• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dura Ace und Power Meter

dass das Laufrad auf der linken Seite ein Bremsscheibe hat und deshalb links die Aufnahme weiter aus der Mitte ragt als rechts? Deshalb ist der Bogen der Gabel links breiter und der Abstand zum Reifen 5 mm größer.
Das ist trotz der Bremsscheibe nicht normal, hat er schon recht.
 
Mir ist aufgefallen das zumindest auf deinem einen Bild das Vorderrad nicht symmetrisch in der Gabel steht, ist das in echt auch so?

Bei mir hat es so ausgesehen wie auf den folgenden zwei Bildern und deshalb musste die nicht maßhaltige Gabel von Cube ausgetauscht werden.

...
Genau dieses Problem hatte ich auch kürzlich bei einem Cube-Rahmen... lief am Ende auch auf einen Gabeltausch raus, jetzt ist alles ok...

(Lustig: der Händler hat mir zuerst den Tipp gegeben, ich solle doch das Laufrad einfach durch Spannen aller Nippel auf einer Seite "rüberzentrieren" - habe dann dankend abgelehnt, weil ich die Laufräder in mehreren Rahmen verwende :) )
 
Genau dieses Problem hatte ich auch kürzlich bei einem Cube-Rahmen... lief am Ende auch auf einen Gabeltausch raus, jetzt ist alles ok...

(Lustig: der Händler hat mir zuerst den Tipp gegeben, ich solle doch das Laufrad einfach durch Spannen aller Nippel auf einer Seite "rüberzentrieren" - habe dann dankend abgelehnt, weil ich die Laufräder in mehreren Rahmen verwende :) )
cyclist66 hat recht, es ist nicht der richtige Thread, ich habe aber hier auf sein Bild geantwortet. Ja mein Händler (Cube Store Lohr) hat im ersten Versuch das Rad rüberzentriert, sie haben die Messerspeichen aber nicht festgehalten, danach sah jede Messerspeiche wie ein Korkenzieher aus. Danach ging das Laufrad zu Newmen und wurde bis auf die Felge mit neuen Komponenten neu aufgebaut. Danach saß es natürlich wieder nicht mehr in der Mitte. Nach dem Gabeltausch sitzt das Laufrad jetzt perfekt in der Mitte zum Steuerrohr und der linke und rechte Abstand zur Gabel ist überall gleich groß. Die zwei Air SLT die im Cube Store Aschaffenburg standen hatten das vordere Laufrad auch genau in der Mitte der Gabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gehört nicht in diesen Faden, ich erkläre es dir jetzt aber trotzdem und versuche die Erklärung einfach verständlich zu halten. Ist die schon mal aufgefallen, dass das Laufrad auf der linken Seite ein Bremsscheibe hat und deshalb links die Aufnahme weiter aus der Mitte ragt als rechts? Deshalb ist der Bogen der Gabel links breiter und der Abstand zum Reifen 5 mm größer. Wichtig ist nur, dass das Rad mittig unter dem Steuerrohr verläuft und das tut es. Dass du als technischer Laie das nicht weißt, geschenkt. Dass es die Werkstatt nicht erkennt ist traurig.
Ich wollte dir eigentlich nur ein Tip geben, weil ich weiß das wir letztes Jahr das Rad so ziemlich zur gleichen Zeit bekommen haben. Den Gabeltausch hat auch nicht der Cube Store in Lohr genehmigt, sondern das Bild ging natürlich in die Cube Zentrale und die haben entschieden das die Gabel nicht maßhaltig ist und getauscht werden muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist trotz der Bremsscheibe nicht normal, hat er schon recht.
Natürlich ist das nicht normal. Nach dem austauschen der Gabel war das Problem in Luft aufgelöst, das ist doch Beweis genug. 2023/2024 ausgelöst durch gigantische Lieferengpässe hat man auf ein Litening Aero/Air teilweise über ein Jahr gewartet. Cube hat da natürlich jedes verfügbare Teil eingebaut um ein Rad ausliefern zu können. Aber sie waren immerhin so kulant und haben nach langem hin und her die Gabel, genauso wie den defekten rechten STI und die zerkratzte Sattelstütze getauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich zitiere mich mal selbst.
Ich habe mehrere Fahrten mit den Assioma Pedalen und Dura Ace Powermeter gemacht und verglichen. Bis ich mir das Schlüsselbein brach. Aber das ist eine andere Geschichte.
Links sind die Werte bei beiden gleich (1 Watt +-). Rechts kann ich leider nicht mit anderen Powermetern vergleichen. Aber der Unterschied zwischen rechts und links wurde immer größer. 55% zu 45%. Links teilweise 22% weniger. Die addierte Leistung ist also deutlich geringer.
Jetzt habe ich auch den Vergleich mit dem kickr core. Der misst die gesamte Leistung, die übertragen wird. Ich hatte vermutet, dass der kickr weniger anzeigt als Assioma und eher die Daten des Shimano Powermeters bestätigt. Zum einen wegen der Verluste im Antriebsstrang und zum anderen wegen der vermeintlich geringen Leistung auf der rechten Seite. Der kickr zeigt aber ziemlich genau das an, was auch die linksseitige Pedalmessung anzeigt. Also deutlich mehr als der Shimano Powermeter. Meine Vermutung (!) ist, dass die rechtsseitige Messung von Shimano nicht stimmt.
Lässt sich natürlich nur mit einem anderen Powermeter überprüfen, das im Spider misst.
Oder man glaubt den berichten aus dem Internet.
Fazit: Ich würde bei Assioma bleiben. Wenn ich für das Shimano Powermeter bezahlen müsste, würde ich darauf verzichten.
Mir geht es da wohl ähnlich😕

Ich bin die letzten 3 Monate mit dem Gravel-Bike und Assioma Uno unterwegs gewesen oder mit dem Kick Core indoor. Die Wattwerte/Leistungsbereiche und Verhältnis Watt/Puls sind vergleichbar zwischen beiden.

Nun bin ich wieder auf das Rennrad mit dem DA-Powermeter und die Watt sind erheblich niedriger.
Die Links/Rechts-Verteilung wurde mir die letzten 3 Tage zwischen 56/44 und 58/42 angezeigt😧

Ihr habt doch sicherlich auch über die E-Tube App die DI2-Kopplung zur Verbesserung der Genauigkeit eingestellt? Oder macht es das eher ungenauer☺️

Nutzt jemand die „Connect Lab“? Dort werden mir keine Daten zur Pedal Effizienz angezeigt. Aufzeichnen tue ich die Daten mit dem Edge840. Geht das bei euch bzw. was mache ich falsch.

Wie könnte ich den feststellen, ob es evtl doch an meinem Tritt liegt oder die L/R-Verteilung falsch misst.
Bin schon skeptisch dass ich so eine starke Dysbalamce habe🤷‍♀️ GC zeigt allerdings dass angeblich meine Drehmoment -Effektivität 10-12 Prozentpunkte abweicht zwischen L/R
 
Die Kopplung habe ich gemacht. Gleich am Anfang.
Die absoluten Werte sind mir egal. Aber ich fahre verschiedene Räder und auch auf der Rolle, und ich bin zu eingeschränkt, um meinen Körper auf einen anderen Leistungsmesser zu kalibrieren. Ich brauche identische Werte auf allen Rädern. Deshalb fahre ich weiterhin mit den Pedalen und hatte das Shimano Power Meter nicht mehr gekoppelt.
Damals gehörte der Power Meter zum Komplettrad. Das aktuelle Rad habe ich wieder selbst gebaut und fahre die Dura Ace Kurbel ohne Power Meter. Also hat sich das Thema für mich sowieso erledigt.
Abgesehen davon sind für mich Power-Meter-Pedale die bessere Lösung, wenn man regelmäßig mehr als ein Fahrrad fährt. Aber darum geht es hier nicht.
 
Vor ein paar Jahren hatte ich Assioma Uno und Kickr verglichen und da war die Abweichung gering, um die 5Watt max. Muss ich mein neues Rad mit DA-PM auch mal auf die Rolle spannen und mit dem Kickr vergleichen getreu dem Motto „Wer misst misst Mist“😀

Anton Schiffer gilt m.E. als sehr akkurat und hier bei 2:00min hat er die L/R-Abweichung bestätigt aber die absolute Leistung soll stimmen. Aber er ist in einem anderen Leistungsbereich als ich 🙂

 
Ich bin selbst grade erst auf den Abgleich eines einseitigen PM mit der Rolle reingefallen. Dachte meine Rolle wäre Schrott, das PM hat immer deutlich mehr gezeigt (im Schnitt 5-10% je nach Watt). Dann bin ich auf ein beidseitiges PM gewechselt und was soll ich sagen: Die Differenz kommt ausschließlich von der marginalen "Dysbalance" von 51/49. Zum Thema "wer viel misst misst Mist"😅
 
Zurück