f3liques
Neuer Benutzer
- Registriert
- 19 Oktober 2014
- Beiträge
- 1
- Reaktionspunkte
- 0
hi,
sitze grad an meinem ersten LRS und mir sind zwei fragen gekommen:
1. immer wieder begegne ich gewinden, die sich schwerer drehen lassen, als ihre kollegen mit höher speichenspannung. (gemessen mit Park Tool TM) wie kommt das? müsste sich die höhere spannung nicht in mehr widerstand im gewinde auswirken?
2. ich hatte den fall, daß beim gleichmäßigen aufbau der speichenspannung, ein spannungsabfall gleichsam durchs rad wanderte. immer wieder, gerne in der nähe, tauchte irgendwo eine spannung mit erneut wesentlich niedrigerer spannung auf. warum?
3. es heißt immer möglichst gleichmäßige spannung. aber wenn nun noch schläge da sind, die speichen aber gleichmäßig gespannt? die felgen sind neue DP18 (mit nervigem felgenstoß übrigens), dt swiss comp speichen und miche naben. irgendwelche tips?
vielen dank und gute fahrt!
sitze grad an meinem ersten LRS und mir sind zwei fragen gekommen:
1. immer wieder begegne ich gewinden, die sich schwerer drehen lassen, als ihre kollegen mit höher speichenspannung. (gemessen mit Park Tool TM) wie kommt das? müsste sich die höhere spannung nicht in mehr widerstand im gewinde auswirken?
2. ich hatte den fall, daß beim gleichmäßigen aufbau der speichenspannung, ein spannungsabfall gleichsam durchs rad wanderte. immer wieder, gerne in der nähe, tauchte irgendwo eine spannung mit erneut wesentlich niedrigerer spannung auf. warum?
3. es heißt immer möglichst gleichmäßige spannung. aber wenn nun noch schläge da sind, die speichen aber gleichmäßig gespannt? die felgen sind neue DP18 (mit nervigem felgenstoß übrigens), dt swiss comp speichen und miche naben. irgendwelche tips?
vielen dank und gute fahrt!