• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

DURA ACE Schalthebel geht nicht in Endstellung zurück

blondsash

Neuer Benutzer
Registriert
18 Dezember 2008
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Hallo an alle,

ich war hier nocht so oft präsent, aber ich muss jetzt doch mal auf euren Rat hoffen.

Ich habe mir ein gebrauchtes RR mit Dura Ace Aussattung gekauft. Leider stellt sich jetzt heraus, das die rechte Schalteinheit nicht korrekt arbeitet.

Problem:
Der kleine Schalthebel (fürs runterschalten) geht nach dem schalten nicht in die Endstellung zurück. Er läuft vom Gefühl auch nicht so "reibungslos" wie der linke. Man muss in der Position, wo letztendlich geschaltet wird irgendwie auch doller drücken als ich es gewohnt bin. Beim hochschalten mit dem Bremshebel kommt es natürlich zum "gehakel", da der kleine hebel erst komplett zurück muss, damit die Mechanik zum hochschalten freigegeben ist. Ich hoff ihr versteht mich?!

Was kann ich machen, damit der Hebel wieder in Endstellung zurückgeht?

--
 

Anzeige

Re: DURA ACE Schalthebel geht nicht in Endstellung zurück
AW: DURA ACE Schalthebel geht nicht in Endstellung zurück

Ist doch achtfach? Oder?

Mach mal eine ordentliche WD40 Dusche, wenn es achtfach Hebel sind kann es sein, dass altes verharztes Fett die Mechanik behindert.
Also Bremsgriff durchdrücken und gleichzeitig schalten und ordentlich WD 40 in die Mechanik sprühen. Das Ganze mehrfach wiederholen und immer ordentlich schalten und den Dreck lösen und rausspülen.
Wahrscheinlich ist es dann nach ein paar Stunden gut!

Aber ich sehe gerade, es sind wohl eher neunfache. Aber probiers trotzdem mal.
 
AW: DURA ACE Schalthebel geht nicht in Endstellung zurück

@ jonasonjan:

danke für den Tip. Es ist ne 9-fach Schaltung. Die genaue Modellbezeichnung weiß ich nicht, denn die steht nirgends drauf.

Das mit dem WD40 wollt ich mir als letztes aufheben, denn das hat ich schon mal bei ner anderen Schaltung gemacht. Es sifft dann noch Jahrelang aus den Hebeln. Aber son bissl hab ich schon reingesprüht, hat sich aber nichts getan.


Hab noch mal nen Bissl rumgegoogelt. Da bin ich auf folgende Abbildung gestoßen. Kann es irgendwie mit dem folgenden zu tun haben ... wie auch immer?
Wenn z. B. die Mutter mit dem Spezialwerkzeug TL-ST01 mehr als die vorgeschriebenen 8-10 Nm festgezogen wurde? Kann ja sein, das dann was zu sehr verklemmt wird?! ... nur sone Idee ...

 
AW: DURA ACE Schalthebel geht nicht in Endstellung zurück

Nene, hat mit dem nix zu tun!
Und die WD 40 Dusche wird hier auch nix bringen!
Bleiben noch die Züge und die Hüllen! Alles neu?
 
AW: DURA ACE Schalthebel geht nicht in Endstellung zurück

Ist bei den neunfachen nicht schon die Mechanik gänzlich gekapselt? Ich dachte bislang das sei so, aber nun gut wenn dem nicht so ist, dann sollte es wohl mit WD 40 klappen. Panchon dürfte hier wohl der Spezialist sein.
 
AW: DURA ACE Schalthebel geht nicht in Endstellung zurück

Ich hab mir ein paar Explosionszeichnungen angesehen und Du hast recht, es sollte funktionieren. Erst die 7800er STI sind anders gebaut, also gekapselt, so dass WD 40 nicht an die Mechanik rankommen kann, in dem Maße wie an die Mechanik der alten 7400er oder 7700er Griffe.
 
AW: DURA ACE Schalthebel geht nicht in Endstellung zurück

Hallo,

also ich habe dann gestern vorm schlafengehen noch ne WD40 Dusche injeziert, aber leider bislang ohne Erfolg. Wie lange dauerts denn bei euch, bis da was passiert?

Wie gesagt, es fühlt sich für mich ehere so an, also ob die Mechanik zu fest verspannt ist oder irgend eine Rückholfeder defekt ist.
 
AW: DURA ACE Schalthebel geht nicht in Endstellung zurück

Ich könnte wetten, dass Panchon gleich mit DEM Tipp schlechthin kommt, aber ich versuche trotzdem mal mein Glück. :)

Ich vermute, da ist die Rückholfeder schlapp. Das WD40-Bad sollte eigentlich schon Abhilfe geschaffen haben, wenn du die richtigen Stellen getroffen hast. Aber das wendet man eigentlich auch nur bei klemmenden Sperrklinken an.

Naja, wie gesagt - Panchon kommt sicher gleich. Der weiß bescheid. :daumen:
 
AW: DURA ACE Schalthebel geht nicht in Endstellung zurück

Kann schon ein paar Tage dauern. Immer wieder duschen und schalten.

Hast Du schon die Züge rausgeholt und die und die Hüllen gewechselt?Ein Tipp, niemals mit losen Zügen schalten! Der Nippel oder der Zug kann sich im STI verklemmen. Und dann hast Du den Salat.
 
AW: DURA ACE Schalthebel geht nicht in Endstellung zurück

Also die Hüllen und Bowdenzüge sind komplett neu gemacht, da klemmt nichts - leider. Wäre schön, wenn das Problem so einfach zu lösen wär.

OK, wenn es die Rückholfeder sein sollte, dann kommen jetzt natürlich die nächsten Fragen von mir.

1. Kann man da überhaupt noch was machen?
2. Wenn ja, wie komm ich an die Stelle, wo die Feder sitzt?
3. Brauch ich ne neue Feder, oder kann man an der alten noch was retten?
4. Gibts evtl. ne Anleitung zum wechsel der Feder?
5 ... mehr fällt mir gerade nicht ein ...:)

Trotz alledem werd ich mit dem Rad heut noch nen schöne Runde auf dem Flämig-Skate drehen, bevor es morgen regnet ...
 
AW: DURA ACE Schalthebel geht nicht in Endstellung zurück

Hallo blondsash,

ich kann mir die ganze Diskussion hier nun nicht durchlesen, aber ich habe folgende Fragen an dich:

1. Ist der kleine Hebel in dem Bereich, in dem er "freiwillig" schwenkt, freil beweglich und wird er, wenn du ihn betätigst, zumindest zum Teil ohne Gehackel zurückgeholt?

2. Kannst du mehr oder weniger normal schalten, wenn du den kleinen Hebel zuvor in die Ausgangsposition gedrückt hast? Oder kannst du mit dem kleinen Hebel nur dann schalten, wenn du den großen gleichzeitig in seiner Postion festhältst?

3. Wenn du die Normalposition des großen Hebels anschaust und mit der (spiegelbildlichen) des linken STIs anschaust, wirkt die Position des großen Hebels beim rechten STI dann korrekt?

4. Klapp doch mal den Griffgummi von der Lenkerseite nach vorne um und schau dann auf die nach außen gewandte Seite des Griffkörpers. Dort solltest du die Typbezeichnung deines STIs ablesen können. Sie beginnt mit "ST-7700". Es gibt drei Varianten dieses STIs mit den Bezeichnungen ST-7700, ST-7700-B und ST-7700-c. Die letzte Variante enthält einen Potentiometer für den Flight-Deck-Compueter, bei der zweiten Variante ist die Flight-Deck-Kompatiblität nur vorgesehen, aber nicht vorhanden, bei der ersten Variante handelt es sich um die Urform, bei der der Gehäuseteil des großen Hebels um einige Milimeter kürzer ist als bei den anderen beiden Varianten.

Ganz allgemein rate ich bei den STIs der 9fach-Gruppen von einem Brunox- oder WD40-Bad ab, denn das führt in der Regel lediglich dazu, daß der Schmutz "besser" in Mechanik verteilt ist, wodurch zumindest meiner Meinung nach die Reibung der beiden Kanten in der Mechanik, die sich so gerne abnutzen, erhöht wird, was dann den Exitus des betreffenden STIs bedeutet. In seltenen Fällen kann das Fluten allerdings etwas bringen.

Ganz generell kann man sagen, daß Brunox oder WD40 in allen mir bekannten STI-Modellen eingesprüht werden kann und immer ins innere der Mechanik dringt. Allerdings bin ich der Meinung, daß ein solches Fluten lediglich bei den alten 7fach- oder 8fach-STIs Abhilfe bei Problemen schafft. Bei allen anderen STIs bringt es in der Regel nichts oder wenig bzw. kann sogar schaden.

Ein letztes Wort zur Zeichnung von Shimano. Ich kenne den STI nicht und kann daher nicht sagen, ob die Klemmschraube richtig sitzt oder nicht. Sollte sie von Werk aus so sein, wie sie derzeit ist, sollte die Klemmung korrekt sein. Sollte jedoch der Vorbesitzer herumgebastelt haben, kann das Fehlverhalten des kleinen Hebels durchaus durch einem ungenauen Zusammenbau verursacht sein.

Noch zwei Ergänzungen:

- Rückholfedern bekommst du nur aus einem anderen STI. Ich sollte etliche davon haben, doch es wäre bei diesem STI-Typ das allererste mal, daß mir eine kaputte Rückholfeder unterkäme und daher halte ich das eher für weniger wahrscheinlich.

- Wenn du das Rad erst vor kurzem - womöglich erst gerade eben - gekauft hast, würde ich mich zunächst an den Verkäufer wenden und nachfragen, wie es denn sein kann, daß der STI einen Defekt aufweist, bzw. Nachbesserung verlangen. Eventuell gibt's dann gleich eine Lösung oder wir erfahren etwas mehr zur Geschichte des STIs.

Viele Grüße
Franz
 
AW: DURA ACE Schalthebel geht nicht in Endstellung zurück

@ Panchon

erstmal vielen Dank für deine umfangreiche Antwort an dich Franz. Ich bin eigentlich kein Fahrradbastelleihe, aber mit STI´s hab ich mich leider noch nie beschäftigt.

zu 1)
der Kleine Hebel geht ohne gehakel und ohne nachhelfen die Position, wie sie auf den Bildern zu sehen ist. Den Rest bis zur eigentlichen Endstellung kann ich dann per Hand zurückschieben. Das geht nicht schwer.

zu 2)
Ich kann mit den kleinen Hebel ganz normal schalten, auch wenn er aus der nicht kompletten Endposition schalten soll. Es geht halt nur nicht, dass ich den großen Hebel schalte, wenn der kleine nicht komplett in Endposition ist. Dazu muss ich den kleinen erstmal zurückdrücken und dann kann ich ohne Probleme den großen Hebel betätigen.

zu3)
Ja, der große Hebel ist in Normalposition.

zu4)
Bezeichnung ist: ST-7700 (also ohne "B" oder "C")

allgemein:
Der kleine Hebel lässt sich ganz normal schalten, geht aber halt nicht von allein in die Endposition. Da muss ich dann immer nachhelfen. Das Schalten an sich ist nicht hakelig, sowohl beim kleinen also auch beim großen Hebel. Ich habe einfach das Gefühl als wäre die Mechanik zu verspannt oder die Rückholfeder ist zu schwach.

Na ich werde noch mal versuchen den Vorbesitzer zu kontaktieren. Mal schaun ob das was bringt!?
 
Zurück