GerdO
Aktives Mitglied
Moin,
wenn ich das richtig sehe, gibt es bei den üblicherweise für Bikes verkauften Drehmomentschlüssel 2 Bauarten.
Einmal diese hier, bei der das Drehmoment im Griff eingestellt wird und es "knackt" wenn die maximal auszuübende Kraft erreicht ist:
oder diese hier, etwas einfacher konstruiert, mit einem Zeiger, der das gerade ausgeübte Drehmoment anzeigt.
Das erste Tool ist 2,5 mal so teuer, wie das zweite.
Lohnt sich das? Muss die 2. Bauart ebenfalls nachkalibriert werden? Öfter? Weniger oft? Welche weiteren Schwächen, neben dem Komfortverlust, hat die 2. Bauart gegenüber der ersten? Welche Stärken hat sie?
Gerd
wenn ich das richtig sehe, gibt es bei den üblicherweise für Bikes verkauften Drehmomentschlüssel 2 Bauarten.
Einmal diese hier, bei der das Drehmoment im Griff eingestellt wird und es "knackt" wenn die maximal auszuübende Kraft erreicht ist:
oder diese hier, etwas einfacher konstruiert, mit einem Zeiger, der das gerade ausgeübte Drehmoment anzeigt.
Das erste Tool ist 2,5 mal so teuer, wie das zweite.
Lohnt sich das? Muss die 2. Bauart ebenfalls nachkalibriert werden? Öfter? Weniger oft? Welche weiteren Schwächen, neben dem Komfortverlust, hat die 2. Bauart gegenüber der ersten? Welche Stärken hat sie?
Gerd