• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Direktantriebtrainer Wahl

MadoneSl

Neuer Benutzer
Registriert
10 Juli 2021
Beiträge
3
Reaktionspunkte
1
Hallo an alle!
Die müsste mein erster Beitrag sein.
Zu mir selbst. Ich bin vorher im Marathonsport gewesen und aufgrund einiger Knieprobleme dann aufs Rennrad gekommen. Jetzt ist es zur richtigen Sucht geworden. Besitze u.a seit 2 Jahren jetzt 3 Rennräder. Macht mega Spaß und der Trainingseffekt passt :)

Nun zu meinem Problem:

Ich habe mir letztes Jahr im Winter einen Rollentrainer von Tacx angeschafft. Es handelt sich um den Flow Smart. Leider habe ich auch einen AluRahmen schon durchgedonnert was echt ärgerlich war. Ob ich zu viel im Wiegetritt, zu fest gespannt etc. weiss ich nicht. Kann auch einfach Materialermüdung sein. Lieber auf der Rolle defekt wie im Straßenverkehr. Wer weiß was da hätte passieren können. Ärgerlich war es trotzdem.Da ich regelmäßig trainiere d.h 4 bis 5 mal die Woche und ich da etwas sanfteres bzw. was besseres Suche bin ich am Direktantrieb hängen geblieben. Natürlich wird die meiste Zeit, vorausgesetzt es ist einigermaßen gutes Wetter, draußen gefahren.
Mir schwebt ein Tacx Neo2T oder das Bike von Tacx 8000t im Kopf herum. Kinetic R1 ist nicht ganz so easy zu bekommen und der Flux S2; naja weiss ich nicht so ganz; da ich das komplette Programm genießen will.
Ich hoffe ihr hättet da eine Empfehlung für mich und ein paar Tipps.

LG
 
Der Tacx Neo2 oder Kickr V5 sind schon Königsklasse. Ich denke da gent das nach Vorlieben und Verfügbarkeit.
Ein ganzes Indoorbike würde ich persönlich nicht nehmen, da ich auf meinem normalen Rad sitzen will, wegen der Einstellung und Sitzposition. Mir reicht aber auch ein Tacx Flux Smart für die Kellersessions.
 
Ich habe ein Tacx Neo 2T. Eigentlich ein super Gerät, habe dran nichts auszusetzen. Wenn ich nochmals vor dem Kauf stehen würde, würde ich mich jedoch für einen Wahoo Kickr und dazu den Kickr Climb entscheiden.
 
Der Tacx Neo2 oder Kickr V5 sind schon Königsklasse. Ich denke da gent das nach Vorlieben und Verfügbarkeit.
Ich denke auch, damit kann man nichts verkehrt machen. (*)
Bei mir gab´s letzten Winter den Kickr, weil sonst nix verfügbar war zu dem Zeitpunkt.

(*) Bike-Kompatibilitätslisten beachten! Kann natürlich sein, dass ausgerechnet das eigene Rad nicht mit dem Trainer kompatibel ist.
 
Hallo vielen Dank erstmal für die Antworten. Ich habe mich jetzt für den Tacx neo 2t entschieden. Wahoo ist auch eine Top Marke. Hatte 2 Sensoren mal von denen. War nichts dran auszusetzen. Den Climbr wollte ich mir nicht extra holen. Dieser spricht mich nicht so an. Da ich im tiefsten Sauerland wohne ist hier Bergtraining bzw. Klettern draußen fast immer möglich. Nur längere Touren ist bei Wind und Wetter dann angenehmer auf der Rolle.

LG
 
Auch mal zusätzlich ein Update zu meinen gebrochenen Rahmen. IMG-20210705-WA0004.jpeg


Dieses habe ich jetzt geschient. Mal schauen ob es noch hält auf meinem alten Tacx
16261606564723575337777843354327.jpg

Lieber auf der Rolle defekt wie im Straßenverkehr.
Den Rahmen schweiße ich per WIG bei einem Kumpel. Auf der Straße fahre ich ihn aber nicht mehr. Evtl. besorge ich mir aber auch noch einen neuen Rahmen. Um die Ultegra Flight Deck wäre es zu schade drum.

LG
 
Ich habe ein Tacx Neo 2T. Eigentlich ein super Gerät, habe dran nichts auszusetzen. Wenn ich nochmals vor dem Kauf stehen würde, würde ich mich jedoch für einen Wahoo Kickr und dazu den Kickr Climb entscheiden.

Dein Beitrag ist zwar etwas älter, aber für den Fall, dass Du die Benachrichtigung siehst:

Geht es nur um den Climb oder hast Du am Tacx spezifische Mängel festgestellt?
 
Danke!

Ich bin Samstag im Bike-Discount mal beide probegefahren und bin dennoch noch etwas unschlüssig.

Der Tacx ist ja leicht flexibel, der Wahoo steht stabiler, ansonsten war das echt sehr ähnlich. Tacx wäre evt. schlauer für mich, weil ich dann nicht später Zusatzkosten erzeuge, wenn ich noch den Climb kaufe :)
 
Oh, das würde mir die Entscheidung auch leichter machen.

Ich glaub ich muss nochmal zum Bike-Discount fahren und die im direkten Vergleich testen.
 
Hallo,
kann mir jemand hier Auskunft zu der Frage geben, ob eine Tacx neo von 2018 ein wesentliches Upgrade zu einem Tacx Flux S Smart von 2020 darstellen würde?
Ich habe letzteren und nun die Möglikeit günstig an den neo von 2018 zu kommen. Die Rolle nutze ich sehr viel.
 
Ja, der Neo von 2018 sollte tatsächlich immer noch eine Verbesserung sein, gegenüber einem Flux S von 2020.
Würde ich persönlich upgraden.

Kannst ja beide dann im direkten Vergleich testen und der, der nicht gefällt zu einen ordenlichen Pries noch loswerden.
 
Zurück