelrohr also satte 5cm länger sein als jetzt.

Hat jemand das 9.3 und kann diese Diskrepanz bestätigen?
Für mich ist das dann wohl zu klein?


Gruss
ALF
 
AW: Dynamics vs Radon

Hallo Leute,

sitze nun den ganzen Tag schon da und bin am grübeln welches Rad es denn nun sein soll.:confused::confused::confused:
Also es stehen endgültig zur Auswahl:


1. DrössigerLimited 9.7 ROAD
http://www.bike-discount.de/shop/k94/a11685/limited-97-road.html

2. RadonRPS 6.0 2009
http://www.bike-discount.de/shop/k94/a13034/rps-60-2009.html

3. DrössigerLimited 9.8 ROAD
http://www.bike-discount.de/shop/k94/a11686/limited-98-road.html



Nun aber meine Fragen:

1. Muss es wirklich die Ulterga-Schaltung sein
2. Wie ist der Unterschied bei den Laufrädern / Tretlager
3. Lohnt sich der Mehrpreis beim 9.8 Road
Wenn ich nähmlich überlege bis ich noch nen neuen Helm, Pedale und
neue Schuhe habe bin ich auch über 1000Euro.

4. Rahmengrößenproblem:
Würde ich ein Drössiger-Bike nehmen tendiere ich zum 54-Rahmen
Beim Radon eher 56 bzw. 58.

Habe mal den Rahmen an meinem Crossbike von Bulls vermessen
(deutsche Messung)
Oberrohrlänge 560mm
Rahmenhöhe 560mm
Steuerrohr 145mm
Sitzfläche Sattel steht 190mm vom Rohr heraus

Wie sind eure Meinungen zur Rahmengröße / Radauswahl.


Danke
 
AW: Dynamics vs Radon

Fahre wenn du kannst zu H&S nach Bonn, dann kannst du das (die) Rad (Räder) probe Fahren, und so wie ich H&S kenne sind die pedale dabei wenn du im Geschäft kaufst musst du halt bischen handeln, dann klapt das schon :wink2:
 
AW: Dynamics vs Radon

Hallo.
Auch wenns weh tut. Das 9.8 Road ist den aufpreis def. wert.
Den unterschied zwischen 105 und ultegra merkst du normal nicht. Die Gruppe schaut bissl besser aus und ist leichter.
Wenn du das Rad länger behalten willst wirst du den unterschied zwischen den Laufrädern def. merken.
Vom wiederverkauf ganz zu schweigen.

Aber es ist halt wie überall. Wenn man nichts verkehrt macht, bekommt man für mehr Geld auch bessere Ware.
Das Limit musst du dir selbst stecken.

Grüße Armin
 
AW: Dynamics vs Radon

Klar kann er bei H&S vorbeifahren...aber er soll/kann nicht erwarten...das dort alles wie im WebShop steht. Die Angebote sind nicht 1zu1 übernehmbar. Allerdings kann man vor Ort wirklich auch noch Überraschungschnäppchen machen die es im Web nun wirklich nicht gibt.
mfg
qd

Fahre wenn du kannst zu H&S nach Bonn, dann kannst du das (die) Rad (Räder) probe Fahren, und so wie ich H&S kenne sind die pedale dabei wenn du im Geschäft kaufst musst du halt bischen handeln, dann klapt das schon :wink2:
 
AW: Dynamics vs Radon

Hallo,

das mit nach Bonn fahren lohnt sich, aber nicht wegen dem Probefahren...
... Rennräder darf man dort nicht probefahren! Sind anscheinend meißt nicht heil zurück gekommen.
Doch oft haben die im Laden noch Teile die es online nicht mehr gibt!
Ich konnte so letztes Jahr noch Team Alurahmen für 149€ ergattern.

Gruß

Thomas
 
AW: Dynamics vs Radon

...das mit nach Bonn fahren lohnt sich, aber nicht wegen dem Probefahren. Rennräder darf man dort nicht probefahren!
Ich hatte vor insbesondere wegen des Probefahrens mal den Weg nach Bonn anzutreten (50km) um mal den Unterschied zwischen 58er und 60er Rahmen zu testen. Das kann ich mir dann wohl sparen...
 
AW: Dynamics vs Radon

Ich weiß nicht und kann mir auch irgendwie nicht helfen. Du bewegst dich hier in einem Segment, in dem es wirklich einige Anbieter gibt mit vielen interessanten Angeboten, die allerdings genaurer Prüfung bedürfen.

Aber Du hast ja 3 Räder zur Auswahl. Wobei ich bei den Drössiger Rädern bleiben würde und mich zwischen dem 9.8 ROAD (meine Wahl) oder dem 9.7 ROAD entscheiden würde.
Für mich macht das 9.8 einfach den stimmigeren Eindruck und ist für 888,- EURONEN auch nicht gerade teuer. Dafür bekommst Du aber auch eine fast komplette Ultegra Schaltgruppe (ausser die Kassette), bessere Laufräder und es ist einen ticken leichter.
Was aber für viele ein Kriterium ist, ist die Kurbel, die mit der 53/39-er Übersetzung beim 9.8, die für viele Einsteiger zu Beginn wohl ein bisschen hart werden könnte.
Aber das ist Geschmacksache. Ich für meinen Teil würde zum 9.8 tendieren.
Aber welche preisliche Obergrenze (incl Zubehör) Du dir gesetzt hast, kannst nur Du beantworten. Zubehör ist zwar nicht für umme zu haben, aber Pedal-Schuh-Kombis gibts schon ab ca. 100,- und einen halbwegs vernünftigen Helm ab 50,- (+/- 10 €).
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.
 
Zurück