• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die besten Maltodextrin-Rezepte zum unterwegs nachfüllen

peter.frisia

Spaß mit den Bergen!
Registriert
14 Mai 2009
Beiträge
367
Reaktionspunkte
152
Ort
Freiburg
Jetzt kommt bald wieder die Zeit für ausgedehnte 100km+-Touren. Dabei ernähre ich mich hauptsächlich von Maltodextrin in der Trinkflasche, weil viel anderes kann ich unterwegs nicht essen. Jetzt schmeckt Wasser mit Maltodextrin (und ein wenig Salz) ziemlich bescheiden. Deshalb suche ich Rezepte, wie man das geschmacklich etwas verbessern kann.
Da auf einer 100km+-Tour 2 Trinkflaschen nicht ausreichen, muss ich unterwegs nachfüllen. Rezepte mit Zitronensaft o.ä. scheiden also aus, da ich ja auf dem Rennrad nicht die ganzen Zutaten mitschleppen kann. Ich suche also etwas, was man sich aus verschiedenen Pülverchen zusammenmischen kann, so daß ich die Zutaten in kleinen Beutelchen mit auf die Tour nehme, und das unterwegs unkompliziert in die Trinkflasche kippen kann.
Macht das jemand von euch auch so? Was sind eure Rezepte?
 
AW: Die besten Maltodextrin-Rezepte zum unterwegs nachfüllen

60 g Maltodextrin + ne Multivitamin Tablette, gibts in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Habe teilweise ne Mini-Tupper dabei, wo genau die og. Menge reinpasst. Unterwegs ab in die Flasche, mit Wasser auffüllen und gut schütteln...

Ein Kumpel mischt immer Saft-Sirup mit rein...
 
AW: Die besten Maltodextrin-Rezepte zum unterwegs nachfüllen

Jetzt kommt bald wieder die Zeit für ausgedehnte 100km+-Touren. Dabei ernähre ich mich hauptsächlich von Maltodextrin in der Trinkflasche, weil viel anderes kann ich unterwegs nicht essen. Jetzt schmeckt Wasser mit Maltodextrin (und ein wenig Salz) ziemlich bescheiden. Deshalb suche ich Rezepte, wie man das geschmacklich etwas verbessern kann.
Eine zerstossene Brausetablette (Frubiase oder seine Billigvarianten) mit dazu und gut isses, nur nach dem Nachfüllen dann aber erst mal gut abdampfen lassen! ;)

Alternativ: Powergel in die Flasche mit hineindrücken, oder instant-Zitronentee reinmischen oder ...

Ich selbst mag es ehrlich gesagt sogar eher salzig und hatte zu meinen Malto-Zeiten gerne Gemüse- oder Hühnersuppenfonds mit hineingerührt. Mittlerweile bin ich allerdings von Malto längst wieder weg, kann aber auch feste Kost auf dem Rad zu mir nehmen.

PS: das "Maltokonzept" ist ein sehr gut geschriebener Text! Ergänzend hierzu hier noch Infos zu den verschiedenen Hydrolysegraden (6, 12, 19):
http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=39219
 
AW: Die besten Maltodextrin-Rezepte zum unterwegs nachfüllen

hallo,

zum Rezept kann ich nichts beitragen, zum Transport benutze ich ausgediente Filmdosen aus Plastik sind handlich, dicht und Spülmaschinenfest bis 50°C.

Gruß k.l.
 
AW: Die besten Maltodextrin-Rezepte zum unterwegs nachfüllen

zum Rezept kann ich nichts beitragen, zum Transport benutze ich ausgediente Filmdosen aus Plastik sind handlich, dicht und Spülmaschinenfest bis 50°C.
Transport von Brausetabletten!? Die benötigten Malto-Mengen passen jedenfalls nicht da hinein!

Ich hab´ mir den Quatsch übrigens in Ziploc-Beutel so abgewogen (einschliesslich Salz und Brausetablette), dass auf der Tour ein Beutel zwei 700 ml-Flaschen ergab.

Später habe ich es bei sehr langen Touren auf Salz und Brause reduziert, da man auf Langdistanz wohl kaum immer so am Anschlag fährt, dass man nichts Vernünftiges (z.B. Schinkenstulle) dazuessen könnte. Schwierigkeiten bereitet es nur, wenn man *erst* austrocknet und *dann* Festes essen will. BTW: wenn es nicht gerade > 30°C sind, dann komme ich mit 2 x 700 ml über ca. 120-150 km noch gut hin.

BTW: eine Zeit lang habe ich auch 1. Flasche mit finaler Malto-O-Saftverdünnungsbrühe angesetzt, die 2. Flasche mit entsprechendem "Doppelkonzentrat". War die erste Flasche leer (so in etwa nach 2,5-3 h im Sommer), dann teilte ich die 2. Flasche und füllte dann beide mit Brunnen-/Leitungswasser nach. Das klappte auf Reisefahrten ganz gut, bei Trainingsgruppenausfahrten aber nicht, weil andere die 1. Pause erst nach 120 km wollten und ich bis dahin schon auf dem Zahnfleisch lief oder bereits am Konzentrat nuckeln musste - was den Durst dann auch nicht wirklich stillte.

Wie gesagt, das Ganze nervte mich bald an. Andere in der Gruppe fuhren mit Leitungswasser deutlich besser als ich mit "High-Tech-Gesöff", so dass ich die Strategie nochmal hinterfragte. Als Geschmacks-Weichei stieg ich dennoch nie auf Leitungswasser um, sondern blieb bei dünnem O-Saft mit Salz; letzteres dosiert nach angekündigter Tagestemperatur.
 
AW: Die besten Maltodextrin-Rezepte zum unterwegs nachfüllen

Als Behälter eine/mehrere Softflask/-s:

1-31-gelbot.jpg


Wasser + Malto + Honig + Zitronensaft (Säurungsmittel wichtig !!!) + Kochsalz

Da es flüßig ist, fällt das "Handling" an der Tanke/Verpflegungsstation wesentlich einfacher aus. Die KH kommen zu je 50% aus Malto und Honig. Honig hat etwa gleich viel Glucose und Fructose. Damit habe ich mehere verschiedene KH Arten, welches die Resorption im Darm und damit die KH Oxidation erhöht.

Mache das aber eigentlich nur bei MTB-Marathons/Stundenrennen. Fürs Training ist mir das zu aufwendig. Da fahre ich nur mit Wasser+Kochsalz. Wenn's > 4h dann nehme ich mir Energieriegel mit. Fahre außerdem immer mit 2 x 1L Trinkflaschen
 
AW: Die besten Maltodextrin-Rezepte zum unterwegs nachfüllen

Also wenn ich mir was rein tu führ eine Ausfahrt (zugegeben ich fahr meist nur 3h) geb ich mir 10-20g/0.5l rein.
Verwenden tu ich pures Maltodextrin aus der Apotheke
 
AW: Die besten Maltodextrin-Rezepte zum unterwegs nachfüllen

Malto+Salz in Wasser oder kaltem Tee (meistens Frucht,oder Pfefferminze)

Für unterwegs habe ich noch diese Brause-Tablettenrollen (von Magnesium, Kalcium etc) mit, mit Maltopulver+salz drin. Dann brauch ich beim nachfüllen nur ne Flasche Wasser.
 
AW: Die besten Maltodextrin-Rezepte zum unterwegs nachfüllen

Als Behälter eine/mehrere Softflask/-s:

1-31-gelbot.jpg


Wasser + Malto + Honig + Zitronensaft (Säurungsmittel wichtig !!!) + Kochsalz

Da es flüßig ist, fällt das "Handling" an der Tanke/Verpflegungsstation wesentlich einfacher aus. Die KH kommen zu je 50% aus Malto und Honig. Honig hat etwa gleich viel Glucose und Fructose. Damit habe ich mehere verschiedene KH Arten, welches die Resorption im Darm und damit die KH Oxidation erhöht.

Mache das aber eigentlich nur bei MTB-Marathons/Stundenrennen. Fürs Training ist mir das zu aufwendig. Da fahre ich nur mit Wasser+Kochsalz. Wenn's > 4h dann nehme ich mir Energieriegel mit. Fahre außerdem immer mit 2 x 1L Trinkflaschen

Hört sich gut an. Wie sieht es aus mit Glucose noch hinzuzufügen um auf ein 2 zu 1 Verhältns für eine Optimale Aufnahme zu kommen?
Wäre zumindest eine Möglichkeit, wenn mehr Power benötigt wird.
Dafür dann halt bisschen weniger Malto, um nicht in den hypertonen Beriech zu kommen.

Woher bekommt man denn solche großen Softflasks? Leere Shampoopackungen wäre ja net so die optimale Lösung
 
AW: Die besten Maltodextrin-Rezepte zum unterwegs nachfüllen

eine andere Frage zum Maltokonzept. Dort steht bei Glucose, dass es eine Isotonie von 50g/l hat. Nun bindet aber Glucose in Salzform noch sehr viel Wasser, sodass 100g "Glucose" eigentlich nur 92g Glucose und 8g Wasser sind.


also würden 50g Salz gelöst in einem Liter nur zu einer Konzentration von 46g /1,008l führen.

Welche Konzentration ist dann nun die optimale?

sind ja immerhin schon fast 10%. Nicht, dass das jetzt für die Powergetränke entscheidend wäre :p
 
AW: Die besten Maltodextrin-Rezepte zum unterwegs nachfüllen

So viel Kohlenhydrate braucht man doch bei einer ca. 4 Stunden- Tour doch gar nicht.
Ich nehme immer 2* 1 Liter Flaschen mit. Davon eine Flasche mit 50 g Malto+ Salz. Nach 2 h esse ich noch einen Müsliriegel.
Reicht auch bei GA2 vollkommen aus, um sich keinen Ast zu fahren.
 
AW: Die besten Maltodextrin-Rezepte zum unterwegs nachfüllen

Hört sich gut an. Wie sieht es aus mit Glucose noch hinzuzufügen um auf ein 2 zu 1 Verhältns für eine Optimale Aufnahme zu kommen?
Wäre zumindest eine Möglichkeit, wenn mehr Power benötigt wird.
Dafür dann halt bisschen weniger Malto, um nicht in den hypertonen Beriech zu kommen.

Woher bekommt man denn solche großen Softflasks? Leere Shampoopackungen wäre ja net so die optimale Lösung

1) http://de.wikipedia.org/wiki/Honig#Zusammensetzung ;)

2) habe das mal bei chainreactioncycles bestellt. Ist von Hydrapak.

3) Eine englische Arbeitsgruppe hat da relativ viele Veröffentlichungen zu dem Thema publiziert. Die einzelnen Anteile spielen offensichtlich, nach Wissenstand, keine große Rolle auf die Menge der oxidierten KH. Limitierender Faktor der KH-Oxidation sind die Transport-Enzyme für die verschiedenen KH im Darm.
 

Ähnliche Themen

Zurück