• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Drehmomentliste

F

Flou

Moin Moin,

da ich letztens schon Probleme mit einer zu fest angezogenen Schraube hatte, habe ich Bilder von allen Schrauben meines Rades gemacht, um Verwechselungen auszuschließen.
Ich finde im Web nur nicht immer zuverlässige Quellen, oder Angaben für andere Hersteller. Ich habe Campagnolo Ausstattung, aber schon ältere Baujahre, sodass Herstellerangaben nicht mehr vorhanden sind.
Falls man auf dem Bild etwas erkennen kann, würde jemand mal über die Angaben drübergucken, ob das so passt, zu wenig, oder zu viel ist.
Ich habe bei einigen Sachen einfach mal geschätzt, weil meine bisherigen Angaben mir zu viel erschienen.

Hoffentlich sieht man auf dem Bild wenigstens etwas, ansonsten müsste ich es nochmal hier reinschreiben, aber mit bildern ist es glaube ich besser.

Wäre echt dankbar, wenn mir mal jemand kurz drüberguckt.

Gruß
Flo

[img=http://img337.imageshack.us/img337/1285/anzugsmomentedd1.th.jpg]
 
AW: Drehmomentliste

also bei meinen schuhen waren es glaube ich 2Nm mit denen die schraube angezogen werden sollte. beim vorbau verstehe ich die angabe der 20nm nicht auch die 3nm nicht, weil diese schraube ja zum einstellen des lagerspiels ist, wie willst du da genau ein drehmoment vorgeben?
 
AW: Drehmomentliste

Hallo

Es scheinen mir viele Drehmomentangaben zu hoch zu sein.

Ein Gewinde von Flaschenhalterbefestigung kannst du definitiv mit 5 NM killen.
Ic hatte schon welche, die hileten nicht mal die 2-3 NM stand.

Die Vorbaudeckelschrauben mit 11 NM anzuziehen ist bei 4 Schrauben Vorbauten völlig überzogen und maximal bei 2 Schrauben Vorbauten noch üblich. Hier sind eher 6-8 NM angesagt.
Die 11 NM können für den Gabelschaft tödlich sein. Damit kannst du wenn du Pech hast, sogar Stahl und Alugabelschäfte deformieren (genau gearbeitete Spacer wie die von Syntace bekommst du dann nicht mehr auf den Gabelschaft). Für Carbongabelschäfte bedeutet das das entgültige aus. Im allgemeine sind hier auch 6-8 NM gängig. Bei Carbon auf jeden weniger (wieviel - weiß ich nicht genau).

Um den Umwerfer am Rahmen zu befestigen genügen 3-5 NM. Es gibt einige Umwerferschellen, die kapitulieren schon bei 4 NM. Nicht zu vergessen, der Rahmen, einige dünnwandige Metallrahmen und vor allem Carbonrahmen mögen es gar nicht eingequetscht zu werden .

Sattel(stützen)klemmschraube. 8 NM ist defintiv die Kotzgrenze für diese Schraube. Aus Efahrung weiß ich, dass leider die Sattelstütze oftmals erst dann vernünftig im Rahmen klemmt. Prinzipiell wärre es besser sich nach einer Klemme umzuschauen, die die Kräfte besser und efektiver verteilt und /oder versuchen Montagepaste an der Stütze zu nutzen.
Bei Carbonrahmen wie Stützen liegen die maxinalen Werten auf jeden Fall niedriger.

Ob du die Pedale so fest anziehst würde ich mir überlegen. Du zerstörst zwar kein Gewinde damit. Machst dir aber einen unnötigen Aufwand bei der Demontage (Verletzung, ggf. Zerstörung/Beschädigung der vielleicht vorhanden Maulschlüsselaufnahne bei der man besser den Hebel anzetzen kann weil keine Kraftumlenkung wie beim Inbus.) Die Pedale mit mäßiger Handkraft anziehen hat bei mir auf 50000 km jedenfalls nie zu Problemen geführt. Auch Vereinsmitgliedern und Bekannten und Verwandten ist noch kein von mir montiertes Peda locker geworden oder gar abgefallen. (schleißlich ist die Gewinderichtung so angelegt, dass es sich beim Kurbel nicht löst)

Zu den weiteren kann ich nicht viel sagen, weil ich Shimano fahre. Die Werte sind aber ähnlich. Vielleicht nur eins, den Bremszug klemme ich lieber mit 6 NM. Gerade wenn sich der Bremszug schon ein bissel eingearbeitet hat und/oder das Klemmplättchen leicht gebogen ist, können (aber müssen nicht 5 NM) grenzwertig sein.
 
AW: Drehmomentliste

also bei meinen schuhen waren es glaube ich 2Nm mit denen die schraube angezogen werden sollte. beim vorbau verstehe ich die angabe der 20nm nicht auch die 3nm nicht, weil diese schraube ja zum einstellen des lagerspiels ist, wie willst du da genau ein drehmoment vorgeben?

20 NM wäre für einen Schaftvorbau, kann aber unter Umständen bei Schaftadaptern auf den man Ahead montieren kann schon tödlich sein.

Die andere Idee wäre, dass damit ein Expander gemeint ist. Da erscheinen mir (bin mir nicht sicher) 20 NM zuviel.

Vom Prinzip verstehe ich dein Wundern über die 3 NM. Mir sind allerdings schon öfter NM Angaben dafür untergekommen. Es kann gut möglich sein, dass diese Klemmkraft halt optimal ist für das Lagerspiel.

Ich stelle z.B. fest (bei mehreren Rädern übrigens mit Aheadkralle), dass wenn ich das Lagerspiel eingestellt habe, das sich nach einer gewissen Weile nadchstellen muß. Dieses Speiclhen vollzieht sicht 2- 3 mal und dann ist lange Zeit Ruhe. Insofern könnte eine vordefinierte Kraft, das häufige Nachziehen vielleicht ersparen.
 
AW: Drehmomentliste

hi,
ich halte es immer so das ich erstmal alles soweit entfette, dann je nach material und anbaustelle fett, montagepaste oder nix draugebe. dann mit gefühl anziehen, dabei kontrolliere ich ob das teil schon fest sitzt oder sich noch bewegen lässt. denke damit liege ich nicht falsch.
lagerspiel einstellen am steuersatz ist halt immer so ne sache, das musst wohl etwas öfter machen bis du eben kein spiel mehr hast. aber die aheadkappe mit nem drehmoment anziehen, ich weis nicht.
ein freund von mir hat nen liteville 301, er hat sich da den sattelschnellspanner von syntace gekauft. er sagte mir das er das teil immer voll anknallen muss damit sich die stütze gerade so nicht mehr bewegt. er hat die syntace p6...
wir haben mal geschaut, und dabei festegestellt das das liteville den klemmschlitz nicht hinten richtung hinterrad hat sondern nach vorne. wenn dann die klemmschelle mit schlitz nach hinten montiert wird kann man da halt anziehen wie man will, das wird nicht fest.
wenn alles so montiert ist wie es sein soll dann sollten die drehmomente schon ausreichend sein um die teile zu befestigen.
flaschenhalter mit drehmoment anziehen? also das ist schon mutig. warum verwendet ihr denn nicht einfach loctite an dieser stelle? ein tropfen aufs gewinde und dann ganz leihct anziehen das der halter gerade fest ist, die lockert sich nicht mehr und das gewinde ist auch glücklich.
das sind so meine erfahrungen mit schraubverbindungen, ich hab aber auch in der arbeit jeden tag den drehmomentschlüssel in der hand und wenn ich so schraubverbindungen hab wie scheibenbremsen z.b. dann zieh ich die auch mit dem vorgeschriebenen drehmoment an. aber sonst? nee.
mfg
Björn
 
AW: Drehmomentliste

hi,
ich halte es immer so das ich erstmal alles soweit entfette, dann je nach material und anbaustelle fett, montagepaste oder nix draugebe. dann mit gefühl anziehen, dabei kontrolliere ich ob das teil schon fest sitzt oder sich noch bewegen lässt. denke damit liege ich nicht falsch.
in einem thema wos um DMS geht liegst du wohl eher falsch ;)
und bloß weil du das teil nicht bewegen kannst heißt das nicht, dass es in einer extremsituation noch hält.
 
AW: Drehmomentliste

in einem thema wos um DMS geht liegst du wohl eher falsch ;)
und bloß weil du das teil nicht bewegen kannst heißt das nicht, dass es in einer extremsituation noch hält.

So weit ich weiß, ist es sogar gewünscht (da haltbarer), dass die Schraube leicht gedehnt ist. (Gilt natürlich bei den Verbindungen, die unter ständiger Belastung sind, alles was mit Sattelstütze und Vorbau/Lenker zu tuen hat. Für die alles was mit z.B. mit dem Schaltwerk .... zu tuen hat, ist es nur relevant, dass sich die Verbindung nicht losrüttelt, das hat aber weniger mit der Haltbarkeit der Schraube zu tuen. ).
 
AW: Drehmomentliste

und wie willst du das ereichen wenn du schon vor dem gewünschten drehmoment aufhörst zu drehen?

angenommen ab 6nm wird diese spannung (falls sie denn gut sei) aber ab 5nm bewegt sich bereits nichts mehr, dann hörst du doch schon mit 5 auf ?

Verwechselst du was (mich) oder missverstehen wir uns?
 
Zurück