captain hook
Aktives Mitglied
- Registriert
- 30 Oktober 2006
- Beiträge
- 7.208
- Reaktionspunkte
- 10.277
Die Frage in dieser sehr theoretischen Diskussion ist allerdings wieviel Unterschiede man erwartet.
Meine Beobachtung dazu ist eher, dass es von der Fahrbarkeit her große Unterschiede bei Laufrädern und Laufrad/Reifen Kombinationen gibt. Selbst im Zusammenspiel Rad insgesamt zu den Laufrädern gibt es Unterschiede.
Aerodynamisch sind die Unterschiede vorhanden aber selbst in Richtung von extremen Kombinationen geringer als gelegentlich suggeriert wird. Selbst ein letztens für ein Pflasterrennen montierter 32er Reifen zeigte bei Geschwindigkeiten 40 bis 45kmh übersichtliche "Verluste". Sobald die Straße kein Sahneasphalt ist, geht die Tendenz was das Gesamtpaket angeht immer mehr Richtung weniger Luft und damit irgendwann auch Richtung breiter.
Wenn man ein 80er DT LR nicht in Position halten kann bei einigermaßen akzeptablen Bedingungen gibt es grundsätzliche Schwierigkeiten im System. Meine 50kg Freundin kann bei einigermaßen stabilen Bedingungen problemfrei ein 90er VR fahren am TT Bike.
Meine Beobachtung dazu ist eher, dass es von der Fahrbarkeit her große Unterschiede bei Laufrädern und Laufrad/Reifen Kombinationen gibt. Selbst im Zusammenspiel Rad insgesamt zu den Laufrädern gibt es Unterschiede.
Aerodynamisch sind die Unterschiede vorhanden aber selbst in Richtung von extremen Kombinationen geringer als gelegentlich suggeriert wird. Selbst ein letztens für ein Pflasterrennen montierter 32er Reifen zeigte bei Geschwindigkeiten 40 bis 45kmh übersichtliche "Verluste". Sobald die Straße kein Sahneasphalt ist, geht die Tendenz was das Gesamtpaket angeht immer mehr Richtung weniger Luft und damit irgendwann auch Richtung breiter.
Wenn man ein 80er DT LR nicht in Position halten kann bei einigermaßen akzeptablen Bedingungen gibt es grundsätzliche Schwierigkeiten im System. Meine 50kg Freundin kann bei einigermaßen stabilen Bedingungen problemfrei ein 90er VR fahren am TT Bike.