- Registriert
- 3 Januar 2018
- Beiträge
- 114
- Reaktionspunkte
- 8
Hallo Zusammen,
unten der alte Thread.
Das Radon Sage mit einer Rahmengröße von 53cm und einer Oberrohrlänge von 530mm kam gestern an.
Bin gestern abend 30km gefahren und grad eben nochmal 45km.
Geometrie wie auf mich maßgeschneidert.
Vorbau kann ich so lassen.
Für alle zukünftige Threadleser:
Ich bin ca. 1,76m groß und habe eine Schrittlänge von ca. 81cm.
Viele Grüße aus Niederbayern
Simon
Alter Thread:
Hallo Zusammen,
hier wurde ich bei meinem letzten Rennradkauf schon sehr gut beraten.
Hallo mal wieder!
Ich hatte gestern einen Fahrradunfall und mein Rennrad ist vermutlich ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Mir selbst fehlt weniger, nur ein paar Schürfwunden.
Bei meinem letzten Kauf habe ich mich für das R1 von Radon entschieden.
Größe war 56cm mit einer Oberrohrlänge von 545mm.
Der Rahmen war ewas zu groß, ich habe mir dann mit einem 4cm kürzeren Vorbau abgeholfen.
Den Fehler würde ich nur ungern wiederholen, deswegen spekuliere ich jetzt auf einen 54er Rahmen.
Außerdem habe ich dieses Jahr mein erstes Rennen hinter mir und fahre im Oktober mein zweites, Strecke sind 90km.
Weil ich mittlerweile gut im Rennradsport angekommen bin und mich dort wohl fühle bin ich auch bereit, mehr Geld auszugeben.
Vielleicht ist ein gebrauchtes Rennrad für ungefähr 1500-2500 Euro genau das Richtige für mich.
Verwendungszweck sind meist Distanzen zwischen 40 und 70km mit oft dem einen oder anderen Höhenmeter.
Ich finde Aero Bikes sehr cool, vielleicht wär das die richtige Richtung.
Habt ihr hier Ideen, vielleicht für spezifische Bikes?
Würdet ihr eher ein gebrauchtes Fahrrad nehmen mit einer guten Ausstattung oder ein neues, beispielsweise ein Cube Agree SL?
unten der alte Thread.
Das Radon Sage mit einer Rahmengröße von 53cm und einer Oberrohrlänge von 530mm kam gestern an.
Bin gestern abend 30km gefahren und grad eben nochmal 45km.
Geometrie wie auf mich maßgeschneidert.
Vorbau kann ich so lassen.
Für alle zukünftige Threadleser:
Ich bin ca. 1,76m groß und habe eine Schrittlänge von ca. 81cm.

Viele Grüße aus Niederbayern
Simon
Alter Thread:
Hallo Zusammen,
hier wurde ich bei meinem letzten Rennradkauf schon sehr gut beraten.

Hallo mal wieder!
Ich hatte gestern einen Fahrradunfall und mein Rennrad ist vermutlich ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Mir selbst fehlt weniger, nur ein paar Schürfwunden.
Bei meinem letzten Kauf habe ich mich für das R1 von Radon entschieden.
Größe war 56cm mit einer Oberrohrlänge von 545mm.
Der Rahmen war ewas zu groß, ich habe mir dann mit einem 4cm kürzeren Vorbau abgeholfen.
Den Fehler würde ich nur ungern wiederholen, deswegen spekuliere ich jetzt auf einen 54er Rahmen.
Außerdem habe ich dieses Jahr mein erstes Rennen hinter mir und fahre im Oktober mein zweites, Strecke sind 90km.
Weil ich mittlerweile gut im Rennradsport angekommen bin und mich dort wohl fühle bin ich auch bereit, mehr Geld auszugeben.
Vielleicht ist ein gebrauchtes Rennrad für ungefähr 1500-2500 Euro genau das Richtige für mich.
Verwendungszweck sind meist Distanzen zwischen 40 und 70km mit oft dem einen oder anderen Höhenmeter.
Ich finde Aero Bikes sehr cool, vielleicht wär das die richtige Richtung.
Habt ihr hier Ideen, vielleicht für spezifische Bikes?

Würdet ihr eher ein gebrauchtes Fahrrad nehmen mit einer guten Ausstattung oder ein neues, beispielsweise ein Cube Agree SL?
Zuletzt bearbeitet: