• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Drittes Rennrad - neue Möglichkeiten

Registriert
3 Januar 2018
Beiträge
114
Reaktionspunkte
8
Hallo Zusammen,

unten der alte Thread.

Das Radon Sage mit einer Rahmengröße von 53cm und einer Oberrohrlänge von 530mm kam gestern an.
Bin gestern abend 30km gefahren und grad eben nochmal 45km.

Geometrie wie auf mich maßgeschneidert.
Vorbau kann ich so lassen.

Für alle zukünftige Threadleser:
Ich bin ca. 1,76m groß und habe eine Schrittlänge von ca. 81cm. :)

Viele Grüße aus Niederbayern
Simon

Alter Thread:
Hallo Zusammen,

hier wurde ich bei meinem letzten Rennradkauf schon sehr gut beraten. :)
Hallo mal wieder!

Ich hatte gestern einen Fahrradunfall und mein Rennrad ist vermutlich ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Mir selbst fehlt weniger, nur ein paar Schürfwunden.

Bei meinem letzten Kauf habe ich mich für das R1 von Radon entschieden.
Größe war 56cm mit einer Oberrohrlänge von 545mm.
Der Rahmen war ewas zu groß, ich habe mir dann mit einem 4cm kürzeren Vorbau abgeholfen.

Den Fehler würde ich nur ungern wiederholen, deswegen spekuliere ich jetzt auf einen 54er Rahmen.
Außerdem habe ich dieses Jahr mein erstes Rennen hinter mir und fahre im Oktober mein zweites, Strecke sind 90km.
Weil ich mittlerweile gut im Rennradsport angekommen bin und mich dort wohl fühle bin ich auch bereit, mehr Geld auszugeben.
Vielleicht ist ein gebrauchtes Rennrad für ungefähr 1500-2500 Euro genau das Richtige für mich.

Verwendungszweck sind meist Distanzen zwischen 40 und 70km mit oft dem einen oder anderen Höhenmeter.
Ich finde Aero Bikes sehr cool, vielleicht wär das die richtige Richtung.

Habt ihr hier Ideen, vielleicht für spezifische Bikes? :)


Würdet ihr eher ein gebrauchtes Fahrrad nehmen mit einer guten Ausstattung oder ein neues, beispielsweise ein Cube Agree SL?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Drittes Rennrad - neue Möglichkeiten
Vieleicht wäre es besser vor der Planung eines Neukaufs erst mal eine genaue Vermessung und ein Bikefitting zu machen. Ist Dein Rad wenigstens noch soweit in Ordnung das es dafür taugt, also um es auf ne Rolle zu stellen und Einstellungen vorzunehmen? Mit den Daten ist es dann sehr viel leichter ein Rad zu suchen. Ansonsten kommen so viele Marken und Modelle in Frage das ich nicht wüsste was ich alles aufzählen sollte.
 
Ich habe gehört, dass der Daniel in Willich der beste bikefitter sein soll. Nach seiner Auffassung nimmt man jetzt nicht mehr so lange Oberrohre sondern sitzt eher kompakter. Solltest du mal hingehen, gibt hier user, die schwören auf den.
 
Hallo,

wenn Dir das R1 so gut gefallen hat, würde ich mir wieder eines holen und mit vernünftigen Laufrädern und Reifen ausrüsten.
Dann ist die Kohle an der richtigen Stelle ausgegeben.

Gruß
 
Sind 40mm kürzerer Vorbau nicht eher 2 Nummern kleiner? Der 50 Rahmen hat ein 20mmn kürzeres Oberrohr. Das Sitzrohr ist auch ein Grad steiler.
 
Zuletzt bearbeitet:
In jedem Fall musst du mal ein bisschen tiefer in die Geometrietabellen einsteigen:
Imho ist ein 54,5er Oberrohr für einen 56er Rahmen nicht wirklich lang. Da wird man mühelos 54er Rahmen finden, die mindestens genauso lang bauen.
Die Länge des Steuerrohr darf man auch nicht außer acht lassen.
Wenn man nicht allzu viel rechnen will, helfen die Werte Stack und Reach weiter.
Ob es nun gleich ein Bikefitter sein muss, sei mal dahingestellt, auf jeden Fall suche dir die Geo-Tabelle deines alten Rades raus (alte/neue Vorbaulänge mit bedenken) und schau dann, in welche Richtung die Reise gehen muss.
 
Der Rahmen war ewas zu groß, ich habe mir dann mit einem 4cm kürzeren Vorbau abgeholfen.
4 cm kürzerer Vorbau ist natürlich 'suboptimal', entweder die Rahmenhöhe passt nicht oder die Geometrie ist die falsche, ich würde wie @Phonosophie empfohlen, zum Bikefitter zu gehen, sonst wird der 3.Rahmen auch nicht passen.
ps.: ohne deine Körperdaten wird dir hier auch Niemand eine vernünftige Empfehlung geben können...
 
Vielen Dank für die Hilfe! :)

Mir geht's weniger um die Rahmengröße, das krieg ich schon hin.
Es geht eher um die Entscheidung gebraucht oder nicht.
Hätte ein Cannondale CAAD12 neu in der Auswahl, würde dafür ca. 1800 Euro zahlen.

Alternativ ein gebrauchtes Carbonrad mit guter Ausstattung und guten Laufrädern.
Ich weiß nicht, darf ich hier im Forum Ebay-Kleinanzeigen Links posten?
Wenn ja, würdet ihr mal drübersehen?
 
Hallo Zusammen,

habe mich jetzt doch für ein neues Rennrad entschieden. :)
Und zwar für das Radon Sage Ultegra Carbon, zurzeit für 1400 Euro.

Was sagt ihr dazu?

Habe mich für Rahmengröße 53cm entschieden. :)
 
Bei 1,79 cm Größe und 82cm Schrittlänge. :)
Bei 1,76-1,77m Größe und ca. 81cm Schrittlänge.

Bin mein altes Radon R1 mit der Rahmengröße 56cm und einer Oberrohrlänge von 545mm gefahren.
Musste da nen 60er Vorbau verwenden, damit ich wieder gut obensitz.
Anscheinend taugt mir das Gestreckte nicht so.

Deswegen jetzt der 53er Rahmen mit einer 530mm Oberrohrlänge.

Was hältst du davon? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hältst du davon? :)
..du wirst wie auf einem Kinderfahrrad sitzen. Wie schon oben geschrieben würde ich an deiner Stelle zum Bikefitter gehen. M.M.n passt da etwas grundsätzlich nicht. 'Normal' fahren Leute um die 1,80 eine ORL von 56 (mit ca. 10cm Vorbau), du hast noch dazu einen relativ langen Oberkörper... wäre blöd, wenn das 3.Rad noch schlechter als die beiden anderen passt :)
 
Naja, was heißt Kinderfahrrad.
Ich bin vorher mit meinem 545mm Oberrohr und einem 60er Vorbau sehr gut dagesessen und ich hab mich wohl gefühlt.
Das sind dann insgesamt 605mm.

Jetzt habe ich ein Oberrohr mit 530mm Länge und 90mm Vorbau.
Ergibt 615mm insgesamt.

Wenn ich mich nicht täusche, ist das ganze Konstrukt aktuell n Zentimeter länger wie vorher. :)

Dass grundsätzlich was nicht passen könnte kann natürlich sein, vielleicht ist meine Körpergeometrie nicht die typische Rennrad-Geometrie.
Deswegen kann es durchaus mal passieren, dass ich bei einem zukünftigen Rad mal zum Bikefitter gehe.

Mit dem R1 habe ich mich aber in allen Belangen wohlgefühlt und bin super gerne gefahren.
Das soll keine Rechtfertigung sein, das will ich nur betonen.
Rennen / Lange Ausfahrten / 420km pro Woche - alles super gepasst.
 
vielleicht ist meine Körpergeometrie nicht die typische Rennrad-Geometrie.
mit eher kurzen Beinen hast du es leichter sportlichere Räder zu fahren...
Das sind dann insgesamt 605mm.
Ergibt 615mm insgesamt.
Oberrohrlänge und Vorbaulänge zu addieren ist nicht sehr aussagekräftig, besser Sitzlänge (Sattelspitze oder bei verschiedenen Sätteln: Punkt wo die Sitzknochen sind bis zur Mitte Lenkerklemmung messen..)
Deswegen kann es durchaus mal passieren, dass ich bei einem zukünftigen Rad mal zum Bikefitter gehe.
naja wenn du damit bis zum 4.Rad warten willst..:D
 
Lieber frankblack,

danke für deinen Input. :)

Wie gesagt, die Radon-Geometrie hat mich zum 53er Rahmen getrieben, weil der 56er vom R1 zu groß war.
Sicher sein kann ich natürlich erst, wenn das Rad da ist. :)

Man empfiehlt ja eher, bei einem Schwanken zwischen zwei Größen die kleinere zu nehmen, falls man eher sportlich fahren will. Endurance ist bei mir ganz unten auf der Liste, deswegen müsste ich mit meiner empfohlenen Größe von 54-55cm eh lieber den nächstkleineren, also den 53er nehmen.

Ich verstehe noch nicht ganz, worauf du gerade hinauswillst.

"Normal' fahren Leute um die 1,80 eine ORL von 56 (mit ca. 10cm Vorbau), du hast noch dazu einen relativ langen Oberkörper"
ich habe anscheinend kürzere Beine als "normal" -> kleinerer Rahmen

"mit eher kurzen Beinen hast du es leichter sportlichere Räder zu fahren..."
Sportlich = kleinerer Rahmen.

Wo ist das Problem? :)
 
..du wirst wie auf einem Kinderfahrrad sitzen. Wie schon oben geschrieben würde ich an deiner Stelle zum Bikefitter gehen. M.M.n passt da etwas grundsätzlich nicht. 'Normal' fahren Leute um die 1,80 eine ORL von 56 (mit ca. 10cm Vorbau), du hast noch dazu einen relativ langen Oberkörper... wäre blöd, wenn das 3.Rad noch schlechter als die beiden anderen passt :)
Ist sehr verallgemeinert. Ich hab bei 1,80 ne SL von 89 und damit nen kurzen Oberkörper. Ein 56er Oberrohr ,mit 10cm Vorbau ist keine sehr rennmäßige Kombi. Ich fahre ein 54,5er Oberrohr mit 11cm Vorbau.
 
Hallo Zusammen,

nochmal vielen Dank für die ganzen Tipps.

Das Radon Sage kam gestern an.
Bin gestern abend 30km gefahren und grad eben nochmal 45km.

Geometrie wie auf mich maßgeschneidert.
Vorbau kann ich so lassen.

Habe jetzt meine alten 105er Pedale rangemacht und mir zwei Carbon Flaschenhalter geholt, die morgen kommen. Klingel ist dran und heute Abend wird dann eine größere Runde gemacht.

Bin sehr, sehr zufrieden.
Denke dass ich tatsächlich relativ kurze Beine habe (deswegen auch meine guten Kraftwerte bei Squats und Deadlifts), und deswegen die kleinste Rahmengröße vom Sage die richtige für mich ist.

Viele Grüße aus Niederbayern
Simon
 
Jeder wie er sich wohlfühlt oder man sich evtl. an seine Sitzposition, über Jahre gewöhnt hat!

Bin auch 180cm mit Schrittlänge 87 und fahre seit eh und je (20 Jahre), 560mm Oberrohr und 110mm Vorbau. Und das obwohl ich einen kürzeren Oberkörper habe als du, aber dafür wahrscheinlich längere Arme!
 
Zurück