• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

DT Swiss ARC 1400 DICUT 80 + Reifenwahl

Die Frage in dieser sehr theoretischen Diskussion ist allerdings wieviel Unterschiede man erwartet.

Meine Beobachtung dazu ist eher, dass es von der Fahrbarkeit her große Unterschiede bei Laufrädern und Laufrad/Reifen Kombinationen gibt. Selbst im Zusammenspiel Rad insgesamt zu den Laufrädern gibt es Unterschiede.

Aerodynamisch sind die Unterschiede vorhanden aber selbst in Richtung von extremen Kombinationen geringer als gelegentlich suggeriert wird. Selbst ein letztens für ein Pflasterrennen montierter 32er Reifen zeigte bei Geschwindigkeiten 40 bis 45kmh übersichtliche "Verluste". Sobald die Straße kein Sahneasphalt ist, geht die Tendenz was das Gesamtpaket angeht immer mehr Richtung weniger Luft und damit irgendwann auch Richtung breiter.

Wenn man ein 80er DT LR nicht in Position halten kann bei einigermaßen akzeptablen Bedingungen gibt es grundsätzliche Schwierigkeiten im System. Meine 50kg Freundin kann bei einigermaßen stabilen Bedingungen problemfrei ein 90er VR fahren am TT Bike.
 
Aus Aerodynamik-Sicht kann man so etwas wie eine 105 % Daumenregel ableiten, nachdem für die ideale Performance eines Reifen-Felgen-Querschnittes die Felgenbreite mindestens 105 % der Reifenbreite betragen muss. Also: die Felge muss breiter als der Reifen sein. Und nicht etwa umgekehrt. Und sobald diese Regel umgekehrt verletzt wird, nimmt der Luftwiderstand besonders bei schräger Anströmung durch frühe Ablösung der Luftströmung schnell zu.

Quelle: https://torstenfrank.wordpress.com/...und-aero-laufradsatze-fur-allroad-und-gravel/
Das stimmt. Hat noch jemand einen fahrbaren 18mm-Reifen für mein Cosmic Carbon SSC😇??
 
Wenn man ein 80er DT LR nicht in Position halten kann bei einigermaßen akzeptablen Bedingungen gibt es grundsätzliche Schwierigkeiten im System. Meine 50kg Freundin kann bei einigermaßen stabilen Bedingungen problemfrei ein 90er VR fahren am TT Bike.
Hm, vielleicht liegt es an der Gabel - eine Oval Concepts Jetstream. Ich hatte auch schon angedacht, das 80er Vorderrad nochmal zusammen mit dem Scheibenrad zu testen, auf dass das dann vielleicht stabilisierend wirkt, ich bin allerdings nach der letzten Fahrt etwas verunsichert. Hat Deine Freundin hinten dann auch ein 90er Laufrad oder eine Scheibe? Meine ist nicht die leichteste (eine HED 3D, also ein Trispoke mit via Carbonplatte verschlossenen Löchern), was ja durch die Kreiselwirkung dann vielleicht sogar von Vorteil wäre.
 
Hm, vielleicht liegt es an der Gabel - eine Oval Concepts Jetstream. Ich hatte auch schon angedacht, das 80er Vorderrad nochmal zusammen mit dem Scheibenrad zu testen, auf dass das dann vielleicht stabilisierend wirkt, ich bin allerdings nach der letzten Fahrt etwas verunsichert. Hat Deine Freundin hinten dann auch ein 90er Laufrad oder eine Scheibe? Meine ist nicht die leichteste (eine HED 3D, also ein Trispoke mit via Carbonplatte verschlossenen Löchern), was ja durch die Kreiselwirkung dann vielleicht sogar von Vorteil wäre.
90er VR plus Scheibe sind in keinem Rad bislang negativ aufgefallen. P5, Shiv TT, Trinity pro TT.

60er Bontrager XXX fährt sie bei quasi jedem Wetter. Letztens erst im TT bei rel. starkem Wind mit Böen. Ich fahr das 90er VR eigentlich immer wenn die Welt nicht gerade untergeht. Scheibe (Citec - also leicht) hinten ist eh immer gesetzt.
 
1655231465509.png


LR sind montiert :) Reifen sind mal vorn sowie hinten 24mm - passt perfekt mMn - gäbe es einen Grund hinten doch 26mm zu bevorzugen? Denke der Rahmen gäbe das noch her.

Das einzige was mir ein wenig "Sorge" macht ist der Abstand zwischen Bremsbelag und Felge hinten, der ist echt haarscharf - könnte vl in Kurven oder Wiegetritt schleifen - kann man das noch justieren, mit der Seilspannung vl oder fehlt dann die Bremskraft?

Die Reifen waren übrigens richtig schwer zu montieren, habe mir dabei auch einen Schlauch gekillt. Überlege ob ich nicht vl doch auf Tubeless wechseln soll? Die Felge wäre schon vorbereitet, Ventil habe ich auch.

Brauche nur Milch und Reifen - würde das noch was bringen oder ist Latex nicht zu schlagen beim Rollwiderstand? Gibt es überhaupt richtig gute Tubeless Reifen die schnell sind, lese eigentlich wenig darüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tubeless schützt NICHT 100% vor einem Platten. Je nachdem wie groß das Loch/Riss ist, kann es sein, daß Du eine Maxalami reinstopfen mußt (und hoffen daß der Mantel noch auf dem Felgenhorn sitzt weil mit der kleinen Handpumpe der Druck fehlt um es ploppen zu lassen), oder doch einen Schlauch einziehen (Sauerei unterwegs).
 
Tubeless schützt NICHT 100% vor einem Platten. Je nachdem wie groß das Loch/Riss ist, kann es sein, daß Du eine Maxalami reinstopfen mußt (und hoffen daß der Mantel noch auf dem Felgenhorn sitzt weil mit der kleinen Handpumpe der Druck fehlt um es ploppen zu lassen), oder doch einen Schlauch einziehen (Sauerei unterwegs).
mir gehts eher um speed als um pannensicherheit :)
und dass ich nicht mehr mit dem schlauch rummfummeln muss.
 
Tubeless schützt NICHT 100% vor einem Platten. Je nachdem wie groß das Loch/Riss ist, kann es sein, daß Du eine Maxalami reinstopfen mußt (und hoffen daß der Mantel noch auf dem Felgenhorn sitzt weil mit der kleinen Handpumpe der Druck fehlt um es ploppen zu lassen), oder doch einen Schlauch einziehen (Sauerei unterwegs).
Das mit der Sauerei würde ich aber nicht überbewerten. Ich musste schon zweimal einen Schlauch einziehen und fand es halb so schlimm. Ein paar Einweghandschuhe in der Satteltasche sind aber definitiv von Vorteil. ;)
 
Ich bin schwer enttäuscht von den Specialized Turbo Reifen :-(

Habe egrade mal 100km drauf und am Hinterrad zeigen sich schon extreme Abnutzungserscheinungen.

Ausserdem sieht es so aus als hätte der Reifen an einer Stelle eine Delle, als wäre er nichr richtig rund?

Siehe Bilder:

unrund.jpg


abnutzung.jpg


Werde wohl recht schnell wieder auf die altbewährten Conti 5000 wechseln.

Die gibts allerdings nur in 23mm oder 25mm - meint ihr 23 besser für diese Felge oder?

Danke

EDIT: die Delle und die Abnutzung sind nicht ander gleichen Stelle!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Specis sind generell recht Verschleißanfällig, kann man im Internet such nachlesen. Ansonsten aber ein super Reifen.
 
Ich bin schwer enttäuscht von den Specialized Turbo Reifen :-(

Habe egrade mal 100km drauf und am Hinterrad zeigen sich schon extreme Abnutzungserscheinungen.

Ausserdem sieht es so aus als hätte der Reifen an einer Stelle eine Delle, als wäre er nichr richtig rund?

Siehe Bilder:

Anhang anzeigen 1103937

Anhang anzeigen 1103938

Werde wohl recht schnell wieder auf die altbewährten Conti 5000 wechseln.

Die gibts allerdings nur in 23mm oder 25mm - meint ihr 23 besser für diese Felge oder?

Danke

EDIT: die Delle und die Abnutzung sind nicht ander gleichen Stelle!
Sieht mir eher nach einem Bremschaden aus.
 
Ich bin schwer enttäuscht von den Specialized Turbo Reifen :-(

Habe egrade mal 100km drauf und am Hinterrad zeigen sich schon extreme Abnutzungserscheinungen.

Ausserdem sieht es so aus als hätte der Reifen an einer Stelle eine Delle, als wäre er nichr richtig rund?

Siehe Bilder:

Anhang anzeigen 1103937

Anhang anzeigen 1103938

Werde wohl recht schnell wieder auf die altbewährten Conti 5000 wechseln.

Die gibts allerdings nur in 23mm oder 25mm - meint ihr 23 besser für diese Felge oder?

Danke

EDIT: die Delle und die Abnutzung sind nicht ander gleichen Stelle!
Ich würde in der Konstellationen 25mm vorne hinten montieren. Der 5000er ist auch maßhaltig und wird nicht zu breit. Klar, Bremse muss weiter auf wenn die Flanke breiter ist.
 
Zurück