• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

die ewige reifenfrage

AW: die ewige reifenfrage

GP4seasons ist ne ganz andere Liga, hinsichtlich Pannenschutz absolut unterlegen! genauso schätze ich auch den Vittorio ein!
Wenn Du Deine Schrauben auch so anziehst, empfehle entgegen jeglicher Gewohnheit einen Drehmomentschlüssel :D
Der Randonneur Pro spielt bzgl. Pannenschutz direkt in der Liga unterhalb von Marathon Plus und Vollgummireifen.
Hier war nicht die Rede vom Rubino!

Bzgl. Druck: ich fahr die 37er und bei 5 bar sind die unangenehm hart. Und mit Helm bring ich da dreistellige Kilos drauf. 4,5 sind schnell, 4 noch schnell aber geschmeidiger. Dann tut sich bis 3 bar wenig.
 
AW: die ewige reifenfrage

Der Randonneur Pro spielt bzgl. Pannenschutz direkt in der Liga unterhalb von Marathon Plus und Vollgummireifen.

Kannich bestätigen. Auf z.Zt. 13.000 km nur einen Plattfuß durch einen abgebrochenen Flaschenboden - das muß ein Reifen nicht verkraften können.

Nachteil am Randonneur Pro ist, daß er so elendig lange hält. Da kann man ja gar nichts neues ausprobieren...

;-)
 
AW: die ewige reifenfrage

Bitte dazu einen ausführlicheren Wortbeitrag.
Wie ist er im Vergleich zum Randonneur Pro?

tja ,
so richtig was sagen kann man ja erst nach einigen tausend km.
aber geschmeidiges abrollverhalten ,geschmeidige karkasse sind atribute,die man schnell feststellen kann.
der versprochene pannenschutz die langlebigkeit müssen sich noch beweisen.
 
AW: die ewige reifenfrage

Ich hab den Schwalbe Marathon Racer im Einsatz.

Fand ihn zu Beginn ewtas gewöhnungsbedürftig, aber inzwischen denke ich, daß er für ein Crossrad mit 90% Strasseneinsatz genau das Richtige ist.

Man hat damit eine recht rennradmäßige Performance, ohne sich aber über jede kleinste Bodenunebenheit Gedanken machen zu müssen.
 
Zurück