• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Distanzfrage

xrated

Egobrain
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
6.656
Reaktionspunkte
11
Ich bin gerade etwas am rumprobieren und versuche eine Shimano 10f. Kassette auf Campa 10f. kompatibel zu machen. Das Problem ist ja wie wir alle wissen das die Distanzen bei Campa größer sind und deswegen so eine Kassette nicht auf den Shimano Freilauf passt. Die einzige Möglichkeit also eine Rolle wäre um das Seilzugverhältnis zu ändern.

Jetzt habe ich eben mal verschiedene Möglichkeiten versucht und wenn man den 1mm Spacer am Anfang weglässt, könnte das gut hinkommen, wenn man bei der Kassette einfach etwas breitere Spacer nimmt.
Jedoch ist das Campa Schaltwerk dann so nahe an den Speichen das sich das ins Gehege kommen könnte.
Es ist allerdings nur eine olle 8fach 105er Nabe, hat man bei heutigen 10fach Naben vielleicht mehr Platz?
 

Anzeige

Re: Distanzfrage
AW: Distanzfrage

Andere Möglichkeit, am Anfang einen 0,5mm Spacer von Anysystem nehmen und die 2,35mm Shimano Spacer durch 3x oder 4x 2,7mm ersetzen.

Ich frage mich auch wie man das Schaltwerk so klemmt das der Zug möglichst kurz wird.
 
AW: Distanzfrage

Hi,

Ich habe eine 12-27 Shimano Kassette + 10x Shimano Kette im Antrieb (Schaltwerk+Ergo 10x Veloce 2006). Mit etwas Fingerspitzengefühl bei der Justage des Schaltwerks bzw. der Schaltwegsbegrenzung läuft das bis auf das vorletzte Ritzel (Schleifgeräusche) mechanisch problemlos.

Wenn du jetzt noch ein paar größere Spacer einfügst sollte IMHO auch eine Funktion ohne der genannten Einschränkung hinzubekommen sein.

Mit eine Umlenkrolle von JTEK http://jtekengineering.com/shiftmate.htm lassen sich alle erdenklichen Kombinationen von Campa und Shimano fahren.

Der Schaltzug müßte weiter unterhalb (eine Diagonale zur normalen Position des Schaltzuges) der angestammten Position geklemmt werden, um den Schaltweg des Schaltwerkes zu verkürzen.
 
AW: Distanzfrage

Jetzt habe ich eben mal verschiedene Möglichkeiten versucht und wenn man den 1mm Spacer am Anfang weglässt, könnte das gut hinkommen, wenn man bei der Kassette einfach etwas breitere Spacer nimmt.
Jedoch ist das Campa Schaltwerk dann so nahe an den Speichen das sich das ins Gehege kommen könnte.
Es ist allerdings nur eine olle 8fach 105er Nabe, hat man bei heutigen 10fach Naben vielleicht mehr Platz?

Bei den neuen Freiläufen ist m.W. kein Spacer, den man entfernen könnte, mehr vorhanden/nötig.

Ich frage mich auch wie man das Schaltwerk so klemmt das der Zug möglichst kurz wird.

Entweder so klemmen, soll bei Shimano 9-fach mit 10-fach Hebeln oder 8-fach mit 9-fach Hebel ermöglichen:

cablerouting-alt.jpg


Quelle ist http://sheldonbrown.com/derailer-adjustment.html


oder so, soll Shimano 9-fach mit Shimano-SW mit 10-fach Ergopower ermöglich:

ergolever_xtergo.jpg


Quelle:http://www.hubbub.com/articles_ergopower.html

Ist vielleicht auch geeignet, die kürzeren Schaltschritte der Shimanokassette mitzumachen, einfach mal ausprobieren.
 
AW: Distanzfrage

So wie ich das sehe sind diese besonderen Klemmungen dazu geeignet um die Schaltschritte noch größer zu machen wie ich es auch schon gemacht habe. Ich müsste sie aber kleiner machen. Ist übrigens ein Campa Schaltwerk.
Ein Shimano Schaltwerk schaltet mit 10fach Ergos ja sogar 8fach standardmäßig.

Ich glaube man müsste da statt der Klemmschraube einen Bolzen mit Bohrung einschrauben, wo das Schaltseil hindurchgeht. Der Zug wird dann mit einer Mutter geklemmt.
 
AW: Distanzfrage

So wie ich das sehe sind diese besonderen Klemmungen dazu geeignet um die Schaltschritte noch größer zu machen wie ich es auch schon gemacht habe. Ich müsste sie aber kleiner machen.

Genau das müsste mit der zweiten Klemmung (Seilzug aussen um die "Nase") auch möglich sein. Wie Du ganz richtig angemerkt hast schaltet ein 10-fach Ergo unmodifiziert 8-fach Shimano. Durch diese andere Klemmung schaltet er aber 9-fach, also in kleineren Schritten.

Ist übrigens ein Campa Schaltwerk.

War mir schon klar, es war auch nur als Anregung gedacht, da Du ja geschrieben hast, bist Du am Probieren. Da habe ich eben gemeint, Du würdest die veränderte Seilführung einfach mal ausprobieren und das Ergebnis hier posten.
Ich habe hier nur 8- und 9-fach Shimano, kann die Vorschläge also nicht austesten.

Ich glaube man müsste da statt der Klemmschraube einen Bolzen mit Bohrung einschrauben, wo das Schaltseil hindurchgeht. Der Zug wird dann mit einer Mutter geklemmt.

Das müsste imho einen ähnlichen Effekt wie die erste Klemmung bewirken.
 
AW: Distanzfrage

Beim Teutates!!

Man klemmt das Campa SW so:
ergolever_xtergo.jpg


Dies bewirkt das der Seileinzugweg kürzer wird, nicht länger.

Dann kommt ganz normal der 1mm Distanzring auf den Freilauf damit die Speichen in Ruhe gelassen werden.

Bei einer Shimano Kassette sind 4 x 2,35mm Spacer dabei. 3 davon ersetzt man mit 2,7mm Campa Marchisio Spacer. 4 gehen nicht weil dann das Abschlussritzel zu weit nach aussen gerät.

Und jetzt kommts, der Abschlussring einer 10fach Kassette ist zu kurz und das Gewinde greift nicht weit genug. Rein zufällig ist mir aufgefallen das der Ring einer 8fach Kassette höher ist (6,1 statt 5,3mm) und man mehr Gewindegänge bekommt. Ausserdem habe ich statt einem Ring für 12er einen Ring für 11er benutzt, dieser greift nochmals etwas tiefer.
 
AW: Distanzfrage

Beim Teutates!!

Man klemmt das Campa SW so:
ergolever_xtergo.jpg


Dies bewirkt das der Seileinzugweg kürzer wird, nicht länger.

Dann kommt ganz normal der 1mm Distanzring auf den Freilauf damit die Speichen in Ruhe gelassen werden.

Bei einer Shimano Kassette sind 4 x 2,35mm Spacer dabei. 3 davon ersetzt man mit 2,7mm Campa Marchisio Spacer. 4 gehen nicht weil dann das Abschlussritzel zu weit nach aussen gerät.

Und jetzt kommts, der Abschlussring einer 10fach Kassette ist zu kurz und das Gewinde greift nicht weit genug. Rein zufällig ist mir aufgefallen das der Ring einer 8fach Kassette höher ist (6,1 statt 5,3mm) und man mehr Gewindegänge bekommt. Ausserdem habe ich statt einem Ring für 12er einen Ring für 11er benutzt, dieser greift nochmals etwas tiefer.

Hallo. Ist da nicht zu befürchten, dass das kleinste Ritzel den Rahmen berührt bzw. die Kette auf dem kleinsten den Rahmen berührt?

Du fährst das so? Auf welchem Ritzel hast Du die Einstellung vorgenommen? Läuft dann wirklich jeder Gang sauber und muss man dann immer noch anders klemmen oder kann der Zug konvetionell eingespannt werden?
 
AW: Distanzfrage

Nein, da kommt nichts in den Rahmen, da Campa ja von Haus aus einen breiteren Freilauf hat.

Man klemmt so wie auf dem Bild und die Gänge laufen alle ohne Rattern.

Das einzige Risiko was bleibt, der Abschlussring liegt nicht mit der Verzahnung auf und könnte sich früher lösen. Auch liegt er auf der Innenverzahnung des Ritzels auf, die Bruchgefahr wäre höher.

Das kleinste Ritzel liegt natürlich nicht mehr 100% in der Verzahnung des Freilaufs aber es sind nur wenige zehntel die offen liegen.

Ich habe auch noch einen 8fach Abschlussring für 12er Ritzel liegen, der war allerdings nur 5,6mm hoch.

Um es perfekt zu machen bräuchte man einen 12er Abschlussring mit ca. 6.3mm aber sowas wird es nicht geben.
 
AW: Distanzfrage

Nein, da kommt nichts in den Rahmen, da Campa ja von Haus aus einen breiteren Freilauf hat.

Aber das Experiment geschieht ja auf einem Shimano-Freilauf.

Also: Ich habe gerade mal meinen Händler gebeten, mir Deine Einkaufsliste ranzuschaffen. 8fach-Abschlussring habe er noch da. Mein kleinstes Ritzel ist im 10fach-Ultegra-Paket ein 12er.

Dann schraube ich das alles mal zusammen, klemme den Zug am Chorus-Schaltwerk wie auf dem Bilde und werde Bericht erstatten.

:)
 
AW: Distanzfrage

Also wie gesagt, 3x Marchisio 2,7mm Spacer kannst auch gleich 4 nehmen man weiß ja nie. Der Abschlussring muss 6,1mm hoch und von einer 11er Kassette sein. Meiner stammt von einer 8fach XT.
 
AW: Distanzfrage

Also wie gesagt, 3x Marchisio 2,7mm Spacer kannst auch gleich 4 nehmen man weiß ja nie. Der Abschlussring muss 6,1mm hoch und von einer 11er Kassette sein. Meiner stammt von einer 8fach XT.

Warum kann man eigentlich keine Campa-Zwischenringe nehmen?
 
AW: Distanzfrage

Also die 2,7mm Marchisio sind für Campa 10fach. Die original Campa haben ja hauptsächlich 2.4mm und einen mit 2.55mm (steht im herunterladbaren Manual), mit denen kann man es natürlich auch probieren wenn man sie schon hat. Einzeln dürften die ja schwer zu beschaffen sein.

Original Shimano = 4 x 2.35mm = 9.4
Meins: 3 x 2.7 + 2.35 = 10.45
Ich habe es also 1mm breiter wie original gemacht.

4x Campa Spacer (mehr bekommt man ja nicht rein ausser man arbeitet mit Zwischenspacern oder bearbeitet die zusammenhängende Ritzelgruppe):
3 x 2.4mm + 2.55 = 9.75mm = + 0.35mm

Btw. was ich gut gebrauchen könnte wären 2 x 1mm Spacer (z.B. von Marchisio). Vielleicht könnte die jemand für mich mitbestellen?
 
AW: Distanzfrage

@ zielscheibe - Zitat Kann mir jemand sagen, was "IMHO" bedeutet? Ich kann es mir leider auch aus dem Zusammenhang nicht selbst erschließen.
 
AW: Distanzfrage

Also die 2,7mm Marchisio sind für Campa 10fach. Die original Campa haben ja hauptsächlich 2.4mm und einen mit 2.55mm (steht im herunterladbaren Manual), mit denen kann man es natürlich auch probieren wenn man sie schon hat. Einzeln dürften die ja schwer zu beschaffen sein.

Original Shimano = 4 x 2.35mm = 9.4
Meins: 3 x 2.7 + 2.35 = 10.45
Ich habe es also 1mm breiter wie original gemacht.

4x Campa Spacer (mehr bekommt man ja nicht rein ausser man arbeitet mit Zwischenspacern oder bearbeitet die zusammenhängende Ritzelgruppe):
3 x 2.4mm + 2.55 = 9.75mm = + 0.35mm

Btw. was ich gut gebrauchen könnte wären 2 x 1mm Spacer (z.B. von Marchisio). Vielleicht könnte die jemand für mich mitbestellen?

Soll ich die beim Händler noch ordern? Der wird sicherlich die Bestellung noch erweitern können.

In welcher Reihenfolge müssen die vier Spacer montiert werden? Fragen über Fragen. . .:)
 
AW: Distanzfrage

Ich denke das die Reihenfolge nicht so wichtig ist. Ich habe die dicken Spacer in die Mitte gemacht und den dünnen ganz aussen am drittkleinsten Ritzel. Vielleicht kann man das noch etwas optimieren. Ich sehe gerade das es auch 2.45mm Spacer gibt, vielleicht reichen die auch. Ich werde am Abend noch mal ein bißchen rumprobieren um zu sehen ob es im Moment eher zu schmal oder zu breit ist.

Wenn du die Spacer beim Händler ohne Extraporto (weil sonst ists ja doppelt) bekommst wäre toll wenn du das mitbestellen könntest.
Gesamt:

2 x 1mm SpacerDS1 for Shimano 10 Speed - Art.-Nr. DS1
1 x Shim Sheet LM0,5 for Campagnolo 8/9 speed and Shimano 8/9 speed - # LM0,5

Mit dem 0,5mm Spacer möchte ich noch etwas experimentieren ob sich das noch ausgeht mit den Speichen statt dem 1mm Spacer.
 
AW: Distanzfrage

Ich denke das die Reihenfolge nicht so wichtig ist. Ich habe die dicken Spacer in die Mitte gemacht und den dünnen ganz aussen am drittkleinsten Ritzel. Vielleicht kann man das noch etwas optimieren. Ich sehe gerade das es auch 2.45mm Spacer gibt, vielleicht reichen die auch. Ich werde am Abend noch mal ein bißchen rumprobieren um zu sehen ob es im Moment eher zu schmal oder zu breit ist.

Wenn du die Spacer beim Händler ohne Extraporto (weil sonst ists ja doppelt) bekommst wäre toll wenn du das mitbestellen könntest.
Gesamt:

2 x 1mm SpacerDS1 for Shimano 10 Speed - Art.-Nr. DS1
1 x Shim Sheet LM0,5 for Campagnolo 8/9 speed and Shimano 8/9 speed - # LM0,5

Mit dem 0,5mm Spacer möchte ich noch etwas experimentieren ob sich das noch ausgeht mit den Speichen statt dem 1mm Spacer.

Ist bestellt. Nächste Woche hole ich das Zeug ab. Versand nur von mir zu Dir. . .
 
AW: Distanzfrage

@ zielscheibe - Zitat Kann mir jemand sagen, was "IMHO" bedeutet? Ich kann es mir leider auch aus dem Zusammenhang nicht selbst erschließen.

In my humble opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach.


@xrated:

Jetzt, wo Du den Zug schon einmal umgeklemmt hast - könntest Du evtl. noch einmal testen, wie sich die Schaltung verhält, wenn Du die originalen Shimano-Distanzen (also 2,35) benutzt ?
 
Zurück