• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

DIESES Fitnessbike - oder doch besser DIESES Cyclocrossrad

Jerlich

Neuer Benutzer
Registriert
23 Mai 2009
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Seit einer Weile kämpfe ich schwer mit meiner Entscheidung für ein geeignetes Rad. Mittlerweile habe ich einen Teil meines Kampfes aufgegeben und eingesehen, dass meine auserkorene Wollmilchsau eventuell doch keine Eier legen kann. So habe ich mir jetzt ein wunderbares Trekkingrad mit Rohloffnabe mit 12,6 KG gekauft und kaufe mir für schnelle Ausfahrten ein eigenes, was dann auch eine Ecke leichter ausfällt, eine Kettenschaltung haben darf, weil ich damit nicht bei jedem Regen- und Schneematsch fahren muss und somit auch auf Gepäckträger, Schutzblecke und all das Gedöns verzichten kann.

In die engste Wahl sind bei mir zwei Räder des Herstellers gekommen, von dem ich jetzt auch mein Trekkingrad gekauft habe:

Das wären das Circle Sector Ultegra SL Fit

http://www.circle-cycles.de/index.ph..._id=43&clang=0

und hier die Daten dazu

http://www.circle-cycles.de/files/sector_fit.pdf


oder das Circle SECTOR ULTEGRA SL CC

http://www.circle-cycles.de/index.ph..._id=53&clang=0

und die Daten dazu:

http://www.circle-cycles.de/files/sector_cc.pdf


Ich fange jetzt wieder mit Radfahren an, habe früher mehr gefahren; bin aber viel gejoggt. Das geht jetzt mit den Knieen nicht mehr. Radfahren hingegen noch sehr gut.

Da mein tourentaugliches Rad im Endeffekt doch schwerer ist (wg. der Ausstattung und der unempfindlichen Rohloffschaltung), habe ich mich auch zugunsten der Geschwindigkeit für ein wirklich schnelles Zweitrad entschieden.

Nur - mit welchem Rad bin ich schneller. Eine wunderbare Ultegra-SL-Schaltung haben beide Räder. Das Cyclocrossrad hat einen Rennlenker. Das könnte vom Luftwiderstand höhere Geschwindigkeiten erlauben. Andererseits wiegt es aber ein halbes Kilo mehr - ist aber immer noch relativ leicht.
Wird das Cyclocrossrad durch die Crossreifen (?) langsamer auf Asphalt? Wird das durch die Rennlenkersitzposition und den Luftwiderstand wieder ausgeglichen?
Das Fitnessbike mit dem geraden Lenker wiegt 8,4 Kg, das Cyclocrossbike 8,9 Kg - bei beiden kommen anscheinend noch Pedalen dazu.

Sollte ich mit dem Fitnessbike schneller fahren können: wie sähe es aus, wenn ich plötzlich mal vor Schotterwegen stehe oder ein Stück Feld- oder Waldweg fahren muss?

Ich möchte ein wirklich schnelles Rad haben - aber keine reines RR.
Generell habe ich gegen einen Rennlenker nichts einzuwenden. Er scheint mir praktisch und vielseitig zu sein. Die 500 Gramm Differenz, die das Cyclocross schwerer ist und die Bereifung kann ich in Sachen Geschwindigkeit und Feld-/Waldwegtauglichkeit beim Fitnessbike eben nicht richtig einschätzen.

Ich habe gerade 2.800 Euro für mein superleichtes Trekkingrad ausgegeben (wahrscheinlich das leichteste Trekkingrad mit Rohloffnabe auf dem Markt) und gebe nun ca. 2000 Euro für mein Zweitrad aus - weil ich ein wirklich schnelles Bike haben will. Nur will ich nicht aufgeschmissen sein, wenn ich vor einem Feldweg stehe. Dennoch würde ich von den beiden Bikes gerne das schnellere haben. Gefallen tun mir beide sehr gut.

Hier gibts wirklich Leute, die eine Menge Ahnung haben.
Ich freue mich deshalb über jede Antwort von euch. Alleine bin ich in meiner Entscheidungsfindung nämlich mehr als festgefahren.

Gruß

Markus
 
AW: DIESES Fitnessbike - oder doch besser DIESES Cyclocrossrad

Ich würde das Cyclocrossrad wählen. Die 500 Gramm Unterschied werden meiner Meinung nach durch die Möglichkeiten verschiedene Lenkerpositionen zu fahren und die Vielseitigkeit des Cyclocrossers mehr als aufgewogen.

Wenn du so viel Geld investieren willst könntest du auch darüber nachdenken, evtl. einen 2. Laufradsatz mit reinen Straßenreifen für das Cyclocross anzuschaffen. Wobei es sich auch mit Crossreifen auf der Straße gut fahren lässt, wenn es nicht gerade die Grobstolligsten sind.

Und von wegen "schneller": Da meine ich wirst du zwischen den Beiden kaum einen Unterschied merken.

EDIT: Bist du auf diesen Hersteller fixiert? Ich denke nämlich das es vergleichbares für deutlich weniger Geld gibt, ohne dabei qualitativ schlechter zu sein..
 
AW: DIESES Fitnessbike - oder doch besser DIESES Cyclocrossrad

Ich würde das Cyclocrossrad wählen. Die 500 Gramm Unterschied werden meiner Meinung nach durch die Möglichkeiten verschiedene Lenkerpositionen zu fahren und die Vielseitigkeit des Cyclocrossers mehr als aufgewogen.

Wenn du so viel Geld investieren willst könntest du auch darüber nachdenken, evtl. einen 2. Laufradsatz mit reinen Straßenreifen für das Cyclocross anzuschaffen. Wobei es sich auch mit Crossreifen auf der Straße gut fahren lässt, wenn es nicht gerade die Grobstolligsten sind.

Und von wegen "schneller": Da meine ich wirst du zwischen den Beiden kaum einen Unterschied merken.

EDIT: Bist du auf diesen Hersteller fixiert? Ich denke nämlich das es vergleichbares für deutlich weniger Geld gibt, ohne dabei qualitativ schlechter zu sein..


Hi Heck,

ein wenig bin ich tatsächlich auf den Hersteller fixiert. Da hast du schon recht. Trotzdem interessiert mich natürlich, was du im Auge hast, wenn du schreibst, dass ich vergleichbares für deutlich weniger Geld bekomme.

LG

Markus
 
AW: DIESES Fitnessbike - oder doch besser DIESES Cyclocrossrad

Ich habe gerade erst realisiert, dass deine Vorschläge Carbon-Rahmen haben. Dann ist "viel günstiger" nicht mehr so einfach^^
Die Carbon-Cyclocrosser der üblichen Verdächtigen (Ridley, Stevens) liegen preislich in ähnlichem Rahmen.
Mit Alu-Rahmen ist die Auswahl natürlich bedeutend größer und mit ähnlicher Ausstattung dann 700-800 Euro günstiger...
 
AW: DIESES Fitnessbike - oder doch besser DIESES Cyclocrossrad

Nox Carbon bekommst du deutlich günstiger.( in der gleichen Ausstattung)
Das Cyclocross ist das schnellere Rad, wenn identische Reifen drauf sind.Mit den Pneus steht und fällt der Rollwiderstand.
 
AW: DIESES Fitnessbike - oder doch besser DIESES Cyclocrossrad

Ich danke euch vielmals. Ich habe mittlerweile einige Leute gefragt und bin damit auch zu einer festen Entscheidung gelangt. Es wird auf jeden Fall der Cyclocrosser sein.
Ich fahre ja schon ein Rad von denen und bin damit sehr glücklich. Das sind wohl relative Newcomer, die aber (zumindest bei dem von mir gefahrenen Rad) schneiden bei Tests sehr schön ab. Ist halt ein winziges recht innovatives Handarbeitsunternehmen. Aber davon gibts natürlich einige.

In solchen Preiskategorien jedoch ist das natürlich nur ein Argument. Entscheidend ist bei mir jedoch eher das Bauchgefühl. Bereits im Laden hatte ich einige Räder von denen unter mir und habe mich einfach in die Dinger verliebt. Da überkommt einen einfach so ein: "Das muss ich haben!"
Dann interessiert mich auch kein günstiger Preis bei nem anderen Rad. Hätte ich auf dem zuerst gesessen, dann wäre es vielleicht das andere Rad.
In so einem Fall wie diesem kann es auch mal passieren, dass ich zwei Monate nur noch 69Cent-Nudelgerichte esse, um schneller an so ein Rad zu kommen - wortwörtlich vom Munde abgespart.

Der Crosser wird auf jeden Fall sein. Jeder einzelne hat mir geraten, mich für den zu entscheiden. Auch die Argumente der Leute haben mich überzeugt.

Gruß

Markus
 
Zurück