N
Nordisch
AW: Druckstabile, günstige Luftpumpe ?
Hallo
Ich habe seit 2000 eine Tschibo StandPumpe für 20 €.
Diese scheint allerdings sich einige Teile bei SKS
ausgeliehen zu haben. Zumindest der Pumpenkopf ist ein altes Model von SKS . Über den alten Pumpenkopf bin ich auch ganz glücklich, den der Hebel öffnet nicht so fingergefährdend (Klemmgefahr weil der Hebel sprungartig öffnet und das glaube zum Schlauch hin, wehe wenn man den Finger dann gerade an der Stelle vom Schlauch hat) wie bei den neuen PumpenkopfModellen von SKS. Das eigentliche Pumpenäußere besteht zwar nur aus Plastik, aber das hat die Pumpe bisher nicht davon abgehalten sicher ihre 9-10 Bar zu bringen.
Mit anderen Worten ich bin zufrieden mit diesem Modell.
Inzwischen gibt es denke ich einige gute Modelle auch zu diesem Preis. Damals war zumindest für mich zu dem Preis nichts Besseres zu bekommen.
Auch habe ich festgestellt, dass selbst einige teurere Pumpen heute nicht besser sind *1.
Füße und auch Griff sind bei diesen Pumpen oft aus sehr labil wirkender Plastik, die beim Pumpen bedenklich nachgeben.
Dagegen scheinen man bei meinem Tschibo Modell noch bessere zähere Plastik verarbeitet zu haben.
Mit anderen Worten, es ist nicht alles Mist, was die Discounter so vertreiben, wenn man genau hinschaut erkennt man brauchbare Produkte.
*1
wie bei diesem Modell, was ich mal probieren durfte
http://www.topeak.de/products/pump_022.html
EDIT
oder auch bei diesem Modell
http://www.sks-germany.com/sks.php?l=de&a=product&i=2197204661
Was mir auch zudem nicht gefällt, bei vielen neuen Modellen:
Das man wirklich mit beiden Füßen die Pumpe fixieren muss, weil entweder die Pumpe sonst zu instabil steht oder
der Plastikfuß bei der einseitigen Belastung zu flexibel ist.
Bei meinem Model klappe ich an der einen Seite einen ausreichend breiten stabilen Plastikfuß aus und kann so auf allen Untergründen sicher pumpen ohne das irgendwas (Griff oder Fuß) flext.
Du schreibst selbst, dass Deine beiden Letzten "verreckt" sind.
Ich besitze meinen sks-Rennkompressor ebenfalls seit 1986.
Nachfolgekosten: drei Pumpengummis und ein Pumpenkopf eines Fremdanbieters. (zusammen ca. DM 10.--)
Das macht s. s. DM 59,-- in 23 Jahren.
Lass uns sagen EUR 1,30 pro Jahr.
Wer liegt jetzt günstiger? Du oder ich?
Wer billig kauft, der kauft mindestens zwei Mal!
Hallo
Ich habe seit 2000 eine Tschibo StandPumpe für 20 €.
Diese scheint allerdings sich einige Teile bei SKS
ausgeliehen zu haben. Zumindest der Pumpenkopf ist ein altes Model von SKS . Über den alten Pumpenkopf bin ich auch ganz glücklich, den der Hebel öffnet nicht so fingergefährdend (Klemmgefahr weil der Hebel sprungartig öffnet und das glaube zum Schlauch hin, wehe wenn man den Finger dann gerade an der Stelle vom Schlauch hat) wie bei den neuen PumpenkopfModellen von SKS. Das eigentliche Pumpenäußere besteht zwar nur aus Plastik, aber das hat die Pumpe bisher nicht davon abgehalten sicher ihre 9-10 Bar zu bringen.
Mit anderen Worten ich bin zufrieden mit diesem Modell.
Inzwischen gibt es denke ich einige gute Modelle auch zu diesem Preis. Damals war zumindest für mich zu dem Preis nichts Besseres zu bekommen.
Auch habe ich festgestellt, dass selbst einige teurere Pumpen heute nicht besser sind *1.
Füße und auch Griff sind bei diesen Pumpen oft aus sehr labil wirkender Plastik, die beim Pumpen bedenklich nachgeben.
Dagegen scheinen man bei meinem Tschibo Modell noch bessere zähere Plastik verarbeitet zu haben.
Mit anderen Worten, es ist nicht alles Mist, was die Discounter so vertreiben, wenn man genau hinschaut erkennt man brauchbare Produkte.
*1
wie bei diesem Modell, was ich mal probieren durfte
http://www.topeak.de/products/pump_022.html
EDIT
oder auch bei diesem Modell
http://www.sks-germany.com/sks.php?l=de&a=product&i=2197204661
Was mir auch zudem nicht gefällt, bei vielen neuen Modellen:
Das man wirklich mit beiden Füßen die Pumpe fixieren muss, weil entweder die Pumpe sonst zu instabil steht oder
der Plastikfuß bei der einseitigen Belastung zu flexibel ist.
Bei meinem Model klappe ich an der einen Seite einen ausreichend breiten stabilen Plastikfuß aus und kann so auf allen Untergründen sicher pumpen ohne das irgendwas (Griff oder Fuß) flext.