• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchfahrverbot wegklagen?

Phonosophie

Aktives Mitglied
Registriert
9 Dezember 2008
Beiträge
26.532
Reaktionspunkte
4.052
Hallo Leute
hatte heute ein Erlebniss mit der Rennleitung.Auf meiner Trainingsrunde,die ich schon seit vielen Jahren fahre,auf der L213 in Richtung Bedburg Rath,bin ich angehalten worden.Sollte mich gleich ausweisen,was ich nicht konnte,ich bin Italiener und schleppe nicht ständig meinen Reisepass mit mir rum.Ich wollte erst mal wissen warum ich angehalten werde und bekam zur Antwort das ich trotz Durchfahrverbot die Strasse befahren hätte.ICH HAB IN MEINEM LEBEN NOCH KEIN DURCHFAHRTVERBOTSCHILD DA GESEHEN.Die Strasse ist mehrere Kilometer lang(ca.10km)und auf der gesamten Länge darf die mit dem Rad befahren werden.Nur auf einem winzigen Abschitt der ca.300m lang ist,gilt dieses Schild.Radfahrer sollen in einen Feldweg abbiegen der vom Zustand eine Zumutung ist.Der Sinn des Durchfahrverbot's erschliesst sich mir auch nicht.Über etliche Kilometer darf diese Strasse von Radfahrern befahren werden,nur eben auf diesen 300m nicht.
Ich hab dann ein Ticket über 10 Euro bekommen.Mir geht's nicht um das Geld,sondern darum das ich meine Runde so nicht mehr fahren kann.Und das Schild ist auch kaum zu sehen.Lohnt es dagegen vorzugehen?Kann man so ein Schild wegklagen?
 
AW: Durchfahrverbot wegklagen?

Klar. Klagen kann man immer. Obs was bringt ist die andere Frage. Deutsche Juristen haben dafür folgenden Spruch: "Vor Gericht und auf hoher See ist man alleine in Gottes Hand". Was heissen soll, daß man nicht vorhersagen kann, wie ein Gericht entscheidet, meist sind die aber ganz vernünftig. Wenn du nichts übersehen hast bei deiner Geschichte, wäre es wohl einen Versuch Wert. Kostet aber Geld, wenn du verlierst.

Welches Schild steht denn da?
 
AW: Durchfahrverbot wegklagen?

Klar. Klagen kann man immer. Obs was bringt ist die andere Frage. Deutsche Juristen haben dafür folgenden Spruch: "Vor Gericht und auf hoher See ist man alleine in Gottes Hand". Was heissen soll, daß man nicht vorhersagen kann, wie ein Gericht entscheidet, meist sind die aber ganz vernünftig. Wenn du nichts übersehen hast bei deiner Geschichte, wäre es wohl einen Versuch Wert. Kostet aber Geld, wenn du verlierst.

Welches Schild steht denn da?


Na so ein Rad auf weissem Grund das durchgestrichen ist.Hinter mir kam dann ein weiteres Opfer,das zu Kasse gebeten wurde.
 
AW: Durchfahrverbot wegklagen?

Nimm mal Kontakt mit dem örtlichen ADFC auf.
Und/oder schal mal nach, ob es in der Kommune oder im Kreis etc. einen Fahrradbeauftragten oder sowas gibt.
 
AW: Durchfahrverbot wegklagen?

Ich würde mal versuchen rauszufinden, warum das Schild da steht. Vlt. mal zum Bürgeramt, die können vlt. sagen welche Behörde zuständig ist.

<Edith>
ADFC ist auch gut.
</Edith>
 
AW: Durchfahrverbot wegklagen?

Eines Nachts, keiner weiß warum, vermutlich war es der geschimmelte Radler, war's Schild plötzlich weg. Oder einfach nur mit schwarzer Farbe übermalt, es ward nimmer gesehen. Ein Schelm wer böses dabei denkt. :rolleyes:
 
AW: Durchfahrverbot wegklagen?

[/B]
Na so ein Rad auf weissem Grund das durchgestrichen ist.Hinter mir kam dann ein weiteres Opfer,das zu Kasse gebeten wurde.

:confused:
Ich kenne so ein Verkehrsschild nicht.

Fahrradfahren Verboten sieht so aus:
254.gif


Sowas ist kein offizielles Verkehrsschild und somit auch nicht bindend (wenn es allein steht):
radfahren_verboten.jpg
 
AW: Durchfahrverbot wegklagen?

:confused:
Ich kenne so ein Verkehrsschild nicht.

Fahrradfahren Verboten sieht so aus:
254.gif

Stimmt,hast recht.So sah das aus.Werde morgen mit einem Bekannten mit dem Auto noch mal hin fahren und die Stelle und das Schild fotografieren.
Die Tips mit ADFC und Bürgeramt sind auch gut.Werde ich machen.
 
AW: Durchfahrverbot wegklagen?

Nimm mal Kontakt mit dem örtlichen ADFC auf.
Und/oder schal mal nach, ob es in der Kommune oder im Kreis etc. einen Fahrradbeauftragten oder sowas gibt.

Meines Wissens hat der Rhein-Erft-Kreis einen Fahrradbeauftragten. Nach dem derzeitigen Stand müßte das Herr Kapp sein.

Einfach mal im Kreishaus anrufen und nach Herrn Kapp fragen, dann werden Sie geholfen!

LG´s

Jürgen
 
AW: Durchfahrverbot wegklagen?

Ich finde man sollte generell gegen diese lästigen Verkehrsschilder vorgehen, deren Sinn sich einem nicht erschliesst. "Wegklagen" ist
eine gute Idee.
 
AW: Durchfahrverbot wegklagen?

Ich empfehle Dir auf alle Fälle gegen die Schikane vorzugehen! Du musst nicht gleich klagen. Teilweise hilft auch ein Schreiben an die zuständige Verkehrsbehörde. Bei der von Dir genannten Straße dürfte vermutlich der Leiter der Straßenverkehrsbehörde des Landkreises die richtige Ansprechperson sein. In dem Brief darauf hinweisen dass das Verbot der Durchfahrt für Dich eine erhebliche Einschränkung darstellt und Du den Sinn der Sperrung für Radfahrer nicht verstehst und um Erklärung bzw. Prüfung bittest. Bei mir hat es in München an einer Straße an der eine Sperrung beschildert wurde problemlos geklappt. Das Schild wurde kurzfristig wieder abmontiert.
Auf keinen Fall schreiben dass Du seit Jahren die Strecke bisher unbehelligt gefahren bist. Es gibt nämlich eine zeitliche Frist nach Errichtung des Fahrverbots, bzw. ab dem Datum an dem Du erstmals davon Kenntnis genommen hast innerhalb der Du gegen die Beschilderung vorgehen musst.
 
AW: Durchfahrverbot wegklagen?

Dieser Abschnit gehört auch zu meiner Runde, fahre da schon seit Jahren(zuletzt am Soinntag) und ignoriere dieses sinnlose Durchfahrtsverbot.
Die Strasse inkl. der Kurve ist dort sehr breit und es hat noch nie Probleme beim Überholen gegeben.

Zum Glück hat mich die Rennleitung in den letzten 6 jahren noch nicht erwischt und wenn dann zahle ich halt die 10€.....lohnt sich deswegen nicht aufzuregen.
 
AW: Durchfahrverbot wegklagen?

Vergiss es!
Das Schild ist extra in der Bergauf S Kurve wegen der nicht Einsehbarkeit aufgestellt worden. Dort ist es bestimmt zu etlichen Unfällen zwischen Radlern und Autos gekommen.

Bei jeder RTF die dort lang geht ist die Strecke immer geradeaus am Gut Gommershoven ausgeschildert.
 
Zurück