• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dremo von Mighty

A

Andi1980

Hallo zusammen,

möchte mir nun einen DreMo zulegen, habe an den Migthy gedacht knapp 45€ bei Amazon, kennt diesen DreMo jemand von euch ist dieser brauchbar?

Wenn nicht welche alternative gibt es in dieser Preisklasse?

Danke euch,

Andi
 
Gibt einige Erfahrungsberichte z.B. auf MTB News.
Als Antworten ob er denn was taugt wirst auch hier alle erdenkliche Antworten bekommen die von "Kernschrott" bis hin zum "Top Produkt" reichen.
Kommt drauf an was du für Ansprüche an Werkzeug stellst. Ich hatte den mal in der Hand mir taugt der einfach nicht und hab lieber mehr Geld in die Hand genommen und mir den Syntace gekauft. Den hatte es mal mit Zuzahlung zu einem Zeitungsabo recht Preiswert gegeben. Was aber auch bei mir eine Rolle spielt ist das ich recht viel Schraube. Wenn du das Teil nur 1 - 2 mal im Jahr benötigst kann es bei dir ja was sein mit dem du zufrieden bist.
 
Nur ab und an wenn es was zu reparieren gibt an den Bikes, oder wenn ich diese mal Grundreinige, ansonsten sind diese soweit für mich Perfekt eingestellt
 
Rein technisch gesehen wird dieser Dremo ja eigentlich etwas ab seines Einsatzbereiches am Rad genutzt. Also unter der Annahme, dass damit die ganzen Schrauben/Bolzen an Lenker, Klemmschellen, ect. angezogen werden wollen.
Dremos nutzt man idR so im oberen Drittel des einstellbaren Bands. "Unten" ist die Auslösegenauigkeit nicht so gut, selbst wenn man die Schlüssel in dem Bereich einstellt, dann hängt das immer noch stark vom Nutzer ab.

Für Steckachsen und alles ab 12 Nm wird er wohl funktionieren. Allerdings ist das mit dem Drehmoment und Drehmomentschlüssel immer so eine Sache. Das Drehmoment soll ja des Erreichens einer definierten Vorspannkraft der Schraubenverbindung dienen. Drehmomentbasierte Verfahren mit Drehmomentschlüssel ohne Vorversuche oder Vergleichstests haben Abweichungen von bis zu 25 %. Damit ist es natürlich nicht wurscht ob man einen Drehmomentschlüssel nutzt oder nicht, aber man sollte sich auch nicht kirre machen lassen. Ob das Ding nun 2 % oder 3 % Auslösegenauigkeit hat, ist dann eh egal (zumal das in den seltensten Fällen auch gehalten wird).

Ich habe für die kleinen Momente jetzt keinen Schlüssel, hatte mich aber mal für Auto/Motorrad mit einem Satz Proxxon eingedeckt (Stahlwille war mir dann doch zu exklusiv für "zuhause" :eek: ), die musste ich aber auch erstmal justieren und die haben die 3 % auch gerade so im oberen Drittel/Viertel gehalten, aber nur wenn ich die Bedient hatte und immer nach dem gleichen Schema.

Es gibt noch diese Dinger: https://www.bike-discount.de/de/kaufen/topeak-nano-torqbar-dx-538141/wg_id-542 , ob und wie gut die funktionieren -> ?
 
ok danke für die Info, bei meinem Cube Attain SL Disc dürfen die Steckachsen nur mit 10-18nm Festgezogen werden und die anderen Schrauben im Bereich zwischen 6-8nm.

Also könnte man den Mighty schon in diesem Bereich mit einsetzten?
 
Es gibt da kein richtig/falsch oder schwarz/weiß. Der Drehmomentschlüssel funktioniert von 2-2xNm. Das ist der Bereich den man wählen kann. Was letztendlich dabei raus kommt steht halt wieder auf einem anderen Blatt. Es wird (wie oft im technischen Bereich) eine Genauigkeit suggeriert, die aber gar nicht vorhanden ist. Wie das so in etwa zu deuten ist, habe ich ja bereits ausgeführt.
 
Da kann man sicherlich auch wieder philosophieren, was von diesem "zusätzlichen" Drehmoment wirklich in der Vorspannkraft der Schraube ankommt. Ich habe meine Dremos mit einem ähnlichen Gerät von Stahlwille justiert und dieses Verhalten ist schon da, aber in dem Video wurde das schon extrem provoziert.
 
Das stimmt, aber ich habe wirklich schon Leute erlebt, die mit Schwung mehrfach "klicken".
 
Zurück