• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die mtl. 25km Zwift-Challenge!

28er

Mit Jahresendzeitfigur!
Registriert
26 November 2020
Beiträge
941
Reaktionspunkte
1.129
Wenn man in den Sommermonaten das Zwift-Abo pausiert, kann man monatlich trotzdem 25km fahren.

Die 25km müssen nicht in einer Fahrt erledigt werden, sondern können einmal angefangen, weit über die 25km hinaus gefahren werden.
Man kann die Strecke aber auch splitten. Für eine zweite Fahrt sollte die erste aber spätestens innerhalb von 24km beendet werden. Die Zweite, z.B. an einem anderen Tag, geht dann theoretisch endlos bis man sie beendet. Das wars dann für den Monat!

Bei Erreichen von 25km stoppen die Drops aber XP´s werden weiter gezählt. Leveln ist also möglich.

Ideen, was holt man da am Effektivsten in der abofreien Zeit rausholt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine wäre auf der ersten Fahrt bis in die 24 km hinein entweder die Alp oder Ven-Top! Gibt zu dem Extra-XPs.
Vorteil, das "Training" dauert aufgrund der Steigung länger. Wenn man noch länger fahren will, nimmt man ein schweres Bike! Allerdings kann man durch die gesammelten HM auch ein Bike perfekt upgraden.
Bis zum Einstieg der Alp kann man aufgrund der wenigen HM denkbar auch schon mit einem anderen upgrade Bike fahren.
Zum Kilometersparen am ersten Tag kann man den Startpunkt aber auch verlegen, also nicht Road to sky wählen, sondern z.B. Jungle Circuit, man muss dann nur in die Alp abbiegen. Dort oben, die Fahrt erst nach dem Glücksrad beenden und bloß keine (!) Kilometer durch weiterrollern verschwenden!
Im Anschluss noch eine kurze Fahrt mit Höhenmetern zum weiteren Zeitschinden und Bike upgraden dransetzen. Z.B.: Im Anschluß an die Alp auf die Route Mountain Mash mit 5,9 Km und 335 HM wechseln! Routenwechsel ist noch möglich! Oben wieder Stoppen und den Tag mit 24 Kilometer beenden

Man kann also die Routen wechseln aber immer beachten innerhalb der 25 km bleiben. Ob man die Welt wechseln kann, habe ich noch nicht probiert.

An einem anderen verregneten Outdoor-Tag kann man dann mit dem Restkilometer oder sogar unter einem Restkilometer starten und faktisch bis in die Unendlichkeit fahren. Wichtig ist nur, dass die Fahrt nicht beendet oder unterbrochen wird. Man kann nach Ablauf der (insgesamt) 25 Kilometer daher die Route nicht mehr wechseln, sonst ist Schluss. Nach Erreichen der Gesamt 25 Kilometer fallen keine Drops mehr an aber immerhin weiterhin XPs. Man kann also auch leveln.
Die "Unendlichkeit" macht das upgraden eines "Flachrades" interessant.
Es bietet sich aber auch an ebenfalls nochmal eine Route oder überhaupt eine Fahrt mit vielen Höhenmetern zu fahren, um damit ein "Bergrad" upzugraden.
Interessant ist aber nun eine Kombination: Man kann zunächst die Route der Woche fahren, was nochmal Extra-XPs bringt und dann eine Höhenmeterstrecke anfahren. Achtung, nicht die Route wechseln, sondern frei weiter navigieren.
Jetzt spielt die Alp wieder eine besondere Rolle, da man sich aufgrund sowieso schon Ausschöpfens der Freikilometer jetzt bis ins Flachland runterrollen lassen kann. Das kann man dann mit dem upzugradenden "Flachrad" machen. Kleine Anmerkung: Vom Ausstieg Alp bis zum Startpunkt Road to sky sind es nochmal knapp 100hm, also bis dorthin wieder das "Bergrad" nehmen! Danach wieder wechseln.

Da kommt so schon was in den freien Sommermonaten zusammen!

Den wöchentlichen Bonus müsste es doch eigentlich auch geben, oder? Dann müsste man nur 1x die Woche und dann in der darauffolgenden Woche fahren. Dann könnte man die Freikilometer aber nochmal teilen, um über mehrere Wochen zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück