• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Drahtreifen/Schlauchreifen......

  • Ersteller Ersteller rotporst
  • Erstellt am Erstellt am
R

rotporst

Seid gut 2 Monaten habe ich auf neuer (alter) Aluschüssel die Drahtreifen conti grand prix 4000 s in Gebrauch und bin mit den Teilen soweit ganz zufrieden....nicht mehr und nicht weniger! Seid ca. 2 Wochen habe ich einen ähnlichen Laufradsatz....auch Dura Ace Naben,Wolber Felgen,Schlauchreifen..... und fahre damit schon ca. 600 km.
Die Reifen sind unter aller Sau,wundert mich sehr,dass die bislang halten ,aber....das Rollverhalten ist deutlich besser und spassfördernd....im Gegensatz zum Conti sind da statt 8,5 bar satte 12 bar drauf und da merke ich bei gutem Strassenbelag schon sehr deutlich einen Unterschied.
Da nun der Conti in der Tour eindeutig Testsieger geworden ist und ich das Ergebnis im Vergleich nun nun gar nicht nachvollziehen kann......:confused:
Kann es sein,dass alle Reifen unter gleichen Bedingungen getestet wurden....?
Also Schlauch und Draht mit ca. 8 bar ?
Ansonsten werde ich das Gefühl nicht los,dass sich ein Schlauchreifen mit 12 bar einfach wesentlich besser rollt,m.E. gar kein Vergleich zum Conti.
Bin übrigends nicht unbedingt ein Schlauchreifen Fan....ergab sich in diesem Fall eher zufällig und konnte durch ähnliche Laufräder am gleichen Rad einen direkten Vergleich machen.

Gruss Horst
 
AW: Drahtreifen/Schlauchreifen......

Moin,

vermutlich kommt es auch auf das Gesamtsystem an. Ein steiferer Laufradsatz mit hart aufgepumpten Schlauchreifen macht eben ein ganz anderes Gefühl als ein, sagen wir mal, komfortbetonter Drahtreifenlaufradsatz mit ein wenig Flex im System bei 8 bar. Wobei auch ich lieber Schlauchreifen fahre. Die geben so ein gei*** Abrollgeräusch bei 10 -11 bar.

Zu Deiner Druckfrage: So viel ich weiß testet die Tour alle Reifen beim gleichen Druck.
Gruß k67
 
AW: Drahtreifen/Schlauchreifen......

Seid gut 2 Monaten habe ich auf neuer (alter) Aluschüssel die Drahtreifen conti grand prix 4000 s in Gebrauch und bin mit den Teilen soweit ganz zufrieden....nicht mehr und nicht weniger! Seid ca. 2 Wochen habe ich einen ähnlichen Laufradsatz....auch Dura Ace Naben,Wolber Felgen,Schlauchreifen..... und fahre damit schon ca. 600 km.
Die Reifen sind unter aller Sau,wundert mich sehr,dass die bislang halten ,aber....das Rollverhalten ist deutlich besser und spassfördernd....im Gegensatz zum Conti sind da statt 8,5 bar satte 12 bar drauf und da merke ich bei gutem Strassenbelag schon sehr deutlich einen Unterschied.
Da nun der Conti in der Tour eindeutig Testsieger geworden ist und ich das Ergebnis im Vergleich nun nun gar nicht nachvollziehen kann......:confused:
Kann es sein,dass alle Reifen unter gleichen Bedingungen getestet wurden....?
Also Schlauch und Draht mit ca. 8 bar ?
Ansonsten werde ich das Gefühl nicht los,dass sich ein Schlauchreifen mit 12 bar einfach wesentlich besser rollt,m.E. gar kein Vergleich zum Conti.
Bin übrigends nicht unbedingt ein Schlauchreifen Fan....ergab sich in diesem Fall eher zufällig und konnte durch ähnliche Laufräder am gleichen Rad einen direkten Vergleich machen.

Gruss Horst

Die 8,5 bar Höchstdruck sind ein echter Mangel der 4000s und man kann sie deshalb nur für sehr leichte Fahrer empfehlen. Der vergleichbare Schwalbe Ultremo ist bis 10 bar freigegeben und in Verbindung mit einem Latex-Schlauch kommt dann schon echtes "Schlauchreifenfeeling" auf.
 
AW: Drahtreifen/Schlauchreifen......

dann ist dir aber wohl noch nie die felge geplatzt, das ist nicht so schön. bei drahtreifen kommt es neben dem reifendruck noch auf den maximal zulässigen druck der felge an und der liegt oft bei 8,5 bar + 20-30% toleranz. klar kann man da auch 10 bar drauf geben, aber wehe die bremsfläche ist abgenutzt, dann kanns bei 10 bar auf einmal knacken...

ps: ich fahre im training drahtreifen und im wk schlauchreifen, wobei ich bei diesem schönen wetter nur mit aerosatz und schlauchreifen unterwegs bin - das ist ein feeling. :D
 
AW: Drahtreifen/Schlauchreifen......

Okay....:) dann werde ich mir mal bessere Schlauchreifen besorgen,bzw. die jetzigen erstmal platt fahren.
Conti Competition wäre da ja wohl erste Wahl,aber ist mit ca. 50 € pro Stck.
schon längst über die Schmerzgrenze hinweg.:confused:

Ach....wenn die Tests unter den Reifen wirklich alle mit gleichem Druck gemacht werden,sind sie doch völlig unsinnig und wertlos.Das müssen die Jungs doch selbst wissen und das zumindest mal erwähnen oder eben Vergleiche auch mit höchstmöglichen Drücken (? :) ) machen.
Oder werden die von Continental dafür belohnt?

Zumindest scheint mich mein Gefühl bzgl. Fahrgefühl mit Schlauchreifen ja nicht zu täuschen.

Gruss Horst
 
AW: Drahtreifen/Schlauchreifen......

als trainingsreifen kann ich auch die vittoria evo cr empfehlen. rollen nicht ganz so sanft, halten aber den druck sehr lange und kosten nur 25 €/stk.
 
AW: Drahtreifen/Schlauchreifen......

dann ist dir aber wohl noch nie die felge geplatzt, das ist nicht so schön. bei drahtreifen kommt es neben dem reifendruck noch auf den maximal zulässigen druck der felge an und der liegt oft bei 8,5 bar + 20-30% toleranz. klar kann man da auch 10 bar drauf geben, aber wehe die bremsfläche ist abgenutzt, dann kanns bei 10 bar auf einmal knacken...

ps: ich fahre im training drahtreifen und im wk schlauchreifen, wobei ich bei diesem schönen wetter nur mit aerosatz und schlauchreifen unterwegs bin - das ist ein feeling. :D

Das Problem mit den Felgen kenne ich. Mir sind auch schon einige geplatzt, aber nicht auf dem RR, sondern auf dem MTB. :eek:

Man fährt einfach bei 23er Reifen und 10 bar eine 15C - Felge. Damit ist die Belastung für die Flanken nicht höher als bei 13C und 8,5 bar. Es kommt also, wie immer im Leben, auf die Details an ;)

Nichts gegen Schlauchreifen, bin sie selbst lange Zeit gefahren. Aber man kann mit guten Faltreifen und guten Latexschläuchen sowie hohem Druck ein ähnliches Feeling erreichen. Wer jedoch mit 105g Butyl und 8 bar Reifendruck unterwegs war, wird sich beim Umstieg auf Schlauchreifen bei 12 bar sehr wundern. :p
 
AW: Drahtreifen/Schlauchreifen......

Wer jedoch mit 105g Butyl und 8 bar Reifendruck unterwegs war, wird sich beim Umstieg auf Schlauchreifen bei 12 bar sehr wundern.

mist, woher kennst du mich? :D

ich fahre 23er drahtreifen mit 7,5 bar und 23er schlauchreifen mit 9 bar. alles anderes springt bei meinen 57kg gewicht. :D

das mit der felgenbreite stimmt, kann man sich aber eben nicht immer aussuchen (stichwort aero-lrs)
 
AW: Drahtreifen/Schlauchreifen......

mist, woher kennst du mich? :D

ich fahre 23er drahtreifen mit 7,5 bar und 23er schlauchreifen mit 9 bar. alles anderes springt bei meinen 57kg gewicht. :D

das mit der felgenbreite stimmt, kann man sich aber eben nicht immer aussuchen (stichwort aero-lrs)

Und genau das Springen bekommst du mit den Latex-Schläuchen in den Griff und kannst dann auch 9bar bei Faltreifen fahren. ;) Deshalb liegt meine Betonung auch auf Latex (das auch in vielen Schlauchreifen steckt). Butyl und Faltreifen sind keine echte Alternative zu Schlauchreifen.
 
AW: Drahtreifen/Schlauchreifen......

habe mir auch kürzlich überlegt im training latex zu fahren. aber ich liebe dieses gefühl von trägen langsamen trainingsrädern auf wk-räder umzusteigen. das gibt so einen schönen zusätzlichen schub. :D
 
AW: Drahtreifen/Schlauchreifen......

habe mir auch kürzlich überlegt im training latex zu fahren. aber ich liebe dieses gefühl von trägen langsamen trainingsrädern auf wk-räder umzusteigen. das gibt so einen schönen zusätzlichen schub. :D

Logisch, es rollt dann wie Hexe.... :p

Und bei leichten Carbonrädern sind Schlauchreifen eh nicht zu ersetzen.

Wer aber nur seine vorhandenen WHR-550 - Trainings-LR (15C-Felge) etwas tunen will, braucht nur Latex, Ultremo + 9 bis 10 bar. ;)
 
Zurück