• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

DT Swiss Nabe warten (öffnen)

vindzi

Aktives Mitglied
Registriert
21 Februar 2010
Beiträge
236
Reaktionspunkte
62
Ort
Hamburg
Habe eine DT Swiss Nabe und würde dich gerne warten (Fetten, reinigen etc).

Nur wie öffne ich das blöde Dingen?

jemand eine Idee?

P1060379.JPG


P1060377.JPG
 
AW: DT Swiss Nabe warten (öffnen)

Keine Ahnung, was das für ein Modell ist.
Unter http://www.dtswiss.com/Service/PRODUCT-DOCUMENTS.aspx (wie hätt man darauf kommen können:D) gibts Lesestoff. Im hinteren Teil der PDFs sind Demontage/Montageanleitungen.
Ich befürchte allerdings, Du wirst die Kappen nicht abbekommen, ohne entweder auch das Lager rauszudrücken, oder aber Macken zu verursachen. Für ersteres ganz einfach. Wie wenn Du ein Rad mit Konuslager abdrücken würdest.
 
AW: DT Swiss Nabe warten (öffnen)

Die dürften Industrielager haben - da gibt es nichts zu fetten. Wenn die Lager hin sind - tauschen.
 
AW: DT Swiss Nabe warten (öffnen)

Habe ich auch schon gelesen. Da steht, man soll mit einem Gummi/Plastik Hammer auf das silberne Lager kloppen... bis das an der anderen Seite rauskommt.

Soll ich dies wirklich tun? :-/
 
AW: DT Swiss Nabe warten (öffnen)

nimm einen spreitzdübel , sowas was man in die mauer steckt:p
ca zur hälfte in die nabe stecken.
schraube reindrehen, muss richtig schön fest sein
dann schraube im schraubstock spannen und am laufrad ziehen.
ich habe mal so eine 240s aufgemacht.
 
AW: DT Swiss Nabe warten (öffnen)

dürfte das gleiche prinzip wie bei den easton vista sl laufrädern sein. ich habe mir die lager undfreiwillig beim felge abdrücken rausgedrückt.

also entweder felge einfach auf den boden legen und paar mal kräftig drücken (mit kräftig meine ich nicht mit barer gewalt) oder ne grosse nuss nehmen (mindestens so gross das der flansch wo die speichen drin sind auf der nuss aufliegt) auf den boden legen und dann mit nem gummi/plastikhammer auf die achse dengeln. wenn so ein hammer nicht vorhanden ist tuts auch ein normaler, aber bitte mit einem stück holz dazwischen.

ob das fürs hinterrad auch gilt weiss ich nicht.
 
Zurück