Hallo,
bei mir steht eine Neuanschaffung ins Haus. Die Disc-Racer sind aktuell (manche sagen endlich) groß im kommen. Ich selber bin auch scheibengeschädigt und knobel schon eine gefühlte Ewigkeit welches RR es denn nun werden soll. Der Umstieg erfolgt von einem Crosser der mir jahrelang gute Dienst geleistet hat. Ich will aber nicht wie bei den Cyclassics zuletzt häufiger ein RR für die Jedermänner leihen müssen und plane 2016 an gleich mehreren Veranstaltungen teilzunehmen. Dabei soll das RR auch für alle künftigen Trainingseinheiten herhalten und ich würde auch gern mal wieder in Richtung Berge.
Zumindest bei der Geo bin ich mir relativ sicher - ich kann und will einfach nicht überstreckt fahren - daher wird es eine "Komfort"-Geo. Ausstattungstechnisch hätte ich gerne Ultegra und optisch sollte es nun auch nicht grade eine graue Maus sein. Bei der Rahmenhöhe sollte je ein 56er laut Fitting / Testfahrten passen. Als Pedale kommen wohl SPD SL PD6800 dran.
Interessant finde ich aktuell die folgenden 4 Modelle:
-Scott Solace 10 Disc
-Cube Agree C62 Race Disc
-Specialized Roubaix SL4 Comp Disc
-KTM Revelator 22S Disc
Da Scott scheint wohl mit knapp 3.500€ relativ teuer zu werden (aber ganz genaues weiß man nicht) und setzt eher auf einen Shimano Mix (wobei ich die 160er Scheiben und 11-32er Kasette durchaus praktisch finde). Cube ist mit knapp 2.800€ relativ günstig (11-28er und 140er Scheiben, optisch eine ganz andere Nummer). KTM (rund 3.200€) bietet ein ähnliches Paket und zum Roubaix (3.300€) brauch ich denke nicht viel sagen.
Zumindest beim Roubaix und Solace hatte ich schon die Gelegenheit zu Testfahrten (beim Roubaix auf der Version ohne Scheiben und beim Solace auf der 20er Version von 2015). Fühlte sich defintiv geil und direkt "wie zu Hause" an. Allerdings bin ich komponententechnisch noch nicht 100% sattelfest und hätte diesbezüglich gerne etwas Input von Euch.
Hat sonst noch jemand ein schmucken Disc-Racer auf dem Zettel? Kann ggf. jemand mehr zu den Rädern hier (meist eben noch Vorgängermodellen) sagen - speziell auch im Vgl. untereinander?
bei mir steht eine Neuanschaffung ins Haus. Die Disc-Racer sind aktuell (manche sagen endlich) groß im kommen. Ich selber bin auch scheibengeschädigt und knobel schon eine gefühlte Ewigkeit welches RR es denn nun werden soll. Der Umstieg erfolgt von einem Crosser der mir jahrelang gute Dienst geleistet hat. Ich will aber nicht wie bei den Cyclassics zuletzt häufiger ein RR für die Jedermänner leihen müssen und plane 2016 an gleich mehreren Veranstaltungen teilzunehmen. Dabei soll das RR auch für alle künftigen Trainingseinheiten herhalten und ich würde auch gern mal wieder in Richtung Berge.
Zumindest bei der Geo bin ich mir relativ sicher - ich kann und will einfach nicht überstreckt fahren - daher wird es eine "Komfort"-Geo. Ausstattungstechnisch hätte ich gerne Ultegra und optisch sollte es nun auch nicht grade eine graue Maus sein. Bei der Rahmenhöhe sollte je ein 56er laut Fitting / Testfahrten passen. Als Pedale kommen wohl SPD SL PD6800 dran.
Interessant finde ich aktuell die folgenden 4 Modelle:
-Scott Solace 10 Disc
-Cube Agree C62 Race Disc
-Specialized Roubaix SL4 Comp Disc
-KTM Revelator 22S Disc
Da Scott scheint wohl mit knapp 3.500€ relativ teuer zu werden (aber ganz genaues weiß man nicht) und setzt eher auf einen Shimano Mix (wobei ich die 160er Scheiben und 11-32er Kasette durchaus praktisch finde). Cube ist mit knapp 2.800€ relativ günstig (11-28er und 140er Scheiben, optisch eine ganz andere Nummer). KTM (rund 3.200€) bietet ein ähnliches Paket und zum Roubaix (3.300€) brauch ich denke nicht viel sagen.
Zumindest beim Roubaix und Solace hatte ich schon die Gelegenheit zu Testfahrten (beim Roubaix auf der Version ohne Scheiben und beim Solace auf der 20er Version von 2015). Fühlte sich defintiv geil und direkt "wie zu Hause" an. Allerdings bin ich komponententechnisch noch nicht 100% sattelfest und hätte diesbezüglich gerne etwas Input von Euch.
Hat sonst noch jemand ein schmucken Disc-Racer auf dem Zettel? Kann ggf. jemand mehr zu den Rädern hier (meist eben noch Vorgängermodellen) sagen - speziell auch im Vgl. untereinander?