• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

DRINGENDER Ratschlag Training Sprintdistanz

chrisLOVESgine

Neuer Benutzer
Registriert
9 Mai 2005
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
hallo!

ich möchte euch experten fragen, wie man sich innerhalb 3 verbleibender
wochen optimal auf eine 24km kurze sprintdistanz vorbereitet.

der wettkampf findet am 28.5., also samstags statt.

einstweilen habe ich am rennrad nur grundlagenausdauer hinter mir,
bin aber intervalltraining vom laufen her etwas gewohnt.

für eure hilfe bin ich euch sehr dankbar!

grüße,
chris
 
24km ist kurz - das bedeutet imho:

- Fahrzeit um 45 Minuten ( Schnitt 36km/h bei flacher Strecke)

- Hohe Intensität auf gesamter Fahrzeit


Somit sollte man entsprechend das Training auf entsprechend höherem Pulsniveau ablaufen lassen. Lange Geschwindigkeitsintervalle -> Krafttraining bolzen. Laktattolleranz steigern / Erholungsphasen verkürzen.

Die Strecke wenn es geht Probe fahren um zu wissen was wo kommt und ob es Streckentechnische Probleme gibt. vorher Warmfahren, Betreuer mitnehmen. Was man vorher durch Planung regelt kann einem nicht mehr quer kommen.

Torsten
 
Hi

Hört sich nach Triathlon an ? (...oder Zeitfahren)

Wenn Du noch nie Wettkämpfe gegen die Uhr gefahren bist würde ich empfehlen die Distanz mal mit voller Intensität zu fahren um das richtige Tempo, die richtige Renneinteilung zu finden. Allerdings so bald wie möglich (kannst Du auch mehrmals machen allerdings nicht öfter als einmal pro Woche und bis maximal eine Woche vor dem Rennen)

Hinterm Motorrad (oder Auto) trainieren halte ich auch für Sinnvoll, dann solltest Du aber das SB-Training (Spitzen-Bereich) einschränken eventuell nur einmal machen.

Was sich außerdem bewehrt hat ist EB -Training (Entwicklungs-Bereich) Das sind Einheiten von 5 bis 10km mit 80% Intensität.

Vor jeder intensiven Einheit gründlich aufwärmen und danach ausfahren !
 
@ jkd

sorry, scheinst recht zu haben. Also wird die Belastung auch kürzer werden ~40min.

@ kühlschrank & gümmler

warum im Windschatten trainieren? wird er im Wettkampf nicht haben, imho ist das nur hoher Speed bei geringerer Herz/Lungen Belastung.

Torsten
 
Hmm,

ich würde sagen, um hier wirklich wertvolle Tips geben zu können, sollten wir erstmal wissen

a. Was für ein Wettkampf das ist (Straßenrennen/Kriterium/Zeitfahren)
b. Wo und unter welchen voraussichtlichen Bedingungen (Berge, Hügel, Wind...)
c. welches Niveau das ist (Jedermann, Amateur, Profi :p )
d. Wieviele Starter dabei sind, falls Straßenrennen
e. Fährst du in einem Team

Das nur eine kleine Auswahl an unklaren Punkten. Ansonsten sind drei Wochen Vorbereitung wirklich ein wenig kurz, wenn das ein Saisonhöhepunkt ist. Sollte das nur ein Trainingswettkampf nebenbei sein, nimm ihn mit und ändere dein Training nicht speziell darauf ab.
 
Airborne schrieb:
@ kühlschrank & gümmler
warum im Windschatten trainieren? wird er im Wettkampf nicht haben, imho ist das nur hoher Speed bei geringerer Herz/Lungen Belastung.
Torsten

Da hast Du wohl recht. Dennoch wird ihm die hohe Kadenz zu gute kommen. Die Zeitfahrspezialisten bereiten sich vielfach auf diese Art auf entsprechende Rennen vor.
An diesem Punkt verweise ich eigentlich eher auf die Ausführungen von @endurance. Seine gestellten Fragen sind angebracht. Der Aufwand mit einem Motorrand wird sich ohnehin kaum ein Hobbyfahrer leisten. Also stellen wir alles wieder in normale Bereiche....
Gümmeler
 
hallo an alle!

erstmals danke für eure tipps.

also es handelt sich hier um einen sprinttriathlon wo man auch als
staffel antreten kann (http://www.linz-triathlon.at).

ich als radfahrer möchte mich natürlich auf die flachen 24km optimal vorbereiten.

da zumindest in österreich die letzten wochen echt schlechtes wetter zum
motiviert rennradfahren waren habe ich mir letztes wochenende eine "walze"
zum richtig "gas geben" nun ausgeborgt.

ausdauer ist vom laufen her vorhanden, wichtig es mir nun die kraft in
den füßen bzw. die schnelligkeit!

der veranstalter rechnet mit 500 teilnehmer.

grüße
chris
 
Das Hauptproblem ist sicher die hohe Geschwindigkeit zu halten, also die Kraftausdauer. Bei flachen 24km wird sicher nicht viel taktiert, sondern auf Teufel komm raus losgebolzt. Also heißt das für dich im hohen Pulsbereich (80% und mehr der Hfmax) zu trainieren und versuchen die Geschwindigkeit möglichst länge zu halten, das ganze natürlich als Intervall eingepackt in normales GA-Training. Da man in 3 Wochen sicher kein optimales Training aufziehen kann, solltest du wie meine Vorredner schon gesagt haben, auf jeden Fall die Strecken vorher mal abfahren bzw. eine gleich lange, ähnliche Strecke und vieleicht auch mal im Renntempo probieren. Vor dem Rennen warmfahren nicht vergessen.
Windschattenfahren ist bei den meisten Triathlon-Veranstaltungen verboten, als Trainingsmittel für Tempohärte aber sicher ein probates Mittel.

Als Ergänzung: in der TOUR vom Mai war ein Trainingsplan drin, welcher m.E. recht sinnvoll war, leider für 4-6 Wochen ausgelegt.
 
... die letzten 2 Trainingswochen vor einem Wettkampf sind eh nicht mehr Ausschlaggebend, also nix spezielles machen und beim Radsplit die Zähne zusammenbeißen! Windschattenfreigabe? Das wäre saugeil. :D
ciao wattwurm ;)
 
Zurück