• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dreiländerrunde Ende August

königderberge

Aktives Mitglied
Registriert
25 November 2008
Beiträge
1.354
Reaktionspunkte
368
Ort
Bad Aibling
Hallo,
habe vor zu oben genanntem Zeitpunkt folgende Runde zu fahren:

Tag1
Anfahrt Nauders
event. Samnaun zum einfahren

Tag2
Nauders- Prad- Stilfser Joch- Bormio

Tag3
Bormio- Passo Foscagno- Passo d'Eira- Forcola di Livigno- Berninapass 2330m- Pontresina

Tag4
Pontresina- La Punt- Albulapass- Bergün- Frauenkirch

Tag5
Frauenkirch- Davos- Flüelapass- Susch- Zernez

Tag6
Zernez- Ofenpass- Santa Maria Val Müstair- Mals- Nauders

Habe letztes Jahr wieder mit rennradfahren begonnen und ca. 3000km geschafft, ich versuche bis Ende August 2500km in den Beinen zu haben.
Begleitet werde ich von meiner Frau, aber die ist kaum schlechter als ich. :o

Ist ja jetzt keine so aussergewöhnliche Runde, sind bestimmt viele schon gefahren, hoffe deswegen auf Tips und/oder Verbesserungsvorschläge hinsichtlich Streckenaufteilung, Übernachtung etc.
Was ist mit dem Langwassertunnel, meine Frau ist keine begeisterte Tunnelfahrerin, aber was ich recherchieren konnte für RR gut befahrbar.
Denkt ihr die Runde ist für uns machbar, ohne zu überfordern?
Hatte ursprünglich am 3. Tag eine Mortirolo- Gavia- Bormio Runde drin, aber schweren Herzens nach dem Gelächter meiner Frau wieder verworfen. :o
Der 5. Tag ist Erholungstag, kommt aber eigentlich zu spät, hat sich aber so angeboten, oder?

Vielen Dank für eure Hilfe.
 
AW: Dreiländerrunde Ende August

Hallo,
habe vor zu oben genanntem Zeitpunkt folgende Runde zu fahren:

Tag1
Anfahrt Nauders
event. Samnaun zum einfahren

Tag2
Nauders- Prad- Stilfser Joch- Bormio

Tag3
Bormio- Passo Foscagno- Passo d'Eira- Forcola di Livigno- Berninapass 2330m- Pontresina

Tag4
Pontresina- La Punt- Albulapass- Bergün- Frauenkirch

Tag5
Frauenkirch- Davos- Flüelapass- Susch- Zernez

Tag6
Zernez- Ofenpass- Santa Maria Val Müstair- Mals- Nauders

Habe letztes Jahr wieder mit rennradfahren begonnen und ca. 3000km geschafft, ich versuche bis Ende August 2500km in den Beinen zu haben.
Begleitet werde ich von meiner Frau, aber die ist kaum schlechter als ich. :o

Ist ja jetzt keine so aussergewöhnliche Runde, sind bestimmt viele schon gefahren, hoffe deswegen auf Tips und/oder Verbesserungsvorschläge hinsichtlich Streckenaufteilung, Übernachtung etc.
Was ist mit dem Langwassertunnel, meine Frau ist keine begeisterte Tunnelfahrerin, aber was ich recherchieren konnte für RR gut befahrbar.
Denkt ihr die Runde ist für uns machbar, ohne zu überfordern?
Hatte ursprünglich am 3. Tag eine Mortirolo- Gavia- Bormio Runde drin, aber schweren Herzens nach dem Gelächter meiner Frau wieder verworfen. :o
Der 5. Tag ist Erholungstag, kommt aber eigentlich zu spät, hat sich aber so angeboten, oder?

Vielen Dank für eure Hilfe.


Hi,
ev. wäre für dich die Dreiländertour interessant:

http://www.quaeldich.de/touren/dreilaendertour/

Diese kann man entweder geführt oder individuell fahren, geführtr jedoch nur Ende Juni.
Neben der Uebernachtung in erstklassigen Hotels mit Wäscheservice hast du einen Gepäcktransport. Die jeweils einfachste Route ist problemlos zu bewältigen, die normale Variante auch von nicht so bergtauglichen Leuten. Da ich die geführte Tour schon zweimal geleitet habe, kann ich dir versichern, dass noch alle über die Berge gekommen sind. Die einen halt schneller, die anderen langsamer. Aber wenn ihr das zu zweit individuell macht, bestimmt ihr ja das Tempo selbst.

Gruss, Lukas
 
AW: Dreiländerrunde Ende August

Danke erstmal für eure Vorschläge.
Begleitfahrzeug haben wir, da wir eigentlich alle erwähnten Pässe mitnehmen wollten haben wir das Ganze eben auf 6 Tage gestreckt.
Damit bleiben wir immer unter 100km, ich denke die Steigungen reichen auch so aus.

Robinson Clubs sind sehr schön, da will man am nächsten Tag gar nicht wieder weg.

Die Quäl dich Tour hab ich mir auf eurer Seite auch schon angesehen, hab mir aber meine streckenführung eingebildet eben mit zeitlicher Verlängerung.

Habt ihr Vorschläge für radfreundliche Übernachtungen, vorbuchen oder flexibel bleiben.
 
AW: Dreiländerrunde Ende August

Hallo,

sehr schöne Runde, alles in allem. Und sollte in Eurem Trainingszustand auf jeden Fall gut machbar. Wenn Ende August wirklich "Ende" heißt, also nach dem 15., dann sollte es eigentlich kein großes Problem sein, spontan Unterkunft zu finden.

Was den Landwassertunnel angeht: Ich meine, mich zu entsinnen, dass man den auch umfahren kann, bin mir aber nicht sicher bzw. das könnte sich inzwischen auch geändert haben.

Grüße, Erik
 
AW: Dreiländerrunde Ende August

Der Tunnel ist kein Problem, bin den schon öfters durch. Allein und bis zu 20gst. Ist gut beleuchtet, da gibts schlimmere in den Alpen!
 
AW: Dreiländerrunde Ende August

Danke erstmal für eure Vorschläge.
Begleitfahrzeug haben wir, da wir eigentlich alle erwähnten Pässe mitnehmen wollten haben wir das Ganze eben auf 6 Tage gestreckt.
Damit bleiben wir immer unter 100km, ich denke die Steigungen reichen auch so aus.

Robinson Clubs sind sehr schön, da will man am nächsten Tag gar nicht wieder weg.

Die Quäl dich Tour hab ich mir auf eurer Seite auch schon angesehen, hab mir aber meine streckenführung eingebildet eben mit zeitlicher Verlängerung.

Habt ihr Vorschläge für radfreundliche Übernachtungen, vorbuchen oder flexibel bleiben.

Bez. der Flexibilität fragt es sich immer wie flexibel ihr seid ;-)
Ich war letzten Juli in der Region, Gavia, Mortirolo. Nach einer traumhaften Runde hat es am folgenden Tag gegossen wie aus Kübeln. Da ich einen Tag Nichtstun im Hotel kaum aushalte bin ich dann früher nach Hause, musste noch von Edolo nach TZirano über den Aprica. Der ist zwar nicht hoch, aber die Abfahrt im Dauerregen und kühlem Wetter war ziemlich schlimm und saukalt. In den Alpen musst du immer auf alles gefasst sein, die 2'000er Pässe können auch im Juli über Nacht etwas Schnee abkriegen. Insofern lohnt es sich, eine anständige Unterkunft zu suchen wo man auch mal einen Tag bleiben kann. Da ist man dann froh, wenn nicht schon alles gebucht ist und man muss bei jedem Sauwetter eine Station weiter. Die Hotels sind teilweise auch gut untereinander organisiert (zum Beispiel diejenigen von der Dreiländertour), so dass du am Morgen auch am Empfang sagen kannst, dass sie dir für die nächste Nacht eine Buchung machen sollen.

Gruss, Lukas
 
AW: Dreiländerrunde Ende August

Hallo,

wir sind letztes Jahr im Juli diese Radtour in vier Tagen mit Start und Ziel in Nauders geradelt.

Im Anhang findest Du ein Höhenprofil.

Wenn Du mehr Infos über diese Tour haben willst, z. B. Roadbook oder GPS-Tracks, dann schick mir eine PN.

Vor dem Pso. Mortirolo muss man keine Angst haben, ist zwar steil, aber bei weitem nicht so schwierig wie vielfach beschrieben. Und der anschließende Passo Guspessa ist ein absolutes Highlight!!!

Der Landwassertunnel ist auf dem Gehweg (mit Hochbord von der Straße getrennt) problemlos befahrbar. Eine Umfahrung gibt es auch, aber die ist nicht asphaltiert und mit dem Rennrad nur schlecht befahrbar.

Gruß
Ritzelfuchs
 

Anhänge

  • Höhenprofil Vier Tage Nauders.jpg
    Höhenprofil Vier Tage Nauders.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 148
AW: Dreiländerrunde Ende August

Wetter ist natürlich immer Glückssache.

@Ritzelfuchs
Danke für die Infos. Deine Runde ist schon ambitionierter als unsere, würdest Du bei einer erneuten Tour was ändern?
Wie habt ihr den Verkehr empfunden?
Berninapass von Tirano aus soll ja viel Verkehr haben, Julierpass auch.
 
AW: Dreiländerrunde Ende August

Wetter ist natürlich immer Glückssache.

@Ritzelfuchs
Danke für die Infos. Deine Runde ist schon ambitionierter als unsere, würdest Du bei einer erneuten Tour was ändern?
Wie habt ihr den Verkehr empfunden?
Berninapass von Tirano aus soll ja viel Verkehr haben, Julierpass auch.

Nein ich würde überhaupt nichts an dieser Runde ändern. Es waren traumhaft schöne vier Radltage!

Verkehr am Berninapass von Tirano hoch war kein Problem und erst recht nicht am Julierpass von Silvaplana. Wir sind wann immer möglich auf Nebenstraßen ausgewichen, z. B. im Engadin zwischen Guarda und Scuol nicht auf der Bundesstraße im Tal, sondern oben entlang über Bos-Cha, Ardez, Ftan oder von Nauders bis zur Abzweigung ins Müstairtal auf dem Vinschgau-Radweg.

Gruß
Ritzelfuchs
 
AW: Dreiländerrunde Ende August

Ich würde auf jeden Fall lieber Albula fahren als Julier. Wir hatten am Julierpass relativ viel Verkehr, und das war vor allem bei der Abfahrt nach Norden sehr nervig, weil die Straße relativ gut ausgebaut ist, was dazu führt, dass gewisse Autofahrer grundsätzlich überholen, auch bei hohem Tempo und Gegenverkehr...
 
AW: Dreiländerrunde Ende August

Ja, Albula ist auf jeden Fall schöner als Julier. Macht aber von Filisur deutlich mehr her als von La Punt...Quäldich-3Ländertour ist toll, und man kann ja auch noch verlängern, wenn einem 4 Tage nicht reichen...
 
AW: Dreiländerrunde Ende August

Ja, Albula ist auf jeden Fall schöner als Julier. Macht aber von Filisur deutlich mehr her als von La Punt...Quäldich-3Ländertour ist toll, und man kann ja auch noch verlängern, wenn einem 4 Tage nicht reichen...

Klarer Fall. Albula von Filisur ist sicher einer der schönsten Pässe in der Schweiz.

Hey Bergbert, freue mich auf Ligurien! Nur noch 5 Wochen. Habe Schnee und Kälte satt.

Gruss, l.
 
AW: Dreiländerrunde Ende August

Jaja...hier hat auch grade wieder Schneefall eingesetzt...da ist in Erinnerungen vom Sommer schwelgen und Vorfreude auf Ligurien schon hilfreich...
 
AW: Dreiländerrunde Ende August

Ja, Albula ist auf jeden Fall schöner als Julier. Macht aber von Filisur deutlich mehr her als von La Punt...Quäldich-3Ländertour ist toll, und man kann ja auch noch verlängern, wenn einem 4 Tage nicht reichen...

Schnee hab ich hier auch zur Genüge. :o
Albula hab ich auch geplant, wird ja auch zum Abfahren nach Filisur nicht unschön sein. ;)

@luesche
Die Ligurien Videos hab ich mir auch schon angesehen, die machen Laune.
Bin zu der Zeit aber noch kaum in der Lage mehr als 50km an der Küste langzurollen.
Vielleicht finde ich ja dieses Jahr mehr Zeit zum radeln.
 
AW: Dreiländerrunde Ende August

@luesche
Die Ligurien Videos hab ich mir auch schon angesehen, die machen Laune.
Bin zu der Zeit aber noch kaum in der Lage mehr als 50km an der Küste langzurollen.
Vielleicht finde ich ja dieses Jahr mehr Zeit zum radeln.

Na nach der geplanten Alpentour solltest du daher die vorhandene Form nutzen um dem Apennin im September noch einen Besuch abzustatten ;-)

Gruss, l.
 
Zurück